Matsumoku und seine Getreuen....

Der Kopf ist etwas schlicht, aber die Brücke ist der Wahnsinn! 🥰
Wenn Du nur wenig Geld dafür bekommst, lässt sich doch das Behalten leichter bei der besseren Hälfte begründen 😉
 

Hallo Leute,
ich wollte mal den Thread wieder mal anschieben. Hat jemand von Euch einen Bass aus dem Hause Matsumoku? Ich besitze einen alten "Vantage Fretless Bass (VS-695B/FL)" mit 32" Mensur.


Cheers SnapeAnhang anzeigen 228505
Der ist einfach nur schön!!!!! :great: Man könnte glatt neidisch werden, allerdings ist Fretless (noch) nicht so ganz mein Ding. Gibt's den auch mit Bünden?

PS
Heisst der Typ nicht MatsumoTo????? (Sorry, ich will kein Klugscheißer sein - fiel mir halt gerade so auf... und ich bin mir selber nicht so ganz sicher)
 
Mit "Typ" meinte ich natürlich Herrn MATSUMOKU

Asche auf mein Haupt!!!! Bitte entschuldige meine Unwissenheit.

ABER..... egal, wie er heisst, ich bleib' dabei: der Bass ist einfach schön und es wäre toll, wenn es ein Sound-Sample gäbe.

Wo und wie hast du das Schätzchen gefunden????
 
Hallo @Mr. BassET
Sorry, war in den Ferien.
Also mein Schätzchen habe ich irgendwie 1983 oder so gekauft, gebraucht von meinem damaligen Basslehrer.
Er war schon immer lined Fretless und ich weiss nicht ob er entgrätet wurde oder so gekauft. Seit dann hat er schon viele Umzüge mitgemacht und ist immer noch bei mir.

edit: Schreibfehler korrigiert
 

Bin immer wieder auf der Suche nach guten Saiten für Preci, Jazz & Co. und probiere gerne aus. Jeder Satz mit nem anderen Zug. Und ja, da muss ich gaaaaaanz oft den Hals einstellen ;-)

Das geht mir genauso und ich stelle da normal nie was ein....ganz, ganz selten, dass der Zug mal so exorbitant ist, dass ich justieren muss. Eigentlich ist das nur bei Jamerson Flats der Fall ;-)
 
Da muss ich Dir leider widersprechen: musste meine Thomastik Jazz Flats runter nehmen weil sie fehlerhaft waren und habe in der Not Fender Flats draufgezogen... ohne Einstellung war es kagge... aber 2 Wochen später neue Thomastik draufgemacht, alles wieder paletti
 
Da muss ich Dir leider widersprechen: musste meine Thomastik Jazz Flats runter nehmen weil sie fehlerhaft waren und habe in der Not Fender Flats draufgezogen... ohne Einstellung war es kagge... aber 2 Wochen später neue Thomastik draufgemacht, alles wieder paletti

Ich weiß ja nicht wie Ihr alle Eure Bässe einstellt, aber an den Trussrod muss ich alle Jubeljahre mal ran....
Sorry, ich bleibe dabei: 90% aller Saitenwechsel bedingen KEINE Trussrod Adjustments - da reicht in der Regel die Feinjustage an der Bridge aus. Damit der Hals sich wirklich "bewegt" braucht es extreme Unterschiede im Zug und die meisten Saiten in Standard-Gauge (45-105) liegen alle im gleichen Level....

Das allerdings die TI Wäscheleinen das andere Extrem zu den Jamersons darstellen und dass ein Satz gescheiter Fender-Flats den Hals dann "bewegen" ist klar. Bei den TIs bräuchte es ja nicht mal einen Trussrod :D
 



Zurück
Oben Unten