*** LEO'S HOME ***

Ich glaube wir haben unterschiedlichen Geschmack. Du magst, so glaube ich keine Höhen.
Da sind ja Höhen drauf auf den Sounds, aber halt kein Zing, oder Brillianzen.
Mega geil- ich habe auch schon ein RotoSound Swing Bass Set auf meinem ersten Bass seit mindestens 2004 drauf....
 
Mal was anderes:
Ich suche den jeweils passenden Jazz Bass Pickup, um meine Solo PUs zu Sets zu machen;
Ich habe folgende einzeln da, ich tausche gern damit ich die Sets auch zusammen bekomme, oder verkaufe auch ggf. um andere glücklich zu machen..

1977 Bridge Pickup 7,88 KiloOhm
1978 Neck Pickup 7,1
1979 Neck 7,7
1980 Neck 7,39

Wenn jemand den "Partner" dazu hat, oder jemanden kennt..
..ich dachte nach gut 10 Jahren Suche sollte auch mir das Glück mal hold sein, war es aber bislang nicht.
Ich nehme auch defekte zum restaurieren...
 
5-Saiter kann Fender imho nicht. Erst recht funktioniert h-Saite und Prezipickup nicht, aber auch der JB kann das nicht wirklich und es klingt auch nie wie ein 4-Saiter.
Meine Lösung dafür ist ein Lakland. Sieht klassisch aus und hat alle Sounds drauf, die man von Fender kennt.

Mal was anderes: hier mein Lifehack, wenn man mal wieder die a-Saite zu kurz angeschnitten hat und der Winkel zum Sattel nicht passt:
Anhang anzeigen 675512
Ja, blöd jetzt, aber ich muss da mal so ein klitzekleines bisschen rein grätschen.

2003 hatte ich nen niegelnagelneuen MIM Fender Jazz 5-er beim großen T gekauft. Keine Ahnung wie der hieß, war jedenfalls aktiv. Nicht mein erster 5-er, der Hals hat mir eigentlich nicht zugesagt, aber er klang ganz gut und ich hab ihn behalten. Nach ca. 2 Jahren war der Bridge Pickup plötzlich tot. Ich kürze jetzt ab.
Das wesentliche Endergebnis war: passiv, Nordstrand 5-er P-Pickup an korrekter Position, Nordstrand 5-er Jazz in der Bridge. 125-er Roundwound Saiten, die Marke gibts nicht mehr, kann ich posten wenns mir wieder einfällt. Der Sound? Zum niederknien. Preci mit tollem Knurr, warm, dennoch klar, ein kleiner Traum. Singt in den oberen Lagen wunderschön. Habe wirklich sehr viele positive Rückmeldungen dazu bekommen, irgendwas muss ich wohl richtig gemacht haben. Die 125-er B hat sich perfekt integriert, beim runterspielen eine ganz natürliche Fortsetzung der E-Saite.
Hab das Ding wirklich und wahrhaftig in Grund und Boden gespielt. Steht jetzt im Keller bei meinen Oldies, ein wahrlich trauriges Bild. Manche würden für dieses Aging wahrscheinlich richtig Geld ausgeben, zumal es echt ist.
Kein Bild kein Bass, ich weiß. Werde wenn ich mal wieder vor Ort bin eins machen und nachliefern. Auch wenns schwerfällt.
Wie auch immer. 34“ und B-Saite geht sehr gut. Wer anderer Meinung ist, hatte möglicherweise noch nicht den richtigen 34-er in der Hand. Und ich kann wirklich empfehlen: probiert mal nen 125-er Saitensatz. Ggf. muss man den komplett individuell zusammenstellen.
Warum gammelt der Bass jetzt im Keller vor sich hin? Es liegt am Hals, der mir von Anfang an nicht getaugt hat. Aber dieser Bass hat dennoch weit mehr abgeliefert, als einige meiner „Lieblinge“. Und war „unterm Strich“ sogar äußerst preiswert.
 
Hier ein Bild, bevor der Bass zu einer „Ruine“ wurde.
 

Anhänge

  • IMG_3227.JPG
    IMG_3227.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 86
sieht doch nice aus :-)
Ja und der hatte wirklich einen tollen P-Sound. Hier sind noch die aktive Elektronik und der Noiseless in der Bridge drin. Der Neck Pickup hatte die Grätsche gemacht. Diesen Nordstrand Split Coil kann ich empfehlen. Da rauscht und brummt nix, weil beide Spulen gleich groß sind.
Mit dem gesplitteten Nordstrand in der Bridge (side by side) wars nicht so und der hat - je nach Location - sich schon auch mal wie ein Singlecoil verhalten. Nur deutlich gemäßigter.
 
Der Bass sieht super aus! Bin echt gespannt, wie er jetzt aussieht.
Deine Ausführungen lassen Raum für Spekulation :D

Naja, die MIM 5er Hälse sind schon Trümmer. Jedenfalls der von meinem Active Deluxe aus den frühen 2000ern.
Allerdings ist bei dem die B-Saite um Längen (!) mächtiger als die von meinem Ami- Fender 5er!
Ich wollt ihn eigentlich mal hergeben, aber ich glaub das lasse ich lieber :-) Nimmt nicht soooo viel Platz weg^^
 
Genau das ist das Problem, der 5-er Mexi hat nen Hals wie ein Baumstamm. Deshalb wars ein „ungeliebtes Kind“, aber mit den Nordstrands mit einem Mördersound.
Ich mag schmale, aber füllige Hälse. Die Geschmäcker sind da sehr unterschiedlich. Wie auch sonst bei der Ergonomie. Ich finde Jazz Bässe total unergonomisch und Precis sehr ergonomisch. Deshalb gibts demnächst auch nen 96-er AVRI Jazz in der Bucht. YMMV - wie die Amis sagen.
 

Das wird überbewertet und hat keine Wertsteigerung inne..
Da ist natürlich viel Wahrheit dran, aber an mir geht momentan das Geld schneller vorbei als die Trends.
Meine Freundin musste sich natürlich vor Kurzem einen Abarth kaufen und ich daher mehr oder minder hinter ihrem Rücken einen neuen Bass. Immerhin dann auch in rot, damit sie nicht ganz so sauer ist.

Solange ich noch lebe, möcht ich auch am leben bleiben. :-P
 
hm... aus meiner Sicht hast Du aber noch mindestens zwei oder drei Bässe gut ☝️
Ja, jetzt, wo du es so explizit sagst, fällt mir das auch auf.
Ich werd' das demnächst mal unverbindlich in den Raum stellen. Sich einfach mal mit Gedankenspielchen zu beschäftigen hat ja auch immerhin in der Wissenschaft schon große Erfolge mit sich gebracht.
Edit: Wie dem auch sei - hier wird in Kürze erstmal mein süßer, süßer Neuzugang geposted und ich freu mich jetzt schon. Gott, was bin ich gehyped. Hatte ich schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten