Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
jepp, habe auch einen von den ersten 10.Schönes Teil!
Ein Bausatz im Stil von Schalltechnik_04 wäre toll.
ein weiterer Klon von dem typischen Fender Preamp
bei Musikding gibt es den hier:auch ein Fender/Alembic Klon
Öhhmmm...kann ich dir nicht sagen.hmmm
warum?
bei Musikding gibt es den hier:
ich hab den und der klingt im Prinzip genauso gut. Ich hatte den FMC auch und habe ihn dann verkauft, weil er mir bei höheren Gains auch zu sehr rauschte und insbesondere in manchen extremen Einstellungen gerne zu Schwingungen neigte. Der hier von Musikding ist in der Beziehung mucksmäuschenstill.![]()
seltsam, gell?Das Tonestack sieht dem 3 Band Fender Tonestack sehr ähnlich
da hast du absolut Recht . . . daran hab ich kurz gedacht aber dann im Husch-Husch und Nebenbei (war währenddessen in einem Meeting) ganz vergessen.Wie berechnest Du den R in? 1,3k wäre ja der Ausgang eines cathode followers, meistens werden die Stacks aber aus einer normalen Standardstufe mit höherem Ausgangswiderstand gespeist.
naja warum?seltsam, gell?
Erst recht, wenn doch allgemein bekannt ist, dass das Alembic Vorbild eine lupenreine Dual Showman Preamp Kopie ist.
Den Retrobass habe ich tatsächlich noch nie testen können. Daher gibt es auch keinen Clone meinerseits von diesem Teil.Bestimmt gibt es dafür einen Clone von @disssa![]()
Oder einen Dexter für die Oberste Liga. Aber wenn Röhrenpreampkistchen, finde ich, dann GP Lightstone Emperor.Nee Fender, also kann man sich auch mit einem AMT A-Bass behelfen, wenn kein Retrobass zur Hand.
Der ist auch ein Fender/Alembic Klon ...