FMC "MoShstar"

@sploink:
Fear Factory sind Götter. Egal wer Gitarre spielt, Christian Ode Wolbers ODER Dino Cazares.

@ISI:
Ich weiss nicht, ich weiss nicht. Der Verstand sagt zwei Boxen, der innere Schweinehund natürlich eine. [:D]
 
Mosh wir sind ja ähnlich unterwegs.Lass dir sagen.Nimm 2 Boxen.Sonst trägst du dich tot.Und beim Tetris spielen im Bus ists auch besser.Und Neo auf jeden Fall.Mit Leichtbau kommt dieser Klotz leichter weg als die Ampeg.Die 2x15 2x8 Horn Neo gibts in ner 40 Kilo Variante.Das soltest du also mit der 4x12er auch schaffen.
Und TiefA und Membranfläche gepaart mit Leistung ist sooo geil.
 
Hi MoSH,

ich werde Dich auch im Hinblick auf die "schräge" 210 von FMC enttäuschen müssen. So etwas macht FMC nicht. In der Zeit könnte er 3 bis 4 Non-Custom-Boxen bauen...

Ich wollte ja etwas ähnliches von FMC bauen lassen, aber das wurde nach über 2 Monaten Wartezeit abgelehnt.

Gruß H-U
 
Zitat:Original erstellt von: eitschjuh

Hi MoSH,

ich werde Dich auch im Hinblick auf die "schräge" 210 von FMC enttäuschen müssen. So etwas macht FMC nicht. In der Zeit könnte er 3 bis 4 Non-Custom-Boxen bauen...

Ich wollte ja etwas ähnliches von FMC bauen lassen, aber das wurde nach über 2 Monaten Wartezeit abgelehnt.

Gruß H-U

Vielleicht hast Du zu doof gefragt???[:-PP]
 
also ich kann mir vorstellen, dass schon ne 810ner mit bassreflex reichen dürfte..
die ampeg ist ja jetzt nicht gerade dafür bekannt, DAS tiefbassmonster zu sein, weil geschlossen..
die schiebt halt total in den mitten...ich würde an deiner stelle erst mal in ein musikladen gehen, und dort alles mögliche mal anspielen!
Kann durchaus sein dasss du da schon deine traumbox findest...
 
Servus,

das mit der Teilabschrägung der oberen Lautsprecher mach ich aktuell nicht, das stimmt. Aktuell mach ich überhaupt keine Abschrägung.
Ich hab neue Maschinen am Start und muß die neuen Möglichkeiten erst mal ausloten, dann werde ich sowas evtl. anbieten. Ich werde das dann zu gegebener Zeit veröffentlichen.

Was ich aber gerne mache, ist das mit den Kunden bitte selber absprechen da nur ich den aktuellen Stand der Machbarkeit einschätzen kann. Da wäre ich recht froh wenn man keine Vermutungen in die Welt setzt, auch wenn sie stimmen sollten, irgendwann sind sie nicht mehr aktuell und dann einfach falsch.

Was auch stimmt ist das ich in der Zeit wo ich eine Custom baue oftmals
auch zwei normale bauen könnte, darum ist es schon sehr zu überlegen
wie weit die Customgeschichte gehen soll damit sich das lohnt.
Darüber steht aber in dem Thread "FMC Infos" mehr.

LG,

Hans
 
[8D]

ich Spiel gerade FENDER JBV 105 (japan) mit
ADGCF tuning[:D]


Über Ampeg SVP....mit Digiamp+8x10.....

.....das kann man so nicht machen....oder das geben nur modernere Studiogeräte wieder.....[¦)] würde ich nicht sagen.
 
Ok, ich denke ich hab mich entschieden.

- zwei Boxen
- 1x 4x12 im Bassreflexgehäuse
- 1x 2x12/2x10 im geschlossenen Gehäuse
- beide jeweils 4 Ohm, mein Amp ist 2 Ohm fähig
- komplett in schwarz, aber mit Chromgrill. Das muss blitzen wie 24" Felgen auf nem Amischlitten

Wenn man etwas weiter denkt hat man dann ja auch zwei Boxen, die stand-alone unterschiedlich klingen für verschiedene Einsatzzwecke.
Jedoch ist wichtig das beide zusammen diesen einen Powersound ergeben, denn ich primär haben möchte.

Das mit den schräg gestellten 2x10er ist ja nur Luxus, das überlasse ich komplett Hans ob das möglich ist oder nicht. Ich bin 1,85m groß, und die Ampeg 8x10
war unterhalb meines Halses zu Ende. Daher wollte ich halt etwas das Richtung Ohren schallt. Zwei Boxen müssten dann auf Ohrenhöhe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: MoSh

Daher wollte ich halt etwas das Richtung Ohren schallt. Zwei Boxen müssten dann auf Ohrenhöhe sein.
Ich weiß nicht, ob das schön ist, wenn Du überwiegend 12"er einsetzt und Dir dann zwei 10"er auf die Ohren tuten lässt...

Meiner Meinung nach bekommst Du dann einen falschen Eindruck vom Gesamtsound, was dazu führen kann, dass Dein Sound unterm Strich Scheiße klingen könnte (nämlich dann, wenn Du den Amp nach dem Höreindruck der 10"er einstellst, was für 12"er nicht unbedingt passen muss).

Warum nimmst Du nicht sinnvollerweise gleich zwei 4x12"er? Die Gehäusemaße geben es doch ohnehin her? Das hätte dann auch was vom klassischen Marshall-Stack (eine 4x12"er mit gerader und eine mit abgeschrägter Schallwand).

 
Zuletzt bearbeitet:

Macht geschlossen und Bassreflex zusammen gespielt Sinn? Wenn du schon so ein riesiges Setup willst, warum nicht einfach 2x 412?

Edith meint dass Nymi einfach schneller war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke halt das noch zwei 10" den kompletten Sound schön nach oben hin abrunden. Das mit der Schräge steht ja noch in den Sternen.
 
Zitat:Original erstellt von: MoSh

Ich denke halt das noch zwei 10" den kompletten Sound schön nach oben hin abrunden. Das mit der Schräge steht ja noch in den Sternen.
Nö, dafür reichen die nicht weit genug hinauf. Dann solltest Du eher über einen zusätzlichen 6"er oder 8"er pro Box nachdenken.

 
Servus,

Nymi hat schon recht besser wäre wirklich zwei 4x12" + 6" für den Obertonbereich. Da ist man auf der sicheren Seite was die Abstimmung angeht. Die 10er müßen überhaupt nicht sein.

Meine silbernen Gitter sind nicht verchromt sie sind silber Pulverbeschichtet das geht eher in Richtung Edelstahloptik.

Damit wäre es möglich die Boxen einheitlich zu bauen. 80 hoch x 70 breit x 40 tief. Da mit ist das ganze dann so 1,65 hoch und sollte schon gut hörbar sein [;-)]

Mann könnte die Reflexöffnungen vorne so gestalten das sie in der Mitte offen erreichbar. über die ganze Breite sitzen, somit wären sie im Bedarfsfall auch leicht zu schließen. Praktisch so wie bei den Eden Boxen
nur nicht unten die Reflexöffnung sondern eben mitte. In der Mitte von der Mitte [¦)] dann auch der schaltbare 6" mit zwei verschiedenen Einsatzfrequenzen, regalbar muß der nicht mehr sein da der eh froh sein kann wenn er mit 412 Schalldruckmäßig einigermaßen mitkann.

Gewicht ist abhängig von der Speakerbestückung und dem Gehäusematerial. Geht so bei bei ca. 34 - 36 Kg als leichteste Ausführung los.
Ich denke das ist ganz ordentlich für so eine fette Kiste

LG,

Hans

 
Sind denn die 6er wirklich notwendig für diese Art von Musik?
Ich meine, dass die Eminence 2512er eh schon ziemlich offen klingen. Also mit meinen SVT fehlts da an nix.

@Mosh - Beachte: im Vergleich zur Ampeg 810 hat meine FMC 212er mit 2x2512 DEUTLICH mehr Hochmitten und Höhen und klingt deshalb von sich aus schon viel klarer.

Ich an Deiner Stelle würde mir zwei 412er 100x60x45 in L Bauweise mit den 2512er Neos nehmen. Liegend übereinander ist das dann genauso hoch wie der Kühlschrank- Hat aber um LÄNGEN mehr Dampf! ;-)

 
Zitat: - beide jeweils 4 Ohm, mein Amp ist 2 Ohm fähig



Mein Amp ist auch 2 Ohm fähig. Trotzdem würde ich ihn nicht dauerhaft so fahren.

Ich glaube zwar, dass er das verträgt aber ob er bei dauerhaft 2 Ohm die gleiche Lebensdauer erreicht wie mit 4 Ohm, bezweifele ich und der Lautstärkevorteil dürfte bei der von dir angepeilten Bestückung nun wirklich irrelevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FDragon:

Ich spiele einen Ampeg SVT-2 Pro. Der kann entweder 4 Ohm oder 2 Ohm. Wenn ich mir zwei 8 Ohm Boxen hole ists kein Problem, beide zusammen ergeben 4 Ohm. Wenn ich aber nur eine Box spielen will. 8 Ohm Box an 4 Ohm Röhrenamp der nur umschaltbar ist zwischen 2 oder 4 Ohm ?
Dann lieber zweimal 4Ohm und das Setup auf 2Ohm laufen lassen.

@ Hans:

Zwei 4x12" + 6" . Hm das natürlich auch ne Möglichkeit. Hast du zufällig Fotos von deinen Gittern im Edelstahllook ?
Zitat:Original erstellt von: FMC


Damit wäre es möglich die Boxen einheitlich zu bauen. 80 hoch x 70 breit x 40 tief. Da mit ist das ganze dann so 1,65 hoch und sollte schon gut hörbar sein [;-)]

Perfekt, drückt quasi Richtung Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Tito

@ISI: wie 120 DB auf gut 3 Meter gehen kann ich dir nicht sagen, da bin ich zu wenig Physiker.

Wenn da 120DB/W/m gemeint ist, isses totaler Schwachsinn.

Zitat:
Tatsache ist, dass auf Grund der größe der Box und bei allen größeren Boxen man einen gewissen Abstand einhalten muss um auch die volle Packung zu bekommen. Vielleicht hängt das ja auch mit der Wellenlänge der tiefen Frequenzen zusammen. Ein Horn für einen Basslautsprecher ist ja auch länger als das für einen Hochtöner.

Das ist auch bei einer 1x10er Box so. Alternativ stellt man seine Box erhöht, dann reicht ein niedrigerer Abstand und wesentlich weniger Lautstärke (tut einem selbst und vor allem dem Rest der Band gut, was im Endeffekt eine angenehme Bühnenlautstärke hervorbringt!).

Zitat:
Und richtig, der Schalldruck sollte über das gesammte Frequenzspektrum passen, also auch schon weiter unten. Meine Box tuts!

Was heisst denn passen? Wenn du damit meinst, dass man bei 55Hz den gleichen Schalldruck haben muss wie bei 1Khz oder 500Hz.... igitt.

Zitat:
Das Handling wird überbewertet. Wen initeressierts denn ob der Bassist einen gesunden oder einen kaputten Rücken hat. Hauptsache der Sound stimmt, es wird geil gespielt und die Optik (nicht nur vom Bassisten) stimmt auch. Man will ja auch Eindruck machen, oder!?

Ich hoffe, du meinst das mit dem richtigen Augenzwinkern --> [;-)]

p.s. @Mosh: hab früher 2x10, 2x12 gespielt. Lass es lieber sein. Nymi hat mit seiner Einschätzung vollkommen recht. Einheitliche Speakergrößen machen die Anpassung an die Räume, in denen ihr spielt, wesentlich einfacher. Ausserdem gehts hier nur um den Gesamtcharakter der Box. Heutige 10er und 12er sind nicht so weit auseinander, wie man denken mag.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten