Matsumoku und seine Getreuen....

  • #521
Schlagbrett meine ich doch. Einmal Konzentration, zefix.....
 

  • #523
Wohl etwas bebastelt, evtl. 32" ?
 
  • Wow
Reaktionen: hui

  • #524
Der CSB450 hat also keinen neuen orig. Pu erhalten u. muss jetzt mit Transplantat Lace Alumitone Bassbar "klarkommen" mit einem Rahmen, passt er ganz gut, jedoch versteckt sich der hochgelobte offene Sound noch ein wenig. Muss wohl noch an Höhe & evtl. Kondens. arbeiten ... und evtl. den Korken bearbeiten, aber er steht so gut :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20250314_145844.jpg
    20250314_145844.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 89
  • 20250314_145903.jpg
    20250314_145903.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 90
  • 20250314_150734.jpg
    20250314_150734.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 93
  • Like
Reaktionen: Björn, Maybe3596, Chuck und 5 andere
  • #525
Nachdem ich lange nach einem Aria ASB60 gesucht habe, nach ca. 2 Jahren beglückt wurde.... (Japan) kam 3 Wochen danach Dieser, ....runtergenudelte Bünde & der Trussrod rief nach Hilfe,
das war f. mich DER Elfmeter, zuzuschlagen, mich an die Fretlessmetamorphose zu machen und das hat soo gut eingeschlagen. Ein extra fettes Griffbrett wurde geordert, die Anpassung ergab ein paar zusätzliche Silberlocken,
aus dem Abschnitt des Griffbretts entstand des Sattel. Hat sich aber schwer gelohnt, singt & tönt wunderbar :
 

Anhänge

  • 20250315_165155.jpg
    20250315_165155.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 134
  • DSC02597.JPG
    DSC02597.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 136
  • Like
Reaktionen: snape, feierabendbass, triple-U und 6 andere
  • #526
Nachdem ich lange nach einem Aria ASB60 gesucht habe, nach ca. 2 Jahren beglückt wurde.... (Japan) kam 3 Wochen danach Dieser, ....runtergenudelte Bünde & der Trussrod rief nach Hilfe,
das war f. mich DER Elfmeter, zuzuschlagen, mich an die Fretlessmetamorphose zu machen und das hat soo gut eingeschlagen. Ein extra fettes Griffbrett wurde geordert, die Anpassung ergab ein paar zusätzliche Silberlocken,
aus dem Abschnitt des Griffbretts entstand des Sattel. Hat sich aber schwer gelohnt, singt & tönt wunderbar :
Cool, das sieht sehr gelungen aus. :great:
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und Schnaggadu
  • #527
Nachdem ich lange nach einem Aria ASB60 gesucht habe, nach ca. 2 Jahren beglückt wurde.... (Japan) kam 3 Wochen danach Dieser, ....runtergenudelte Bünde & der Trussrod rief nach Hilfe,
das war f. mich DER Elfmeter, zuzuschlagen, mich an die Fretlessmetamorphose zu machen und das hat soo gut eingeschlagen. Ein extra fettes Griffbrett wurde geordert, die Anpassung ergab ein paar zusätzliche Silberlocken,
aus dem Abschnitt des Griffbretts entstand des Sattel. Hat sich aber schwer gelohnt, singt & tönt wunderbar :
Wow! Sauber.
Wie hast du das alte Griffbrett runterbekommen? Bügeleisen und Brotmesser als Keil?
Vor dieser Arbeit habe ich echt großen Respekt.

Vor allem auch wie man anschliessend das überstehende Griffbrett wieder bündig zum Hals kürzt, ist mir ein Rätsel.
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu
  • #529
Danke f. die Blumen, ... ja das Huhn war nicht einfach !
Beim 1ten Griffbrett ( Fame Baphomet ) hatte ich noch Mordsrespekt, da hatte sich der Truss verabschiedet, Bügeleisen und ordentlich Wärme einbringen,
über die Bünde dauert es etwas länger, bis der Leim dann aufgibt, den Beginn ( erster 0.5mm Spalt ) der Spaltung habe ich mit nem Cuttermesser, dann scharfem Brotmesser und Spachtel
gemacht, hin & her, schön langsam. Der ASB hat auch einen durchgehenden Hals, die Gefahr v. Kratzern am Body bedingt das Abkleben & Vorsicht m. den Werkzeugen.
Bei genügend "Achtsamkeit" ist es kein Hexenwerk - machen ! Griffbrett selbst kam von Nature Schock - Marc Schroth hervorragender Job ! Er macht das Griffbrett nach deinen Wünschen, Überstand muss nat. sein & das TrussWheel Auge ist auch hier verzapft.
Vor dem Aufleimen habe ich z. Fixieren 2 Nadeln abgebrochen und in den Hals gesteckt, da das Griffbrett beim Aufpressen m. Leim
immer verrutschen will. Da ich eher Metaller bin, hat mein Buddy die nötigen Klemmen & ja... ZIEHKLINGE beigesteuert. Nach Abtrockng. des Leims dann vorsichtig mit Klinge auf
Halsbreite abgezogen, Rest dann vorsichtig schleifen m. einem Kanthölzchen. Ich habe dabei den alten Halslack angeschrammelt, das werde ich noch feinschleifen & polieren.
Einzige ( f. mich ) echte Hürde war, das der nackte Hals zwar gerade, der Body dann ab ca. 23 Bd. nach "hinten" kippt, ... den micro Keil zu schleifen um mehr hohle Stellen zu vermeiden
war f. mich Stress ....
Hat sich letztendlich schwer gelohnt, ich vermute als Basis des Ergebnisses die extra Dicke des Griffbrettes, so ist auch der Winkel / Anpressdruck an Sattel / Brücke gleichgeblieben,
was beim "Bünde ziehen & auffüllen" nicht der Fall ist.
 

Anhänge

  • Trusswheel.jpg
    Trusswheel.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 84
  • Griffbrett gerade.jpg
    Griffbrett gerade.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 81
  • DSC02593o.A..JPG
    DSC02593o.A..JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 76
  • Like
Reaktionen: Bassman1788, hui, triple-U und 3 andere
  • #530
Medium Scale "Arien" m. long Scale Ausnahme
 

Anhänge

  • DSC02655.JPG
    DSC02655.JPG
    115 KB · Aufrufe: 83
  • Like
  • Wow
Reaktionen: snape, walp, fiss-a-wiss und 5 andere
  • #532

Falls der Cimar Jazzy jemanden interessiert:

Der Verkäufer ist vertrauenswürdig und zuverlässig.
Bei dem habe ich schon mal ne Box geholt.
Und unter der komischen Plakette ist wohl ein Loch, wenn ich mich recht erinnere... .. Der Bass geistert seit Jahren durch die Kleinanzeigen.de..
 
  • #535
Aber @bassdscho ...die spax im Schlagbrett, die zusätzlichen Löcher in der Contol Plate hast du schon gesehen?
Die Pickups sind ja auch schon gewechselt, weil die Originalen runde Ecken haben und da sind nun Fender Style Pickups drin. Also eine echte feine BastelBude..
 
  • #536
Moin,
mein erster Eintrag in diesem thread, da mir im Januar ein Aria Pro II PE 200, also eine Gibson Ripper Kopie, unter die Finger gekommen ist.
Hat mich mit Case lächerliche 150€ gekostet. Meiner Recherche nach ist der Bass von 1978.
1000014957.jpg

Es ist die günstigere Version mit geschraubtem Hals und der alten 2 Point Bridge. Die war leider im Korpus total schief, weil der Vorbesitzer scheinbar oft die Höhe der Bridge unter Saitendruck verändert hat.
1000020727.jpg

Habe also die alte Bridge entfernt und den Korpus mit Holz gefüllt und das Holz versucht so nah wie möglich an die Farbe des Sunbursts zu beizen.


Habe eine Schaller 3D Bridge installiert, weil ich kein Fan der Gibson Bridges bin und ich da die Saitenreiter verstellen kann, weil die normalen 57mm Bridges leider etwas zu breit waren.
1000022692.jpg



Es ist nicht perfekt geworden, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. Der Sound des Basses ist wirklich ein Brett und ich bin sehr glücklich über ihn! Er ist jetzt mein Drop C# Bass für das neue Grunge Projekt.

1000022686.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: hui, Maybe3596, Flex Bass und 11 andere
  • #537
Sehr schick! Wo hast Du den denn gefunden? Ist der longscale? Bei long scale sei Dir mein Neid gewiss.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und KristBass
  • #538
Danke!
In der Nähe von Hamburg bei Kleinanzeigen.
Ist Longscale!
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und Chuck
  • #539
Danke!
In der Nähe von Hamburg bei Kleinanzeigen.
Ist Longscale!
Krass. Ich wünsche Dir viel Freude damit. Wie ist denn die Saitenlage? Lässt er sich eine Stunde durchspielen? So eine kleine Mucke lang?
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und KristBass
  • #540
Krass. Ich wünsche Dir viel Freude damit. Wie ist denn die Saitenlage? Lässt er sich eine Stunde durchspielen? So eine kleine Mucke lang?
Danke!
War gerade ein bisschen höher eingestellt, weil mein Drop Bb Bass zum einstellen beim Luthier war.
Werd ihn jetzt mal vernünftig auf Drop C# einstellen und dann nochmal bescheid geben!
Hab gestern erst wieder ne 90 minütige Probe ohne Probleme gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: hui, Chuck und Sam Global

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten