FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Seltsam. Checke die Batterien.

Hauptsache, der Retrobass ist ruhig, und das ist er.
Zur Erklärung noch mal: Der Retrobass hat ziemlich gerauscht, als ich ihn bekam, auch ohne angeschlossenen Bass.

Das war wohl ein defekter Kondensator oder eine defekte Diode, wie auch immer.

Jetzt ist er so ruhig, wie man ihn kennt.

Das ist ja ein Alembic Clone und das Problem ist die Hochspannung aus 9V für die Röhre.
 
Ich habe von @bassdscho eine Warwick Box zum Probieren bekommen, die mit 2x10 FMC Lautsprechern bestückt wurde.

Im direkten Vergleich mit meiner Ampeg Micro Stack CL 2x10 ist die FMC klarer, offener und definierter. Sie bildet die Töne "genauer" ab, als die Ampeg. Sie hat aber auch spitzere Höhen, die auch mal zuviel sein könne. Der Hochtöner ist aber regelbar.

Das ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, macht dann aber Spaß...
 
Gestern dachte ich, ich müsste hier nach dem genauen Typ für einen Ersatzspeaker für meine FMC 110 fragen... Hier ein FMC Erfahrungsbericht der anderen Art

Wir waren Abends für eine Hochzeit gebucht. Kurzfristig kam dann noch eine Anfrage vom FC Augsburg rein, Fanfest nach einem Testspiel gegen Ajax Amsterdam. Zeitlich hat es gepasst, wir haben spontan zugesagt. Da unsere Technik schon für Abends aufgebaut wurde, gab es kein IEM und wir haben die vorhandenen Wedges genutzt. Ich habe in solchen Fällen immer gerne meine FMC 110 + Trace Elliot ELF dabei und nutze die kleine Anlage für den Bühnensound als Ersatz (oder Ergänzung) wenn wir nicht genügend Monitorwege haben.

Es war ziemlich windig und der Techniker musste die Seitenplanen der (Anhänger-)Bühne entfernen. Da gibt es wohl eine bestimmte Windstärke und dann löst der Windmesser einen Alarm aus. Der Wind und der Himmel sahen, trotz Sonne, nach Gewitter aus. Der Veranstalter hat nach Rücksprache mit der Feuerwehr trotzdem grünes Licht gegeben, denn "das Unwetter würde gerade so vorbeiziehen". Es kam dann wie es kommen musste, Platzregen, Unwetter etc.

Der Regen kam seitlich durch die Bühne und die FMC Box triefte vor Regen. Der Schlagzeuger und ich waren einmal komplett durchnässt. Nach fünf Minuten war der Spuk vorbei und wir konnten weiterspielen. Das Publikum war geblieben und hatte sich am Stadion untergestellt. Ich bin dann auf die Bühnenmonitore umgestiegen (die waren wohl zumindest Spritzwassergeschützt) und wir haben weitergemacht. Nach gut einer Stunde kam nochmal ein Unwetter, diesmal aus der anderen Richtung. Als es unseren Keyboarder dann einregnete und vor allem das Technikzelt mit Mischpult, Endstufe usw. gut 10cm unter Wasser stand, haben wir dann abgebrochen.

Später, bei der Hochzeit, haben wir dann in einem ehemaligen Pferdestall genug Platz gefunden, alles zum trocknen aufzustellen (das zweite Schlagzeug, der triefende Schlagzeugteppich, meinen Mono-Gigbag, diverse Klamotten usw.).

Und nun die gute Nachricht: die FMC-Box und der Trace Elliot ELF haben die Wasserschlacht (genauso wie sämtliches anderes Equipment von uns) schadlos überstanden. FMC-Bassboxen scheinen spritzwasserresistent zu sein. War ein Erlebnis im strömenden Regen zu spielen :-)

Trotzdem frage ich mich, nur mal angenommen, es wäre etwas kaputt gegangen: wie ist hier eigentlich die Haftung geregelt? Wir sind natürlich für einen bestimmten Zeitraum gebucht und können nicht einfach aufhören. Auf der anderen Seite kann man in einer solchen Situation ja auch nicht warten, bis der Veranstalter ein Zeichen zum Abbruch gibt? Wie geht ihr damit um?
 

Anhänge

  • IMG_2770.JPG
    IMG_2770.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_2769.JPG
    IMG_2769.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2774.JPG
    IMG_2774.JPG
    205 KB · Aufrufe: 162
  • 3B647CCC-C009-45E0-952E-0F3473BA0F7F.JPG
    3B647CCC-C009-45E0-952E-0F3473BA0F7F.JPG
    233,2 KB · Aufrufe: 153
  • 2CCC527B-34C9-48FB-BBF6-27B8FBBD0903.JPG
    2CCC527B-34C9-48FB-BBF6-27B8FBBD0903.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 154
Gestern dachte ich, ich müsste hier nach dem genauen Typ für einen Ersatzspeaker für meine FMC 110 fragen... Hier ein FMC Erfahrungsbericht der anderen Art

Wir waren Abends für eine Hochzeit gebucht. Kurzfristig kam dann noch eine Anfrage vom FC Augsburg rein, Fanfest nach einem Testspiel gegen Ajax Amsterdam. Zeitlich hat es gepasst, wir haben spontan zugesagt. Da unsere Technik schon für Abends aufgebaut wurde, gab es kein IEM und wir haben die vorhandenen Wedges genutzt. Ich habe in solchen Fällen immer gerne meine FMC 110 + Trace Elliot ELF dabei und nutze die kleine Anlage für den Bühnensound als Ersatz (oder Ergänzung) wenn wir nicht genügend Monitorwege haben.

Es war ziemlich windig und der Techniker musste die Seitenplanen der (Anhänger-)Bühne entfernen. Da gibt es wohl eine bestimmte Windstärke und dann löst der Windmesser einen Alarm aus. Der Wind und der Himmel sahen, trotz Sonne, nach Gewitter aus. Der Veranstalter hat nach Rücksprache mit der Feuerwehr trotzdem grünes Licht gegeben, denn "das Unwetter würde gerade so vorbeiziehen". Es kam dann wie es kommen musste, Platzregen, Unwetter etc.

Der Regen kam seitlich durch die Bühne und die FMC Box triefte vor Regen. Der Schlagzeuger und ich waren einmal komplett durchnässt. Nach fünf Minuten war der Spuk vorbei und wir konnten weiterspielen. Das Publikum war geblieben und hatte sich am Stadion untergestellt. Ich bin dann auf die Bühnenmonitore umgestiegen (die waren wohl zumindest Spritzwassergeschützt) und wir haben weitergemacht. Nach gut einer Stunde kam nochmal ein Unwetter, diesmal aus der anderen Richtung. Als es unseren Keyboarder dann einregnete und vor allem das Technikzelt mit Mischpult, Endstufe usw. gut 10cm unter Wasser stand, haben wir dann abgebrochen.

Später, bei der Hochzeit, haben wir dann in einem ehemaligen Pferdestall genug Platz gefunden, alles zum trocknen aufzustellen (das zweite Schlagzeug, der triefende Schlagzeugteppich, meinen Mono-Gigbag, diverse Klamotten usw.).

Und nun die gute Nachricht: die FMC-Box und der Trace Elliot ELF haben die Wasserschlacht (genauso wie sämtliches anderes Equipment von uns) schadlos überstanden. FMC-Bassboxen scheinen spritzwasserresistent zu sein. War ein Erlebnis im strömenden Regen zu spielen :-)

Trotzdem frage ich mich, nur mal angenommen, es wäre etwas kaputt gegangen: wie ist hier eigentlich die Haftung geregelt? Wir sind natürlich für einen bestimmten Zeitraum gebucht und können nicht einfach aufhören. Auf der anderen Seite kann man in einer solchen Situation ja auch nicht warten, bis der Veranstalter ein Zeichen zum Abbruch gibt? Wie geht ihr damit um?
Zum Thema "Unwetter" kann ich auch etwas beisteuern..ich hatte da zwar keine FMC, dafür sind unsere Instrumentenkoffer weggeschwommen...:-P;-)
 
mal angenommen, es wäre etwas kaputt gegangen: wie ist hier eigentlich die Haftung geregelt?

ACHTUNG: Ich bin weder Versicherungsfuzzi noch möchte ich einer werden. Die Jahrzehnte auf der Bühne haben aber Erfahrungen gesammelt.

Wenn du / ihr als Band als Freiberufler irgendwo spielt, spielt ihr auf eigenes Risiko in Bezug auf euer Equipment und eure körperliche Unversehrheit. Wir drehen das mal um: Ein Dachdecker fällt von deinem Dach, während er einen Auftrag ausführt, den du ihm gegeben hast. Da haftest du für garnix. Das ist sein Berufsrisiko.

Da hilft nur eine Instrumentenversicherung, die alle Lebenslagen zweifelsfrei und unmissverständlich abdeckt, also auch diese Elementarschäden wie Wasser, Blitz, Erdrutsch und was weiß ich. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, müsst ihr euer Zeug versichern und die Kosten in die Gagenkalkulation einpreisen.
 
Es ist nicht ganz so einfach. Bei Unwetter muß der Betreiber des Geländes den Veranstaltungsbetrieb einstellen. Das wird i.d.R. per Vertrag mit dem Veranstalter festgelegt (Details ersparen wir uns). Der wiederum muß den Technikdienstleister anweisen das zu tun. Bringt letzterer eine Open Air Bühne mit sind die zusätzlichen Auflagen aus dem Bühnenbaubuch einzuhalten, was wiederum der Technikdienstleister durchsetzen muß. (Die Bühne im Bild war z.B. nicht ballastiert, schonmal ganz schlechte Karten für den Verleiher. Deswegen hatte er es auch so eilig den Agroflor abzubauen.).
Generell muß die Stromversorgung im Freien spritzwassergeschützt sein. Dafür ist der Elektrodienstleister bis zur Übergabestelle der Stromversorgung verantwortlich. Dahinter übernimmt der Technikdienstleister (Ton/Licht Verleih) die Haftung für die Elektrosicherheit.

Im Schadensfall ist das also ein ziemliches Gemenge, das Rechtsanwälte - und im Falle von Personenschäden die Staatsanwaltschft + Sachverständige - zerpflücken müssen. Da wird es keine einfache Lösungen für Haftungsfragen geben. Im Fall einer Band mit Schaden am Equipment kommt es auf den Gastspielvertrag an. Habt ihr nichts zu dem Thema drinstehen wird auch kein Veranstalter etwas bezahlen wollen.
 

Unabhängig von Versicherungsfragen finde ich, dass die Kombination aus Wasser und elektrischem Strom ab einer gewissen Intensität der eigenen Gesundheit nicht wirklich zuträglich ist.
oder ohne Geschwurbel: wenn ich im Nassen steh will ich keine wie auch immer geartete Verbindung mit Strom haben, d.h. Ich hör sofort auf zu spielen oder fang erst gar nicht an.
 
Es ist nicht ganz so einfach. Bei Unwetter muß der Betreiber des Geländes den Veranstaltungsbetrieb einstellen. Das wird i.d.R. per Vertrag mit dem Veranstalter festgelegt (Details ersparen wir uns). Der wiederum muß den Technikdienstleister anweisen das zu tun. Bringt letzterer eine Open Air Bühne mit sind die zusätzlichen Auflagen aus dem Bühnenbaubuch einzuhalten, was wiederum der Technikdienstleister durchsetzen muß. (Die Bühne im Bild war z.B. nicht ballastiert, schonmal ganz schlechte Karten für den Verleiher. Deswegen hatte er es auch so eilig den Agroflor abzubauen.).
Generell muß die Stromversorgung im Freien spritzwassergeschützt sein. Dafür ist der Elektrodienstleister bis zur Übergabestelle der Stromversorgung verantwortlich. Dahinter übernimmt der Technikdienstleister (Ton/Licht Verleih) die Haftung für die Elektrosicherheit.

Im Schadensfall ist das also ein ziemliches Gemenge, das Rechtsanwälte - und im Falle von Personenschäden die Staatsanwaltschft + Sachverständige - zerpflücken müssen. Da wird es keine einfache Lösungen für Haftungsfragen geben. Im Fall einer Band mit Schaden am Equipment kommt es auf den Gastspielvertrag an. Habt ihr nichts zu dem Thema drinstehen wird auch kein Veranstalter etwas bezahlen wollen.
Auf solchen Bühnen spielt man - wenn man denn unbedingt muss - nur mit Funk, ohne galvanische Verbindung zum Rest der Bühne und fasst nichts an.
 
Meine FMCs fahren mittlerweile alle auf 80mm Blue Wheels. Das gibt knapp 10cm mehr Bodenfreiheit und hat ihnen letztes Jahr das "Leben" gerettet, als unser Probenraum wegen Dauerregen vollgelaufen war. Ohne die Blue Wheels hätten sie in 5cm Wasser gestanden und wären anschliessend wahrscheinlich hinüber gewesen. Ist übrigens auch bei vollgesifften, nassen OpenAir Bühnen sehr zu empfehlen.
 

Zurück
Oben Unten