FMC-Preamp (E-Bass Verstärker)



Ein Bausatz im Stil von Schalltechnik_04 wäre toll.

ein weiterer Klon von dem typischen Fender Preamp

auch ein Fender/Alembic Klon
bei Musikding gibt es den hier:


ich hab den und der klingt im Prinzip genauso gut. Ich hatte den FMC auch und habe ihn dann verkauft, weil er mir bei höheren Gains auch zu sehr rauschte und insbesondere in manchen extremen Einstellungen gerne zu Schwingungen neigte. Der hier von Musikding ist in der Beziehung mucksmäuschenstill.
 
bei Musikding gibt es den hier:

ich hab den und der klingt im Prinzip genauso gut. Ich hatte den FMC auch und habe ihn dann verkauft, weil er mir bei höheren Gains auch zu sehr rauschte und insbesondere in manchen extremen Einstellungen gerne zu Schwingungen neigte. Der hier von Musikding ist in der Beziehung mucksmäuschenstill.

mhm
ich hab mir mal den Schaltplan vom Particle Accelerator angesehen. Das Tonestack sieht dem 3 Band Fender Tonestack sehr ähnlich.

Wenn ich Werte von dem in den Tonestack Calculator eintrage bekomme ich das hier.

Ich vermute mal, dass der Voice Kippschalter beim FMC ein paar Werte im Tonestack verändert hat, so dass das Tonestack wieder Fender-Artiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alles auf 12" beim Bassman (bei meinem Link oben auf "Default" klicken)

2025-09-10_13-06.png


"Alles auf 12" beim Particel Accelerator / F-2B

2025-09-10_13-08.png
 
Wie berechnest Du den R in? 1,3k wäre ja der Ausgang eines cathode followers, meistens werden die Stacks aber aus einer normalen Standardstufe mit höherem Ausgangswiderstand gespeist.
 
Wie berechnest Du den R in? 1,3k wäre ja der Ausgang eines cathode followers, meistens werden die Stacks aber aus einer normalen Standardstufe mit höherem Ausgangswiderstand gespeist.
da hast du absolut Recht . . . daran hab ich kurz gedacht aber dann im Husch-Husch und Nebenbei (war währenddessen in einem Meeting) ganz vergessen.

das macht meine Screenshots da oben absolut wertlos . . .
 
seltsam, gell?

Erst recht, wenn doch allgemein bekannt ist, dass das Alembic Vorbild eine lupenreine Dual Showman Preamp Kopie ist.
naja warum?
der Dual Showman hat auch eine Klangregelung mit drei Bändern. Die werden ja nicht jedes mal das Rad neu erfunden, sondern einfach die Werte angepasst haben.

ABER

du hast auch Recht: ich habes zwar korrekt als das BMT-Stack identifiziert aber mich dann verklickt und das Bassman Stack ausgewählt. Die sind sich buchstäblich zum Verwechseln ähnlich. Aber das Mittenpoti ist ein wenig anders verdrahtet. Kleiner Unterschied. Aber doch.

Asche auf mein Haupt.
 
Bestimmt gibt es dafür einen Clone von @disssa :prost:
Den Retrobass habe ich tatsächlich noch nie testen können. Daher gibt es auch keinen Clone meinerseits von diesem Teil.
Aber na ja, die meisten Pedale mit Röhre basieren fast immer auf den gleichen Schaltungen. Sooo groß sind die Unterschiede nicht.
 
bei Musikding gibt es den hier:


ich hab den und der klingt im Prinzip genauso gut. Ich hatte den FMC auch und habe ihn dann verkauft, weil er mir bei höheren Gains auch zu sehr rauschte und insbesondere in manchen extremen Einstellungen gerne zu Schwingungen neigte. Der hier von Musikding ist in der Beziehung mucksmäuschenstill.
Den Teilchenbeschleuniger habe ich auch seit kurzem auf dem Stressbrett, gefällt mir enorm gut. Für knapp 50.- Öcken definitiv bässtes Preis/Sound-Verhältnis. Wie er im Vergleich zum Retrobass klingt, kann ich leider nicht sagen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten