*** LEO'S HOME ***

Was hat es denn mit dem Modern Player Telecaster Bass auf sich?
Auf der Fender-Page findet man ihn, aber im Internet nirgends einen Dealer oder einen Preis. Bin ich nur zu blöd?
 

Fand den arg nichtssagend und mit sowas

dsc00464.jpg


hatte der nicht viel zu tun. Ich kenne diese Telebässe mit dem dicken Humbucker in der Halsposition und auch die SC Precis/Ur Telebass. Der MP Telebass war weit davon entfernt so zu klingen.
 
Da kann ich nur beipflichten.
Ich habe den vor ein paar Wochen mal getestet und der hat alles... nur keine "Eier". Ich fand ihn ebenfalls sehr langweilig.
 
Gestern mit Noble bei Vintage Guitars in OL gab es wieder feine Sachen zu begrabbeln.
Den 57er Preci habe ich diesmal lieber nicht wieder in die Hand genommen - danach weint man einfach:D.

67er Preci, Player weil mit Jott PU(aber frühe Verbastelung) und zweiten schwarzen Nitrolack drüber(aber cool gerissen).
Ein unter 4Kg Bass mit geilen lebendigen Ton und toller Haptik. Der Preis war immer noch ordentlich, aber der Bass einfach richtig richtig gut.

Die Jazzys ich glaube von 67 bis 77 waren durchaus nett, aber haben mich jetzt nicht soo umgehauen, da war ein 62er AV von 1990 noch der beste Jott|). Die hatten auch schon alte Jazzys die einen um den Verstand gebracht haben, aber diesmal konnte ich mit dem Gefühl nach Hause gehen, das meine Jotts echt okay sind:-).
Aber die Pickguards von den alten Dingern sind echt mal geil, da hingen auch viele alte Fender Gitten, die alten Jaguar hatten teilweise Traum-Tort drauf, echt hübsch anzuschauen.
 
67er Preci, Player weil mit Jott PU(aber frühe Verbastelung) und zweiten schwarzen Nitrolack drüber(aber cool gerissen).
Ein unter 4Kg Bass mit geilen lebendigen Ton und toller Haptik.

Gerade mal geschaut, leider noch nicht auf der Webseite. Irgendwann muss ich auch mal in den Laden. Schon ein bisschen weit weg von mir.
 

67er Preci, Player weil mit Jott PU(aber frühe Verbastelung) und zweiten schwarzen Nitrolack drüber(aber cool gerissen).
Ein unter 4Kg Bass mit geilen lebendigen Ton und toller Haptik.

Der war super lecker! Dieser trockene Growl. Wen man wollte, hat der voll gebellt.

62er AV von 1990 noch der beste Jott|).

Ich schlafe drüber mir den bis August reservieren zu lassen. Leider zu geil.

Die Gitten waren einfach nett, aber man spielt ja Bass....nech[¦)]

Alles in allem ein Laden, bei dem man vor einem Besuch bewusst sparen sollte.

Edit: was man sich auf jede voll sparen kann ist diesen Hobel hier anzufassen:
http://www.vintage-guitar.de/detailsvintage_137_Gibson-RD-Artist-Bass.html

Was für ne Ultrakeule. Ohne Schaufelradflossen geht da nix und ich hab schon echt große Hände. 50s P oder endsiebziger Ray-Hals war dagegen ein Zahnstocher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ma ne allgeimeine frage an die fender zunft:

spielt überhaupt irgendjemand hier seinen preci oder jazzy mit den chrom covern (ich meine beide oder einzel, egal)?

wenn ja, wie spielt ihr? finger oder plek? wo habt iohr eure anschlaghand liegen?

ich find diese chrom cover zwar schön, komme aber überhaupt nicht damit klar, weil sie meinen "radius" extremst einschränken.... aber ich will doch... :-)
 
spielt überhaupt irgendjemand hier seinen preci oder jazzy mit den chrom covern

Nö, ich hab zwar cover für meinen RI, aber hatte noch nicht das Bedürfnis, da ich viele Sounds einfach durch Verschiebung der Anschlagposition machen mal weiter vorne, mal weiter hinten). Da wäre mir das im Weg.

Telebässen mit dem Hummy

Die können ja auch schieben wie sau. Noch nie so einen Subbass bei einem Vintageinstrument erlebt.
 
Nö, ich hab zwar cover für meinen RI, aber hatte noch nicht das Bedürfnis, da ich viele Sounds einfach durch Verschiebung der Anschlagposition machen mal weiter vorne, mal weiter hinten). Da wäre mir das im Weg.


...

das is ja auch mein problem. aber ich will mal wissen, falls es eine/n hier gibt, der MIT den covers spielt, wie er / sie das macht...
 
das is ja auch mein problem. aber ich will mal wissen, falls es eine/n hier gibt, der MIT den covers spielt, wie er / sie das macht...
Wie man das macht? Entweder vor dem Cover anschlagen oder eben dahinter!
Der "Sweetspot" beim Precision ist allerdings für mich direkt über dem Splitcoil, woanders zupfe ich gar nicht. Deshalb liegen die Cover bei mir auch in der Schublade.
 
spielt überhaupt irgendjemand hier seinen preci oder jazzy mit den chrom covern (ich meine beide oder einzel, egal)?
Nö, das macht ja auch wirklich kaum einer.
Wobei es von Atelier Z schmalere Cover für den jazzy gibt:
img58159993.jpg


Da hat man mehr Platz, vor allem direkt hinterm Hals PU.
Ich habe mal drüber nachgedacht, da ich die teile optisch gut finde, aber im Endeffekt geht mir dann doch freie Hand über Optik - und ich spiele einfache gerne direkt über dem Middle-PU bei Jott und P Bass.
Das Bridge Cover find ich noch störender, Palm Muting, überm Steg PU zupfen, vernünftig pleken - geht alles nicht.

aber ich will mal wissen, falls es eine/n hier gibt, der MIT den covers spielt, wie er / sie das macht...

Da wo Platz ist|).
 
Ich spiele meinen 78er JB (meist) mit Covers, und schlage je nach Klangbedarf vor oder hinter dem Hals-PU an ... habe mir sagen lassen, dass man den hinteren Deckel auf jeden Fall dranlassen sollte, denn das Moosgummi darunter dämpft den sehr oberton-reichen Klang der Spät-70er Eschebässe ...

Eigentlich stört mich beim Spielen eher die Daumenstütze ...

ami1.jpg
 

Zurück
Oben Unten