Mal andersrum-welche Saite auf welchem Bass?

  • #101
Guten Morgen.

Ich hätte da mal eine Anfängerfrage.
Ich spiele einen HB PB-20 und einen HB JB-75 vintage.

Auf beiden habe ich momentan die Ernie Ball Hybrid Slinky 45 - 105.
Die sind mir aber etwas zu steif. Vom Spielgefühl finde ich sie sehr glatt, was mir gut gefällt.

Jetzt möchte ich auf dem Preci mal Flat ausprobieren, und auf dem Jazzy evtl. dünnere Saiten, oder weichere.
Welche Saiten könntet ihr mir empfehlen?
 

  • #102
Guten Morgen.

Ich hätte da mal eine Anfängerfrage.
Ich spiele einen HB PB-20 und einen HB JB-75 vintage.

Auf beiden habe ich momentan die Ernie Ball Hybrid Slinky 45 - 105.
Die sind mir aber etwas zu steif. Vom Spielgefühl finde ich sie sehr glatt, was mir gut gefällt.

Jetzt möchte ich auf dem Preci mal Flat ausprobieren, und auf dem Jazzy evtl. dünnere Saiten, oder weichere.
Welche Saiten könntet ihr mir empfehlen?

Flats: Labella 760 FL
Rounds: DR Pure Blues 45-105, wenn du die Slinkys schon magst, nimm doch einfach die Super Slinky
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Geosammler

  • #104
Hatte mal die Fender 9050 Fl im Auge... Taugen die was?

Und was ist bei Ernie Ball eigentlich der Unterschied zwischen Super Slinky und Extra Slinky? Also, vom Spielen her?

Und könnte man auch die aufziehen, ohne am Sattel rumzufeilen? ->Rotosound Steve Harris SH77
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #105
Hatte mal die Fender 9050 Fl im Auge... Taugen die was?

jau aber ob die angenehmer sind .....ich fand die eher etwas steifer als Slinkys.
Wenn du Flats mit wenig zug haben möchtest = Thomastik
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Geosammler
  • #106
Dann sind die Saiten ja teurer als der Bass. ;-)
Ich finde, um sich etwas günstiger an Flats ranzutasten, tun auch die Fender Flats gute Dienste.

Wenn die Slinkys schon zu steif sind, können die Fender Flats schlecht passen. Daher LaBella.

Das eine was man will, das andere was man muss :)
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und Geosammler
  • #107
Preci mal Flat ausprobieren, und auf dem Jazzy evtl. dünnere Saiten
@Jazz+Rounds:
Die EB Slinky gibts ab 1.7. auch als "Hyper Slinky" in 40-100. Die fänd ich als alter Slinky Fan optimal für den Jazz Bass.

@Preci+Flats:
Flats sind nur in der Anschaffung teuer. Da man sie aber sehr (sehr) lange drauf lassen kann, sind sie eigentlich preiswert.
Im Moment bin ich ziemlich beeindruckt von den Dunlop Flats. Super Verarbeitung, sehr glatte Oberfläche, eher moderater Zug verglichen mit anderen Flats.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cwegy und Geosammler
  • #108
Die Dunlop Flats sind auch meine derzeitigen Favoriten, haben aber tatsächlich etwas mehr Zug als die Labella 760FL und kosten nochmal einen Tacken mehr, von daher mein Tipp mit den 760FL.
 
  • #109
Hatte mal die Fender 9050 Fl im Auge... Taugen die was?

Und was ist bei Ernie Ball eigentlich der Unterschied zwischen Super Slinky und Extra Slinky? Also, vom Spielen her?

Und könnte man auch die aufziehen, ohne am Sattel rumzufeilen? ->Rotosound Steve Harris SH77

Die Fender hatte ich vom Sound als eher mittig im Kopf.

Die Rotosound Steve Harris passen bei meinem Stingray ohne irgendwelche Änderungen am Sattel. Gerade frisch vor einer Woche aufgezogen, kommen aber wieder runter. Sind super Saiten aber treffen nicht meinen Geschmack (also falls jemand Interesse hat, max. 1-2 Stunden Spielzeit).
Die Harris-Saiten sind sehr straff (also zumindest nichts für dein Jazz-Bass) und beeindruckender weise klingen Sie (neu) wie Rounds. Also für Flats ne gute Portion Obertöne und Brillianz, sogar slappen macht damit Laune... aber halt nicht das, was sich suche.
 
  • #110
Hab mich jetzt für die Fender für den Preci entschieden (kommen heut), und die extra Slinky für den Jazzy (kommen in 1-2 Wochen)...

Ich berichte...:-)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und Cadfael
  • #111
Saiten sind da.

Die Flats sind ja mal cool... Fühlt sich an, als hätte man Kunststoffsaiten drauf, voll glatt... :D Vom Sound her schön tief, allerdings weniger Sustain als Rounds...

Die Extra Slinky sind sehr dünn, vom Sound her nicht so grummelig, und der Hals musste nachgestellt werden. Es fehlt halt der Zug bei 40 - 90 Saitenstärke...

Erstmal beide einspielen, und schauen, wie sie sich weiter entwickeln...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten