GAS - Was kauft ihr (eventuell) als nächstes? :-)

Wenn ich wenigstens einen Ansatz hätte . . .
Bisher habe ich entweder voll analog oder mit alten Roland bzw. Zoom Mixern aufgenommen.
Aber das Teil inkl. der Cubase-Software treibt mich in den Suff.
Zum Glück soll es morgen super Wetter geben - da muss ich nicht mit dem Zeug beschäftigen.
Bin aber für jeden guten Rat dankbar, also sowas wie Interface für Dummies . . .
 
.. das ist natürlich aus der Ferne nicht ganz einfach..
- interne Soundkarte deaktiviert? (Gerätemanager)
- Eingänge / Ausgänge definiert? (Cubase)
- auf dem entsprechenden Kanal (Cubase) den Eingang richtig eingestellt
- und den richtigen Ausgang
- in Windows (welche Version?) auch die richtige Soundkarte (also nun das Interface) eingestellt / aktiviert
- .......
- nimm zur Sicherheit mal nen Schirm mit morgen.. :D
 
Soundkarte deaktivieren ??? Ich werde wahnsinnig . . .
Wenn du etwas Zeit hast könntest du mir mal eine PN mit allen Tipps senden - hast dann was gut bei mir.:stolz:
Über den Rechner höre ich gar nichts - über Kopfhörer am Steini wenigstens etwas . . .
 
Soundkarte deaktivieren muss nicht unbedingt erforderlich sein - kann aber eine Fehlerquelle sein. Über den Gerätemanager (über die Systemsteuerung kommst dahin) kannst das Gerät deaktiveren (nicht deinstallieren - deaktivieren reicht).
Welches Betriebssystem hast du denn?

Edit: Hast PN äh.. also eine Unterhaltung... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schrotty: Stell mal sicher, daß Du in Cubase alles richtig einstellst. Dazu habe ich Dir ja einen Link geschickt. Da macht man am Anfang leicht mal was "falsch".

Oder: Lass Dir's zeigen, wie vorgeschlagen.
 

ich überlege jetzt einen kleinen Verstärker fürs zu Hause zu kaufen, vieleicht einen GK MB200 und dann später einen weiteren Lakland 55-02 mit Palisandergrifbrett
 
Ich brauch nen dicken Amp für zu Hause ... am besten einen, der stereo kann. Warum? Das Pleasure Board ist zum Üben daheim einfach perfekt. Frisst aber ordentlich Leistung, wenn man durchgerüttelt werden will[¦)]
Stereo deshalb: Falls ich in die Verlegenheit komme, ne Box als Monitor anzuschließen, ist es halt cool, die Lautstärke der Box unabhängig von der Rüttelstärke vom Pleasure Board regeln zu können :-)
 
Ich brauch nen dicken Amp für zu Hause ... am besten einen, der stereo kann. Warum? Das Pleasure Board ist zum Üben daheim einfach perfekt. Frisst aber ordentlich Leistung, wenn man durchgerüttelt werden will[¦)]
Stereo deshalb: Falls ich in die Verlegenheit komme, ne Box als Monitor anzuschließen, ist es halt cool, die Lautstärke der Box unabhängig von der Rüttelstärke vom Pleasure Board regeln zu können :-)

Im Flohmarkt wird gerade ein Hartke Kilo gebraucht angeboten mit Garantie. Der hat 2 * 500 Watt. Ich denke für zuhause reichts ;-)
 
Ich brauch nen dicken Amp für zu Hause ... am besten einen, der stereo kann. Warum? Das Pleasure Board ist zum Üben daheim einfach perfekt. Frisst aber ordentlich Leistung, wenn man durchgerüttelt werden will[¦)]
Stereo deshalb: Falls ich in die Verlegenheit komme, Net Box als Monitor anzuschließen, ist es halt cool, die Lautstärke der Box unabhängig von der Rüttelstärke vom Pleasure Board regeln zu können :-)
Für Dich wäre mein Carvin R1000 ideal!
Nein, meinen verkaufe ich nicht!!
:-P;-):D
 
Hui, innerhalb von 30 Minuten gleich zwei Vorschläge :-)
Tia, den Kilo könnte ich mir in der Tat mal anschauen, er scheint ja doch genau das zu können, was ich brauche :-)
Carvins gibts leider nur bei station music, das ist schon a bissl weiter weg ...
 

Zurück
Oben Unten