*** LEO'S HOME ***

  • #4.201
habe mir sagen lassen, dass man den hinteren Deckel auf jeden Fall dranlassen sollte, denn das Moosgummi darunter dämpft den sehr oberton-reichen Klang der Spät-70er Eschebässe ...
Deswegen klingt Marcus Miller so shyce:D.

Imo beraubt man so dem Bass viele Möglichkeiten bzw ist der knacke Sound der schweren Eschejazzis deren Stärke.
Wenn man natürlich nur Begleitbumm machen will kann man die Dämpfer ja dranlassen, aber dafür gibt es imo bässere Bässe.

Wenn man sich schon so nen Ast umhängt, muss der auch knacken:D.Dazu lassen die Dinger sich noch wunderbar mit entpsrechenden Saiten abrunden.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Chris85

  • #4.202
Ach na ja...gibt auch Esche Jazzys deren Neck-PU einen richtigen schönen, tiefmittigen Vintage-Bumms haben. Hier steht ein 78er, der das hat.
Ich habe auch alles was mich behindert abgeschraubt. Also ebenfalls keine Daumenstütze und Covers.
 
  • #4.203
Ach na ja...gibt auch Esche Jazzys deren Neck-PU einen richtigen schönen, tiefmittigen Vintage-Bumms haben.
Haste recht, ich habe auch einfach den typischen "alles auf" Sound im Ohr gehabt.
Mit meinem 75Ri habe ich auch schon wunderbar Classic Rock "geschoben", nur Hals PU auf, eingespielte Nickels und ab geht das.
 

  • #4.205
...hatten wir bei euch im Proberaum nen echt dicken Sound.
Der ist aber auch mit der 60s PU Pos. und den 60s CS PUs nicht so sehr auf End 70er getrimmt.
Ich überlege aber ernsthaft die PUs zu tauschen um ihm mehr Biss zu geben - da ich ihn nur noch wenig spiele kann er dann ruhig etwas spezieller, weniger Allround sein.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #4.207
Deswegen klingt Marcus Miller so shyce:D.

Imo beraubt man so dem Bass viele Möglichkeiten bzw ist der knacke Sound der schweren Eschejazzis deren Stärke.
Wenn man natürlich nur Begleitbumm machen will kann man die Dämpfer ja dranlassen, aber dafür gibt es imo bässere Bässe.

Wenn man sich schon so nen Ast umhängt, muss der auch knacken:D.Dazu lassen die Dinger sich noch wunderbar mit entpsrechenden Saiten abrunden.
Wie's der Zufall will, hatte ich am Samstag beide Deckel abgenommen ... heute Abend darf der 5kg-Jazzy mal mit zur Bandprobe ... bin schon gespannt ...

P.S. Momentan sind Fodera Diamonds drauf ...

78erohne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.208
ma ne allgeimeine frage an die fender zunft:

spielt überhaupt irgendjemand hier seinen preci oder jazzy mit den chrom covern (ich meine beide oder einzel, egal)?

wenn ja, wie spielt ihr? finger oder plek? wo habt iohr eure anschlaghand liegen?

ich find diese chrom cover zwar schön, komme aber überhaupt nicht damit klar, weil sie meinen "radius" extremst einschränken.... aber ich will doch... :-)
Ich hab zu den Deckeln ein gespaltenes Verhältnis. Einerseits sieht es natürlich extrem cool aus.
Ich habe eine Zeit lang mit Chromcovers gespielt ( vor ~10 Jahren), unter anderem einen meiner besten Gigs bislang, und das ging sehr gut. Das Pickup-Cover eignet sich bestens als Daumenstütze, und die Anschlagsposition etwas weiter hinten gibt dem Ton mehr Knack, was dem damaligen rockigen Liedgut und dem dichten Mix mit 2 Brutzelgitarren sehr entgegen kam.

Heute bin ich musikalisch deutlich vielseitiger unterwegs. Ich brauche sowohl die Anschlagsposition direkt über dem Pickup, als auch die Möglichkeit, palm muting am Steg zu machen (sei es beim Plektrumspiel oder beim Zupfen mit dem Daumen à la Pino P.). Das geht natürlich mit den Blechen nicht. Also verzichte ich auf die coole Optik und schraube sie nur noch für gelegentliche Fotosessions drauf...
 
  • #4.209
moin moin.....

mir geht´s genauso....die bleche bieten ´ne tolle optik, aber damit hat sich´s auch. mich stören sie extrem, deswegen runter damit.
ich habe beim preci für mich insgesamt fünf sweetspots bzw. wichtige stellen gefunden, wo ich die saiten anschlage...und davon mache ich auch gebrauch...und da nervt so ein blech bzw. kann ich dann an die für mich zwei wichtigsten spots überhaupt nicht drankommen.
mein liebelings spot ist nicht etwas über dem pikcup sondern leicht davor richtung hals, da bekomme ich einfach den rundesten ton hin, den ein preci hergibt.

bauschi
 
  • Like
Reaktionen: ba6 und Chuck
  • #4.210
Wie's der Zufall will, hatte ich am Samstag beide Deckel abgenommen ... heute Abend darf der 5kg-Jazzy mal mit zur Bandprobe ... bin schon gespannt ...

P.S. Momentan sind Fodera Diamonds drauf ...
Berichte gerne!
Und: Geile Saiten für einen Jazzy.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #4.211
... Und: Geile Saiten für einen Jazzy.

Ja, stimmt ... ich war eigentlich eine Zeit lang weg von Steels, spiele auf meinem MIM-Preci (Sunbeams) und dem James Johnston-Squier (Fender) nur Nickels ... war jetzt angenehm überrascht von den Foderas, weil sie sich doch eher weicher anfühlen und nicht so stählern klingen ...
 
  • #4.213
voilà.Ein Tort pickguard das aussieht wie ein altes.Made in 2015.
ww2.jpg
ww.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, NBL@Bass, Mudskipper und 2 andere
  • #4.215
auch älter als der bass.ein pre cbs plektrum:-)
 
  • Like
Reaktionen: No Roses no Skies, 4low und jazzmattezz
  • #4.220

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten