Fender Marcus Miller V - akt. Erfahrungen?

bauschi

Well-Known Member
Beiträge
9.021
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß6.747
hallo leute,

habe von einem bekannten erfahren, dass er sich den neuen
MM5 geleistet hat und er beschreibt dieses teil als absoluter hammer.

bespielbarkeit, low B, sound, qualität - alles wäre nur vom feinsten.
leider wohnt er zu weit weg, als dass ich ihn selbst antesten könnte.

was könnt ihr darüber sagen? wer von euch hat das teil mal angespielt oder besitzt es?


danke im voraus, bauschi
 
ich hatte bisher 2 4-strings inner hand. die waren zum slappen gut (allerdings klang es schon sehr nach miller-sound). zupftechnisch kam da aber nich viel raus, die hatten keinen druck.
 
Ich hab' auch 'nen 4String. Das er keinen Druck hätte, würde ich für mich nicht bestätigen. Egal. Lässt sich schwer mit dem 5er vergleichen, da der 5er konstruktiv etwas anders ist und ausserdem woanders hergestellt wird. Kostet auch knapp 1000 Euro mehr als der 4er.
 
Hi! Ich hatte neulich die Möglichkeit, 3 Stück anzuspielen, dabei war bei einem die H-Saite das Übelste, was ich je gehört hatte. Bei den beiden anderen war sie einfach absolute Spitze!
Deshalb: nicht ungesehen (äh....gespielt!) - wie bei allen Fendern....

 
Ich kann dir nur von meinem 4saitigen Japaner berichten, falls dir das weiterhilft.

Verarbeitung war sehr gut.
Im Passiv-Betrieb war er klanglich zahm und langweilig.
Aktiv ging soundmässig die Sonne auf.
Der 2band-EQ geht nur zu boosten. Vintage JB-Sound kann er daher nicht so gut.

Leider hatten aber bei Konzerten mehrere Mischer Probleme mit dem Bass da irgendwie "ein zu starkes Signal rauskam". Es wurde dann alles soweit zugedreht, bis kaum noch was von mir zu hören war.
Beim ersten Mischer dachte ich, dass läge an ihm. Nach dem vierten wurde ich aber selbst misstrauisch.

Ich weiss bis heute nicht, was da genau abging. So ein Problem hatte ich noch nie mit einem anderen Bass.
Daher habe ich ihn verkauft.
 
bei den beiden, die ich in der hand hatte, bekam ich auch dieses gefühl. die sind slapmonster. und für alles andere nicht zu gebrauchen.
 
Ich habe auch einige Zeit mit dem MM5 geliebäugelt. Er wurde hier im Forum auch meist als herausragender 5er beschrieben. Neugierig bin ich zum Testen ausgezogen...

Ich habe bisher 2 Teile in unterschiedlichen Läden getestet und muss ein ernüchterndes Fazit ziehen.[ooo]

Ich hatte auch den Japan-4-Saiter mal ein Jahr. Den fand ich ganz gut. Der 5-Saiter hat nichts mit dem 4er gemein. Den Hals empfinde ich unangenehm unhandlich klobig (beim 4er ist er extrem schlank, fast schon zu schlank) Aber mir gefällt der Fender 5-Saiter Hals allgemein nicht so gut.
Am meisten hat mich aber der Sound enttäuscht. Da wo der 4er spritzig Millermäßig klingt, kommt der 5er eher unangenehm hochmittig. Wenn man versucht aktiv die Höhen zu boosten, wirds schnell schrill unangenehm. Als der zweite Versuch im anderen Laden ein ähnliches Ergebnis gebracht hat, habe ich das Kapitel für mich abgehakt.

Zusätzlich ist er mir auf dem Live-Video zum 30-jährigen Jubiläumsgig von Incognito negativ aufgefallen. Dort spielen alle Basser, die jemals bei Incognito waren ein paar Songs mit und einer hatte eben einen MM5. Auch dort wieder diese unangenehmen prägnanten Hochmitten. [xx(]

Aber das ist mein persönlicher Soundeindruck. Andere mögen das sicher anders sehen.

Die Verarbeitung ist gut. Er gehört ja auch mit ca 2000,- zu den hochwertigen Ami-Fendermodellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich besitze einen Miller USA 5-String.
Verarbeitet ist er natürlich sehr gut, das kann man bei dem Preis ja auch verlangen.

Die Elektronik ist extrem rauschfrei, kann leider nur Boosten und kappt in "neutralstellung" etwas die Mitten.
Ich habe die Elektronik ausgetauscht. Jetzt gibt's folgende Regler: Volume, Volume, Passive Toneblende, Bass/Höhen (Doppelpoti) von Noll
Der Umschalter schaltet jetzt nach Vol./Vol./Tone entweder den Noll-EQ ein oder auf einen EMG-"Nachbrenner" (Aktivelektronik ohne Klangregelung fürs niederohmige Signal).
Mit Noll-EQ bekomme ich den hochgezüchteten Miller-Sound hin, die andere Variante bringt einen sehr guten 70's-Vintage-Jazzbass-Sound (mehr Mitten/Tiefmitten/Knurr).
Der Einbau der passiven Tonblende (auf den Rat von Andreas Kloppmann/ Kloppmann PU's) hat sich extrem positiv auf den Sound ausgewirkt, was Druck/Durchsetzung/Hochmitten angeht. Kann ich nur jedem zu raten, kosten so gut wi nix. Wer die originale Elektronik drinlasen möchte, kann sich bei MEC ein Tandempoti dafür anfertigen lassen (...hab ich auch gemacht. Hat knapp 20,-€ gekostet).
Das waren aber auch schon alle Veränderungen...

Die Bespielbarkeit ist Top, auch wenn der Hals anders ist, als andere Fender 5-Strings (Radius, Profil). Alle Saiten klingen sehr ausgewogen zueinander, auch Low-B.
Er spielt sich weniger wie eine aktive Funkmaschine, als eher wie ein guter Vintagebass. Ich habe noch einen Geddy-Lee-JB mit EMG's und einen '82er-JV-Squire-JB mit EMG's, die sich beide wesetlich moderner anfühlen/klingen.

Der Miller-5er setzt sich sehr gut durch und gibt sich extrem "dröhnfrei". Ich habe bei Auftritten immer 2 Bässe dabei, einen Jazzbass und einen MusicMan. Je nachdem wer beim Soundcheck besser klingt/sich besser durchsetzt, der wird gespielt. Gerade bei "dröhnigen Locations" konnten fast immer die MusicMänner punkten. Mit dem Miller-5er hat sich diesbezüglich einiges geändert. Nun ist zumindest 50:50... :-)
Auch bei Proben mit einer Band, die Komplett über eine "beschissene" PA gespielt hat, klang der Miller am saubersten.
Allerdings gab es natürlich auch Situationen, wo er weniger gut kam. Wie ein fetter Rockgig, wo der MusicMan einfach mehr Druck/Bumms hatte...

Ich konnte meinen Miller-5er mal direkt it einem anderen Miller-5er vergleichen. Der Andere klang deutlich schlechter, was ich aber auf die alten Saiten, fehlende Tonblende und die schlechtere Einstellung schieben möchte. Als drittes Instrument war damals ein F-Bass-5-String mit den selben Spezifikatonen wie die Miller-Bässe. Der hatte zwar einen guten HiFi-Sound, aber nicht den runden, durchsetzungskräftigen Fender-Ton meines Millers.

Den Miller-USA-5-String (zumindest meiner) gibt alleine keinen "supertollen-HiFi-Funkmaschinen-Ton" von sich, aber im Mix (Band/Recording) setzt er sich prima durch und klingt sehr sauber.
Am Rande: Ich habe den Bass gebraucht gekauft und der Verkäufer war irgendwann bei einem Konzert von meiner Band anwesend. Er hat mich nachher angesprochen und mir gesagt, er habe jede einzelne Note von mir hören können und das der Bass doch echt super klingt... :-) ...jetzt is er mir. *smile*

...noch Fragen? *grins*
 
gutes Review! Villeicht sollte ich dem Nächsten der mir über den Weg läuft doch noch eine Chance geben [;-)]

Das mit der passiven Höhenblende kann nur unterstreichen. Das ist für mich das wichtigste Steuerungsinstrument im Sound. Die habe ich mir seinerzeit beim 4er auch gewünscht. Ich denke damit, bekommt man doch einiges brauchbares aus der MM5-Elektronik raus. Gerade im Zusammenspiel mit einer aktiven Elektronik macht eine Höhenblende Sinn. Immer mehr Bässe bieten dieses Feature auch bei aktivem Preamp mit an (wie z.B. mein Carvin SB5000).
 

@basspekoe: dein miller ist aber so gesehen kein miller mehr. die basis des ganzen ist gut. aber alles, worüber hier mal gemeckert wurde, hast du ausgetauscht... von der stange ist das ding eben... gut mit einem aber.
 
...Dann ist der Geddy Lee auch keiner mehr? Und der Squire auch keiner mehr? *grübel*
Nee, der Miller ist noch Miller. Mehr als die Elektronik habe ich ja nicht getauscht.

1. Der Bass klingt auch ohne "Tuning" gut!
2. Die erste Tuningmaßnahme war ja auch, die passive Tonblende einzubauen. Das kostet keine 25,-€ (inkl. Custom-Poti). Wird man nicht arm, oder?
3. Der Elektroniktausch war das "i"-Tüpfelchen, damit der Bass so ist, wie ICH mir das wünsche. Geschmack ist halt verschieden, also muß jeder selber entscheiden, was gefällt. Und Hand auf's Herz: Ein Elektroniktausch macht keinen neuen Bass. Neue PU's bringen deutlich mehr Veränderung...

Aber wie bei allen Bässen, ausprobieren geht über alles. Jeder Bass ist anders, auch wenn's das gleiche Modell ist... :-)


 
Wie gut, dass der Thread so weit oben ist. Dann fällt das Hijacken nicht so auf.

Ich habe zwei Fragen, die indirekt bis halb-direkt mit dem MM Jazzy zu tun haben. Zur Vorgeschichte: Ich plane, meinen Squier Jazzy zu aktivieren, da ich günstig an eine Elektronik aus einem MM JB gekommen bin.

1. An welche Stelle würdet ihr in der originalen Schaltung eine passive Tonblende einbauen? Ich habe daran gedacht, sie direkt vor den Ausgang zu packen und auch im aktiven Modus im Signalweg zu lassen. Oder doch lieber vor die aktive Elektronik und beim aktiven mit ausschalten?

2. Passt die control plate des Marcus Miller Jazzys an ein ganz normales Jazzy-Pickguard? Es gibt nämlich beides getrennt zu kaufen und da ich nur die control plate bräuchte, würde ich das anbieten, wenn es passt... Der dreieckige Ausschnitt sieht auf den Bildern so aus, als ob er passen könnte. Aber Bilder sagen nicht so viel, wie die Praxis

Vielen Dank schonmal [:-)]
 
Hi Masl,

ob die Controlplate passt, wirst du warscheinlich nur durch ausprobieren erfahren. Aber Fräsarbeiten wirst du schon haben, da du sonst den Umschalter und die Buchse nicht unterbringst. Vieleicht doch lieber die normale Jazzplate verwenden und mit Tandempotis arbeiten.

Die Tonblende muß VOR die Elektronik. Der Umschalter wählt dann:
1. passiv - VOLUMEN, VOLUMEN, TONE
oder 2. aktiv - VOLUMEN,VOLUMEN, TONE, EQ
Also schaltest du den EQ hinter der klassischen JazzBass-Schaltung ein oder aus. D.h. direkt nach Vol./Vol./Tone zur Buchse oder erst durch den EQ nd dann zur Buchse.

Wenn die Tonblende hinter dem EQ/Impedenzwandler platziert werden soll, dann müsstest du einen anderen Kondensatorwert nehmen. Das ist z.B. bei EMG-PU's so. Aber ich rate die bei passiven PU's zu oben genannter Verdrahtung. (Zudem verhalten sich die passiven PU's durch die "Belastung" mit der Tonblende auch etwas anders, was aber warscheinlich für die meisten besser klingen wird.)
 
Ok, dann werde ich es so verschalten, wie du es gesagt hast. Klingt einleuchtend. Die jetzigen passiven PUs bleiben eh.

Ich habe natürlich auch über Tandempotis und die alte control plate nachgedacht. Wäre von der Anzahl der Regler kein Problem: Volume 1 & 2 (Tandem)/ Treble & Bass (Tandem)/ Tone (Push-Pull für passiv/aktiv). Allerdings fürchte ich, dass der Platz im E-Fach hinten und vorne nicht reicht. Nicht für Tandempotis, Preamp und Batterie. Daher kam auch meine Idee, einfach die originale Abdeckung zu nehmen, da dadrunter ja massig Platz für ein größeres E-Fach ist. Außerdem klingt der Bass dann bestimmt luftiger [¦)]
 
Ich würde an deiner Stelle auf der Rückseite ein Batteriefach einfräsen (lassen).
Dadurch erhältst du auch die eigentliche Optik.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Ich würde an deiner Stelle auf der Rückseite ein Batteriefach einfräsen (lassen).
Dadurch erhältst du auch die eigentliche Optik.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.


An diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht und finde das sehr interessant. Widerspricht nur leider meinem Versuch, alles selber zu machen. Ein E-Fach, welches unter der control plate verschwindet, hätte ich noch selber hinbekommen. Ein rückseitiges E-Fach wäre sehr elegant, aber mit (zu hohen) Kosten verbunden. Dafür ist mir der Bass und der erhoffte Mehrwert durch eine neue & variablere Elektronik einfach nicht genug wert... Und ein passgenaues Fach auf der Rückseite selber zu machen liegt außerhalb meiner Möglichkeiten. Tischler kenne ich leider keine 'richtigen'. Ein Tischlermeister, aber dessen Firma stellt nichts mehr selber her. Naja, ich werde nochmal in mich gehen und weiter überlegen.
 

Zurück
Oben Unten