Hauptsache in einer Band spielen?

@Bassphalanx
warum gründest du nicht einfach dein eigenes Projekt?
Alles liegt dann in deiner Hand. Programmgestaltung, Terminbuchung, Werbung, Vertragsverhandlungen mit Veranstaltern, Gestaltung der Website, Steuerkram. Es gibt nichts was du nicht maßgeblich selbst in der Hand hättest.

"wenn du nicht zufrieden bist, dann mußt du selbst aktiv werden!"
(Helmut Hattler)
 
Dann war neulich einer unserer Fensterbauer hier und lies beiläufig fallen, dass er auch Bass spielt und seine Kapelle ihn nicht ausfüllt. Gleiche musikalische Wurzeln lassen uns überlegen ein Bassduo mit Trommelei irgendwo zwischen EA80 und was anderem zu machen…
Ich bin gespannt
Auf beides!
Die gleiche Idee hatte ich auch mal vor vielen Jahren. Mit einem befreundeten Bassisten ein Bass-Duo gründen mit Schlagzeugbegleitung.
Leider wurde aus dem geplanten Projekt damals aber nichts. Die ersten ein oder zwei Proben waren aber durchaus "spannend".
 
Weil genau die Bands die den Radar Love "Dreck" spielen Zulauf haben. Wir haben in der Umgebung einige gute Bands, schließe meine mal mit ein, die nicht diesen "Dreck" den jeder spielt, spielen.

Leider haben die Alright Now und Radar Love Bands immer volle Hütte.

Die anderen, die ein geiles und anspruchsvolles Programm, ohne die ganzen Stücke die eigentlich schon beim Spielen schmerzen verursachen( Sweet Home, Alright Now usw.) spielen dann halt vor 30-50 Zuschauern. Mir macht das nichts aus, denn ich hab lieber 50 Leute die es geil finden und in der Pause dann nicht fragen : Wann spielt ihr denn mal ein Lied das man kennt? Sondern die sagen voll geil, mal was anderes.

Letztens hat ein Mischer zu mir gesagt als er unser Programm sah: Endlich mal eine Band die nicht das Gleiche spielt als die letzten 20 Bands die ich abgemischt habe.

Die meisten Zuhörer wollen halt das, was sie gewohnt sind. Klingt komisch ist aber so!
Verstehe ich dich richtig, ihr spielt Sachen von King Crimson? Das ist ja geil!
"Red" finde ich ja auch Klasse, ist halt ne uralte Komposition aus den Anfangstagen dieser Band.

Die Anzahl des Publikums ist mir eigentlich gleich, und wenn auch nur einer Eintritt bezahlt dann hat der ein verdammtes Recht darauf dass die Band spielt wie vor 1.000 Leuten.
Wobei, am besten funktioniert "vor wenig Publikum" zu spielen wenn man eh hauptsächlich für sich selbst spielt, und versucht ist sein eigenes Ego zu bedienen.
Obwohl, genau genommen, das kann ich auch zu Hause auf dem Klavier haben, wenn ich will, mit Skrjabin, oder Schuberth, oder mit dem großen Altmeister Bach.


Wenn da ha halt nicht die oft sehr weiten Anfangswege wären um überhaupt an Auftritte zu kommen, und meist liegt derart viel Zeit zwischen zwei Auftrittsterminen dass der Band die Spielpraxis etwas abhanden kommt, und vor den eh schon seltenen Auftrittsterminen gewisse "spezielle" Songs aus dem Programm zur Sicherheit nochmal durchgespielt bzw. geprobt werden.
Geld wird mit dem Beruf verdient, es macht halt Spass an anspruchsvollen Songs in den Proben zu arbeiten. Manche Songs benötigen durchaus mal mehr als nur eine Probe bis sie richtig gut sitzen.
So in etwa im groben war die Situation in der Soul&Funk Band in der ich damals vor vielleicht 10 Jahren dabei war. Aber was soll's, andere haben halt andere teure Hobbys als zu schlecht bezahlten Gigs vielleicht fünf Auftritte im Jahr zu fahren, und die meiste Zeit und "Energie" im Proberaum zu verbringen, an musikalisch anspruchsvollen Songs zu arbeiten.
Eigentlich war ich nichtmal sooo sonderlich traurig, im Nachhinein betrachtet, als das Projekt zu Ende ging...

Eines muß man den "Gassenhauer"-Bands aber schon oft lassen. Der Chorgesang, dreistimmig, oft vierstimmig, das ist schon Top was man von denen oft zu hören bekommt.
Also im Vergleich dazu meine Soul&Funk Band damals? Kein Kommentar!

edit meint noch:
ich glaub ich hab damals in der Soul&Funk Band vorgeschlagen mal etwas von King Crimson in's Programm aufzunehmen, das wurde aber abgelehnt mit der Begründung dass so etwas nicht passt und zudem im Publikum niemand hören wolle. Na ja gut, unser Programm wollte damals eh kaum einer hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle mal die provokante Behauptung in den Raum dass du für eine profane "Gassenhauer"-Band nicht wirklich geeignet wärst, wenn du 2-3 Proben benötigst um zu beurteilen ob das Projekt für dich geeignet wäre.

Ich persönlich wäre bei Gassenhauern ja erst gar nicht hingegangen - ich bräuchte also exakt 0 (Null) Proben...
Ich wäre wegen (a) schon raus gewesen :D
Ich sehe es eher anders rum, solche "Gassenhauer"-Bands merken vielleicht tatsächlich erst nach 2-3 Proben dass der neue Mann zu wenig Ehrgeiz mitbringt und/oder zu sehr als "Traumtänzer" unterwegs ist.

Hm, viele agieren zunächst aus der Komfortzone heraus. "Dat kenn isch, dat spill isch schon seit anno tuck!"
Was den Ergeiz angeht wird es interessant wenn Stücke auf's Tapet kommen die für alle neu sind...
Da trennt sich dann der Spreu...

Und so ging es mir (bzw. uns) damals tatsächlich, etliche untaugliche Versuche mit Traumtänzern, um am Ende zu dem Ergebnis zu kommen dass wir ohne vierten Mann das Projekt dann nur noch zu dritt weiter durchziehen!

Das war damals ne höchst spannende Geschichte mit dem Bass zu versuchen die verlustig gegangene Gitarre in der Band zu "ersetzen" bzw. zu füllen!

Ist jetzt zwar ziemlich OT, aber es gibt in der Tat eine erkleckliche Anzahl an Instrumentenbesitzern, die Musik als Therapieform begreifen... wenn sie es auch manchmal selbst nicht wissen... :teufel:
Ich habe mir mal eine Feindin für's Leben gemacht, als ich die neu hinzugekommene Dame während der Probe fragte ob sie es schon mal mit Klangschalentherapie versucht hätte ...

Es hatte sich während der (furchtbaren) Probe Einiges bei mir angestaut ...
Und ja, ich bin ein Arsch... :sick:
 
Er sprach von ZZ-Top, Golden Earring und sonem Gedöns :O!
Ich weiss, das er auch den Funk liebt.
Ich denke, er denkt, Hauptsache spielen und n bißchen was verdienen.
Klar kann ich sowas auch mal spielen, aber die Erfüllung wäre es dauerhaft nicht.
Die Hoffnung ist natürlich, das ich mit meinem Bassspiel den Jungs & Mädel so nach und nach den richtigen Weg weisen könnte :D

Was soll ich tun? Ich bin ein bißchen ratlos :nix::gruebel::confused:
Ich hab' nicht alle Beiträge hier im Faden gelesen. Aber für mich ist erstmal nicht ersichtlich in wie weit du in die Organisation der Band bzw. dem Funktionieren des ganzen Projekts mit eingebunden bist.
Damit so ein Projekt überhaupt funktionieren kann, dazu braucht es, von woher auch immer es kommt, ja etwas mehr als nur sein Instrument "gut" zu spielen und "Mitspracherecht" in der Ausgestaltung des Programms bzw. die Songauswahl.

Wenn ich als Musiker "gerufen" werde und mich ansonsten um nichts weiter kümmern muß als um mein Bassspiel, ich meine damit, wenn ich ankomme wie der Kater zum bürsten, ich kann in dem Moment schlecht erwarten (wollen) dass meine musikalischen Vorstellungen/Befindlichkeiten anteilsmäßig in der Songauswahl Berücksichtigung finden, und ich darüber hinaus Songs ablehnen kann die ich nicht mag!
Und auf so eine Idee den anderen Jungs und Mädels im Laufe der Zeit vielleicht noch den richtigen Weg weißen zu können, ich würde solches Ansinnen lassen wenn ich mich um nichts weiter zu kümmern habe als um mein Bassspiel.
Aber wie gesagt, in wie weit du neben deinem Instrument sonst noch "wichtige" Aufgaben innerhalb des Projekts für dessen Gelingen wahrnimmst, denn von nichts kommt nun mal nichts, es ist hier nicht ersichtlich!
 
...
Eines muß man den "Gassenhauer"-Bands aber schon oft lassen. Der Chorgesang, dreistimmig, oft vierstimmig, das ist schon Top was man von denen oft zu hören bekommt.
...
Ich kenne keine Top-Haumichweg-Coverband in meiner Region, die ZZTop vernünftig auf die Kette bekommt.
Ganz gruselig wird es dann wenn die auch noch z.B. RATM im Programm haben.

Stadtfest-Entertainment-Bands die wirklich "aus dem Hintern" spielen können?
Nope!
Ich höre viele Versuche aber wenig Erfolge.... auch bei dem Radar-Love-Gassenhauer kacken viele ab. Die Töne mögen stimmen, das Feeling --> Polka
Dem Publikum ist es wumpe. Hauptsache das Bier schmeckt.

Nicht falsch verstehen - ich beschwere mich nicht. Is' halt so.
 

Ich kenne keine Top-Haumichweg-Coverband in meiner Region, die ZZTop vernünftig auf die Kette bekommt.
Ganz gruselig wird es dann wenn die auch noch z.B. RATM im Programm haben.

Stadtfest-Entertainment-Bands die wirklich "aus dem Hintern" spielen können?
Nope!
Ich höre viele Versuche aber wenig Erfolge.... auch bei dem Radar-Love-Gassenhauer kacken viele ab. Die Töne mögen stimmen, das Feeling --> Polka
Dem Publikum ist es wumpe. Hauptsache das Bier schmeckt.

Nicht falsch verstehen - ich beschwere mich nicht. Is' halt so.
ahh, die Mukkerpolizei ist da;-)
Im Ernst, wenns den Leuten Spaß macht?
 
Sage ich auch öfter zu meiner Frau, wusste eber nicht, dass Hattler auch so eine anspruchsvolle Dame hat.
Oder wie ist das gemeint? :D
Das war vor vielen Jahren in einem persönlichen Gespräch mit ihm, damals noch Tab Two nach einem Gig.
Er meinte damit, es gibt halt diese Situation dass die Verwirklichung der eigenen Vorstellungen nur geht wenn man selbst aktiv wird, und ein eigenes Projekt gründet.
 
Zurück zum Thema: ich revidiere meine Meinung - geh' da nicht hin. ;-)
 
Ich kenne keine Top-Haumichweg-Coverband in meiner Region, die ZZTop vernünftig auf die Kette bekommt.
Ganz gruselig wird es dann wenn die auch noch z.B. RATM im Programm haben.

Stadtfest-Entertainment-Bands die wirklich "aus dem Hintern" spielen können?
Nope!
Ich höre viele Versuche aber wenig Erfolge.... auch bei dem Radar-Love-Gassenhauer kacken viele ab. Die Töne mögen stimmen, das Feeling --> Polka
Dem Publikum ist es wumpe. Hauptsache das Bier schmeckt.

Nicht falsch verstehen - ich beschwere mich nicht. Is' halt so.
Ich überlege gerade ob man die Band "Funkuchen" aus dem Unterfränkischen noch in die Kategorie "Gassenhauer" oder "Stadtfest-Entertainment stecken kann, ich denke aber schon.
Ich hab sie zumindest drei mal auf großen Statdfesten hier in meiner Region gehört. Aller erste Sahne, und nicht nur der Chorgesang.
Der Keyboarder hat damals bei irgend einem Top 40 Song ein "jazziges" Solo gespielt, ich hatte alle Mühe "tonal" zu folgen, war echt super was die damals abgeliefert haben!
Radar Love und ZZ-Top hatten sie zwar nicht im Programm, dafür aber halt anderes (Song-)Material dass sich irgendwo "ähnlich" in die Kategorie "Massenentertainment" einsortieren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh, die Mukkerpolizei ist da;-)
Im Ernst, wenns den Leuten Spaß macht?
MuPo?
Nee, aber ich bin auch ein Teil der "Leute". Aber immer weniger...

Ich würde es heute nicht mehr machen, egal ob die Leute Spaß haben.
Diese Freiheit kann ich mir als Hobbymucker leisten. Muss ja keine Brötchen damit verdienen.
Es geht aber eben nicht um Koffermucke an sich, sondern um diese Gassenhauerballung.
 
Wenn ich auf solchen großen Statdfesten mit mehreren Bühnen unterwegs bin, und mit durchaus unterschiedlichen Bands und Stilrichtungen.
Wenn's mir gefällt dann bleibe ich und höre zu, und wenn nicht dann gehe ich halt weiter zur nächsten Bühne.

Wobei man meiner Erfahrung nach abseits des Mainstream genau so viel "Mist und Müll" dargeboten kommen kann wie beim typischen "Mainstreamentertainment" selbst.


Eine Art "Qualitätsmerkmal" lässt sich für mich zumindest NICHT allein daraus ableiten nur weil es NICHT Mainstream ist!

Aber irgendwo schon lustig, wenn die Mainstream-Band "kacke" spielt dann hat das besoffene Publikum eh keine Ahnung von Musik.

Wenn die NICHT Mainstream Band "kacke" spielt und das Publikum grölt, dann ist alles in Ordnung, denn das Publikum hat ja Ahnung, auch wenn es nicht viele sind!
 

Zurück
Oben Unten