FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)


jensenmann
jensenmann
Well-Known Member
Beiträge
408
Ort
DE
Bassix
ß13.605
Ich kenn das Dancehall Zeug. Wichtig ist den Jungs das es maximal in den Bässen ballert und die Höhen so beschissen wie möglich sind, darum immer Piezos!

Als ich in den anfang 90ern mal auf Jamaica war hatten die Jungs ungefähr 4 mal soviel von dem Zeug aufgebaut um damit die Straße ( 5 Meter Breit ) vor einer Kneipe zu beschallen. Lang hab ich es nicht ausgehalten. Ich bin gegangen bevor das Blut aus den Ohren tropft...
Ich fühle mit dir... Ich habe 10 Jahre lang mit Reggae Bands getourt. Die Hölle war immer im Bandbus/Sprinter die Boombox, die maximal laut mit 100% Klirrfaktor den immer gleichen Scheiß runtergenudelt hat. Maximal laut, mit allen Bässen und allen Höhen reingedreht. :igitt:
Wir hatten den Deal, daß der Fahrer die Musik bestimmen darf. Ich hatte mich dann freiwillig zum fahren gemeldet, damit ich kein Reggae hören musste, und Brian Eno eingelegt. Nach einer viertel Stunde wurde der Fahrer getauscht und ich durfte nie mehr fahren.
 
Wooly
Wooly
New Member
Beiträge
10
Ort
DE
Bassix
ß363
@whitewater, das erklärst Du jetzt mal meiner Reggaeband! Da geht ohne ein gewisses Quantum an Wohlfühlbass gar nichts. Ich bin ja auch für kontrollierte Verhältnisse aber die Eier lass ich mir nicht abschneiden!

Moin ... Reggae hat den Vorteil das es meistens vom Arrangement sehr sparsam zugeht, da hat man nicht so viel Stress mit zuviel Tiefbass wie in anderen Genres ... wenn du aber mal ein Venue spielst, wo es auf der Bühne nur dröhnt und wummert, wird es dir genauso helfen, die Bässe rauszudrehen, um dich anständig zu hören. Es geht bei solchen Beispielen vor allem darum, zu VERSTEHEN was man auf der Bühne so treibt ..... ;-)
 
jensenmann
jensenmann
Well-Known Member
Beiträge
408
Ort
DE
Bassix
ß13.605
Bei Reggae ist Bass rausdrehen kontraproduktiv. Der Tiefbass schiebt den Groove an. Ich hatte immer einen dbx120 Subbassprozessor am Start, damit es maximal schiebt und nach uns kein Gras mehr wächst.
 
goldbass
goldbass
Seid lieb!
Beiträge
3.620
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß54.968
Bei Reggae ist Bass rausdrehen kontraproduktiv. Der Tiefbass schiebt den Groove an. Ich hatte immer einen dbx120 Subbassprozessor am Start, damit es maximal schiebt und nach uns kein Gras mehr wächst.
Ich brauch für Reggae gar nicht so tiefe Bässe. 60-100Hz reichen mir da, wenn die Kickdrum nicht zu tief gestimmt ist. Ich glaube auch nicht, dass sie bei alten Studio one oder Channel one Aufnahmen tiefer runter gekommen wären, da hatten sie gar nicht das nötige Equipment dazu.
 
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.250
Bassix
ß187.625
Ich brauch für Reggae gar nicht so tiefe Bässe. 60-100Hz reichen mir da, wenn die Kickdrum nicht zu tief gestimmt ist. Ich glaube auch nicht, dass sie bei alten Studio one oder Channel one Aufnahmen tiefer runter gekommen wären, da hatten sie gar nicht das nötige Equipment dazu.
D‘accord. Klassiker für Reggae war doch immer eine fuffzehner Rutsche. Da ist auch kein Tiefbassbereich.
 
silber_bass
silber_bass
...and he said to the crowd: "Let there be rock"
Beiträge
365
Ort
DE
Bassix
ß13.149
@olbass
Danke für den kurzen Erfahrungsbericht! Mal davon abgesehen ob der Umbau oder doch ne 114, ich werde wohl um ein Telefonat mit Hans nicht rumkommen. Is ja immer eine schöne Sache sich mit dem Meister zu unterhalten. :-)
Ist jetzt schon ein paar Tage her, aber ich hatte mit Hans telefoniert und ein paar Mails ausgetauscht.
Ich bin jetzt erstmal bei der 115M N2 im großen Gehäuse geblieben, die Box klingt laut einfach super, sehr schöne durchsetzungsfähige Mitten und erwachsen im Bass - der Aufpreis zur 114 ist es mir tatsächlich gerade nicht Wert.
Die 112er hat sich nach vielen Jahren der Nutzung einen neuen Besitzer gesucht und ich werde vermutlich eine zweite 110er ergänzen. In akustisch schwierigeren Umgebungen kann ich dann auch mal die schlanker klingenden 2x 110 spielen anstatt die 115.
Und nachdem dieses Jahr noch ein Steamhammer einziehen soll, könnte ich sogar alle drei 8Ohm Boxen an den Amp hängen. Mein Blue Soul hat den Umschalter leider noch nicht.
Edit: Umschalter auf 2,7 Ohm Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:

Ray Mahogany
Ray Mahogany
Jesus just left Chicago wearing cheap sunglasses
Beiträge
30.939
Lösungen
7
Ort
dem echten Norden!
Bassix
ß440.036
Yepp, isso!

IMG_20220729_182939_hdr.jpg
 
BassMann
BassMann
Funbasser
Beiträge
3.217
Ort
DE
Bassix
ß54.284
Nach langer Zeit der Nichtbenutzung, habe ich meine 118MH wieder angeschlossen und gegen meine anderen Boxen quer getestet.
Ich bin überrascht, wie gut die Box ist.
Stand alone und leise gespielt, macht sie schon richtig Freude, laut gespielt sowieso.
Viele Boxen klingen mit viel Leistung erst gut, die 118er macht das schon bei Zimmerlautstärke,
vor allem wird alles exakt, dynamisch, und wirklich ohne Schwächen, abgebildet.
Ein Preci, bei Zimmerlautstärke gespielt, wo der Sound der Box, einem das Grinsen ist Gesicht zaubert, das gibts nicht so oft.

IMG_20230203_104135.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.100
Gestern habe ich einen SWR an meinen beiden FMC 14ern laufen lassen.
Auch dieser Amp funktioniert bestens an ihnen.
Sie bringen den Sound des Amps richtig schön rüber.

Es klingt wirklich klasse und drückt kraftvoll durch die Hütte.
Das sind schon richtig gute Boxen die keine Wünsche offen lassen :great:

20230202_163912.jpg
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.100
Was ich noch recht interessant an diesen Boxen finde ist ihr Leistungsverhalten.

Schon dem Papier nach relativ `schwache` Amps erscheinen als durchaus leistungsfähig.
Bereits mit nominell recht `schwachen` Amps hat man den Eindruck die Welt druckvoll durchschütteln zu können.
Trotzdem sind sie in der Lage auch hohe Verstärkerleistungen akkurat umzusetzen.

Dann kann man die Welt tatsächlich erzittern lassen ;-)

Und das obwohl sie sehr kompakt und leicht sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.100
So- ich wiederhole mich da gerne immer wieder: Dann spannt mal die 14er mit der 18er (@KOEPPE halt 214 + 218:evil:) zusammen, dann habt ihr sozusagen 4K.
Natürlich wird es dann druckvoller, das glaube ich dir gerne.

Nur denke ich dass es bei der Art und Lautstärke unserer Musik (Soul/Motown) kontraproduktiv ist.

Zwei FMC 114 reichen mir dicke aus um einen fetten, sauber definierten Ton auf die Beine zustellen.

Ich hatte auch schon 2x610, 2x15 und 610, etc. in betrieb.
Aber das war dann in einer grossen Halle und laute Krachmusik :D
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Oben Unten