Meine Erfahrung mit dem Yamaha BB614 BP

G

Gast4098

Guest
Hallo! Ich wollte euch mal was mitteilen.

Habe mir am 3.4.07 den hier so hoch gelobten Yamaha BB614 in BP bestellt. Das ganze habe ich nach stundenlangem anspielen und testen bei Justmusic in Hamburg gemacht. (kriege da 10% weniger wegen SAE).
So da sagen die mir: das ganze kann dauern, weil Yamaha eh schlecht liefern kann im Moment und wegen der Musikmesse sowieso schlecht. Nun ja, hab ich dennoch bestellt. Knapp 2!!! Wochen später ist er da und mein Kumpel der in Hamburg war, hat mir das teil mitgebracht.

Ich Packs aus nehms inne Hand und krieg nen Schock: Die Farbe ist zwar schwarz aber silbergesprenkelt. Oh sag ich. Spiel das Teil an. G-Saite vom ersten bis zum 7. Bund. Alles gut. Ab da schepperts nur und ein komischer Ton überhaupt. Hals ist supergrade alles gut soweit. Denk ich, naja Saitenanlage anpassen und wird schon.

Der Kumpel erzählt mir, der Verkäufer hätte gesagt, dass Yamaha seit 2007 kein Blackpearl in dem sinne mehr hat. (ich wollte komplett schwarz haben und nicht Metallic - beide vorher verglichen im Laden) Somit ist das silberschwarz bei Yamaha seit 2007 Black Pearl (was für mich eher nach Metallic aussieht) Nun ja. Mit der Farbe kann ich leben irgendwie.
Ebenfalls wurde ihm gesagt, dass der Hals ein besonderes Holz hat, das nur bei Fender Customshop kommt. Ahorn Vogel Augen. Alles schön und gut.
Abends hingesetzt und versucht das Scheppern wegzukriegen. Vergebend. Da tut sich nichts. Saite getauscht. Ebenfalls. Ich kann’s nicht fassen. Das teil war nicht ok.
habe auch gemerkt, dass die Mechanik der Gsaite nicht ok war... hatte ein Spiel beim drehen. lies sich auch nicht beheben :-(

Zwei tage später dann nach Hamburg, Eine Stunde Auto gefahren. den Leiten da den Bass gezeigt, der Gitarrenbauer ein Blick drauf geworfen, Saite getauscht und sonstiges. Ne, lässt sich nicht bessern.

Dann wollten die mir einen Anderen Bass Andrehen. Nen Ibanez, den ich nur hässlich fand. Dann sagt er, wir schicken den Bass ein, dauert dann aber wieder 2-3 Wochen dann ist er aber 100% OK! Und noch mal auf den Ibanez verwiesen.
Dann sagte er, der der nen Yamaha spielt, der weiß noch nicht genau wie sein Bass klingen soll und welchen Sound er braucht. Fand ich schon recht krass.

So, nun warte ich schon knapp eine Woche auf den Bass und wenn er wieder da ist, darf ich wieder eine Stunde Autofahren um den wieder zu holen.

Ich finde vom Sound war er super geil der Bass und Verarbeitung war gut bis auf die Mängel halt.

Mein Ihr ich hab einfach nen schlechten Griff gemacht? Und warum hat Yamaha solche Lieferschwierigkeiten?

So, nun eure Meinung dazu bitte ;-)

MfG

Paul
 
Zitat:So, nun eure Meinung dazu bitte
Wäre mir das passiert, dann würden die Typen von dem Laden mich ab sofort nur noch von hinten sehen. [xx(]

Zu dem speziellen Problem:
Zitat:Hals ist supergrade alles gut soweit.
Eben NICHT "alles gut soweit". Ein bisschen Krümmung muss schon sein! Wenn der Hals zu gerade ist, musst Du mit der Saitenlage enorm hoch gehen, damit es nicht rasselt. Man muss die Balance halten zwischen Saitenlage und Halskrümmung.

Zitat:Ebenfalls wurde ihm gesagt, dass der Hals ein besonderes Holz hat, das nur bei Fender Customshop kommt. Ahorn Vogel Augen.
So einen Bu****it hab ich ja noch nie gehört. Soll das etwa heißen, dass alle Gitarren-/Bassbauer ihren Vogelaugenahorn beim Fender Custom Shop einkaufen??? [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Basso_Paul

Dann sagte er, der der nen Yamaha spielt, der weiß noch nicht genau wie sein Bass klingen soll und welchen Sound er braucht.
Wer ihm das wohl gesagt hat? [?]

Wenn der dir gesagt hat, dass der Hals gerade sein muss, versteht er nicht von seinem Metier. Wozu gibt es eine Schraube, um die HalsKRÜMMUNG zu justieren??

Zudem hätte der Händler die Mechanik auch im Laden tauschen können - das wäre dann Service. [:(!]

Die 10 Prozent, die du gespart hast, sind nun vergessen, oder? Gehe nächstes Mal einfach zu einem guten Gitarrenhändler, der dir keinen Ladenhüter andrehen will, wenn du einen defekten Bass zurückbringst.

Zudem hast du das Recht (glaube ich jedenfalls) den Bass zurückzugeben, wenn er nicht deinen Farbwünschen Entspricht. Ein guter Händler hätte gewusst, dass es die von dir gewünschte Farbe nicht mehr gibt. - Oder er hat falsch bestellt, und sagt nur, dass es die Farbe nicht mehr gibt...

Soviel zu Thema 10% gespart... Die 10% bringst du nun einfach zur Tankstelle..

Grüsse
 
Ja Ihr habt recht!
Anscheinden haben Die keine Ahnung in Hamburg. Nur was mich wundert: warum hat Yamaha einfach so die Farbe geändert das ist doch nicht normal! Und vorallem die Pfeifen da wusste nichts von als ich bestellte! Und warum hat Yamaha lieferprobleme?

Ich warte nun bis ich den Bass hab und gucke mal wie er ist. (Hoffe gut)

Aber wie gesagt, bin nun etwas enttäuscht von dem Teil Laden und Bass...

Die Verkäufer meinten, dass dann vllt der komplette Hals getauscht wird oder so. ICh werde Berichten wenns was neues gibt.

habe für den Bass knapp 386€ bezahlt es geht...

Hätt ich gewusst, dass es stress gibt hätt ich die 430€ ausgegebn sollen..

Aso noch was: Bei Thomann ist z.B der BP immer noch drin genau so wieder Metalic. Wie kann das sein? Haben die eigenen Lager?

Mfg Paul
 
Hi,

tja - es kann doch unabhängig von der Marke bei Instrumenten von der Stange immer mal Probleme geben. Da hast Du wohl Pech gehabt. mein BB war 100% korrekt eingestellt. Alles prima (Fretless und daher ein wunderbar gerader Hals ;-) Black Pearl bedeutete bei meinem extrem feine bunte Sprenkel, nicht nur silberne - aber das sieht man nur aus ganz kurzer Entfernung bzw. bei besonderem Licht wenn man genau hinschaut und das stört mich nicht weiter.
 
Offtopic:
Sagt mal, ich hab gehört das die RBX775- Reihe eingestellt wurde.
Stimmt das, oder haben die nur Lieferschwierigkeiten oder so?
Fänd´s nämlich schade, weil ich grad mit den Teilen geliebäugelt habe und jetzt anscheinend keinen mehr bekommen kann [xx(]
 
...ein paradebeispiel dafür weshalb man meiner meinung nach NICHT sein Instrument bestellen sollte/kaufen sollte ohne es vorher angespielt zu haben.
Im musikladen um die Ecke kann man sowas vorm kauf ausschliessen...und wenn man berücksichtigt was für ein ärger einem das ersparen kann gebe ich persönlich lieber nen fuffi mehr aus....und spare mir dann fahrt-und versandkosten.

die yamahas die ich neulich mal im laden um die ecke für einen schüler testete waren jedenfalls alle top in ordnung (na gut, die farben der bbs sind teilweise echt beschissen...)
 
Zitat:graf zahl

Offtopic:
Sagt mal, ich hab gehört das die RBX775- Reihe eingestellt wurde.
Stimmt das, oder haben die nur Lieferschwierigkeiten oder so?
Fänd´s nämlich schade, weil ich grad mit den Teilen geliebäugelt habe und jetzt anscheinend keinen mehr bekommen kann [xx(]
Im Soundland Fellbach (bei Stuttgart) gibt es mindestens noch einen in flat silver und einen in flat blue...

...Aber im aktuellen Yamaha-Katalog 2007 ist der RBX-775 noch in allen 3 erhältlichen Farben aufgeführt. Es gibt also auf jeden Fall noch welche zu kaufen, selbst wenn die Produktion inzwischen eingestellt wäre. Weil Yamaha oder die Händler sicher noch genug auf Lager haben.

Immerhin gibt es ja die zwei Möglichkeiten:
1. Der RBX-775 verkauft sich nicht mehr gut, und die Produktion wurde eingestellt. Dann sind da die Lagerbestände.
2. Der RBX-775 verkauft sich weiterhin gut und ist deswegen noch im Katalog und wird weiter produziert.


Edit (um wieder topic zu kommen): Mein BB-414 (übrigens auch in black pearl - aber heute wäre mir der in vintage white lieber) war ab Händler super eingestellt und macht keinerlei Probleme. Teilweise klingt er sogar besser als der BB-1000 MA, den ich ebenfalls habe. Allerdings können die Gründe dafür nur der größere Korpus des 414 und die andere Anordnung des Split-Coil sein, weil ich den 414 nämlich mit einer massiven GoToH Brücke nachgerüstet habe, die der des 1000er extrem ähnlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider habe ich hier um die Ecke keinen kleinen Händler. Wohne bei Bremen.
Ich dachte ich fahr mal nach Hamburg, die werden schon Ahnung haben. Is ja ein riesen teil da! Aber nun nun, bin nun etwas enttäuscht
Ich dachte die stellen jedes Instrument da ein und so. Doch der Typ meinte, ne bei Yamaha muss man nix einstellen und testen und so... Nun, bis zum 7. Bund war er ok.
Das komische ist, dass NUR die Gsaite geräusche macht. Wären es die Bünde würden auch die Saiten darüber stressen aber die sind top! ICh weiß auch nicht woran das liegen mag.

Ich hoffe nur, dass wenn der Bass wieder da ist, der 100%ig ist, sonst mach ich denen die Hölle heiß. Kann sehr unangenehm werden als unzufriedener Kunde!
;-)

MfG PAul
 
Ich habe den BB414 und bin schon recht zufrieden.

Hab den damals bei Thomann bestellt und habe mich auch am Anfang ziemlich geärgert, dass der Bass absolut nicht voreingestellt war. Der Hals war komplett gerade, die Höhe der Tonabnehmer und der Saiten war voll fürn A*sch.

Hat mich Stunden über Stunden sinnlosen rumschraubens gekostet, bis ich gelernt hab, wie man einen Basss richtig einstellt. Hatte halt noch keine Ahnung und dann auch noch fehlendes handwerkliches Talent.

Scheint also normal zu sein, dass Yamaha die Bässe vorher nicht mal grob einstellt.
 
Solche Pauschalurteile sind nun wirklich nicht angebracht. Aber das ganze zeigt mal wieder eins: Wenn man selbst keine kleinen Korrekturen an den Einstellungen vornehmen kann oder will, dann muss man halt zusehen, einen Laden zu erwischen, wo das gemacht werden kann. Zumal ja beim Saitenwechsel ohnehin meist noch kleinere Nachjustierungen gemacht werden müssen. Das gilt aber für die Bässe aller Hersteller. Ich für meinen Teil mußte bis zum Wechsel zu Flatwounds nullkommanichts an meinem Yamaha einstellen.
 

Ich hab meinen BB615 beim Music Store bestellt. Der Bass kam absolut perfekt eingestellt, sowohl was Saitenhöhe als auch Intonation betrifft. Ich kann mich nicht beklagen. Allerdings verwundert es mich doch warum Kollegen bei Versandhäusern bestellen, die ihr Instrument nicht einmal selber auf ihre Bedürfnisse einstellen können. Hier wären die paar Euro mehr beim Händler seines Vertrauens doch besser angelegt.
 
Hallo!

Nun, ich warte immer noch auf meinen Bass.
Habe grade eine nette Mail an Amptown geschickt... dass ich nicht bereit bin noch mal 2 Wochen zu warten bis der da ist. Und dass die was am Preis machen sollen, weil ich mittlerweile gesammt 4 Wochen ohne den bestellten Bass hier steh. Das ärgert mich.

Bei meinem Yamaha war auch nicht alles soo perfekt eingestellt. Und dass die Verkäufer sich dann darauf verlassen, dass der Bass ok ist auch nicht ok finde ich. wenigstens einmal alle saiten rauf und runter spielen muss doch drin sein oder?

Naja... hoffe es tut sich bald ma was!

Paul
 
So hat sich was getan in den DREI Wochen wo ich auf den bass gewartet habe. Nach meiner letzten Drohmail habe ich eine Antwort bekommen. Der Verkäufer hat mir das Angebot gemacht, da meine Bass immer noch in der Reparatur ist und die grade einen Schwung neuer Bässe bekommen haben, mir einen zu geben der neu ankam.
gut, mir egal, hauptsache ein Bass. Der sagte, der ist ok, gut eingestellt und ohne macken.
Mein Kumpel der grad In Hamburg war hat mir den Bass mit gebracht. Ich pack ihn aus, alles schön und gut.. spiele die G saite rauf. und was kommt da ab dem 7. Bund wieder so ne verzerrte Scheiße. Als ob diese Saite zu tief liegt! nun dachte ich mir, vielleicht kann man die anheben oder so. Aber selbst wenn die Saite nun oben ist, klingtr es so! kann es an den Saiten liegen die bei Yamaha mitgeliefert werden? hab leider keine anderen da! :-( und mein anderer Yamaha hat wesentlich dickere Saiten drauf als der neue.
Nun habe ich den hals etwas gelockert, damit der nicht all zu grade ist. das komische ist halt wieder, dass die anderen Saiten vollkommen OK sein! klar, die saiten sind neu, da schepperts mal leicht aber nicht so!!!!!

Ich hab ein kleines Sound file gemacht um zu hören! Hoffe ihr könnt mir sagen was ich da falsch gemacht habe oder ob ich das noch anders eisntellen kann!

[URL]http://www.rockaholic.de/basse.mp3[/url]

Man ich dreh durch langsam! und irgend wie fängt dieser bass an mich zu nerven! und das alles nur wegen dieser einen SAITE!

Bitte helft mir, was würdet ihr da tun? Es kann doch nicht sein, dass Yamaha sich sowas leistet oder?

hört euch bitte das file an und sagt, was ihr davon haltet!

sollte ich mal andere Saiten drauf machen? wenn ja welche?

MFG Paul
 
Darf ich fragen wo du deinen bestellt bzw gekauft hast?

Ich weiß auch nicht, ich spiele mit dem Gedanken da montag hinzufahren den Bass abzugeben und mein Geld zu verlangen!

Es nervt mich einfach so tierisch.

ihr kenner, was meint ihr, liegt es irgend wie an der krümmung des halsese oder Saitenhöhe? Wie gesagt schäppern kommt erst ab dem 7. Bund. :-(

danke für die Antworten!
 
Hallo!

@basso paul: Die Wahrscheinlichkeit, dass du jetzt schon den zweiten Bass bekommen hast, der nicht i. O. sein soll, halte ich bei der Qualität, die Yamaha üblicherweise liefert, für äusserst gering.

So ein Soundfile kann ja täuschen, aber für mich hört sich dass so an, dass du einen brutal harten Anschlag hast, oder irre ich mich da?

Versuch es mal etwas zurückhaltender, ob es dann immer noch schnarrt.[;-)]

Gruß
J.K.
 
Tja, jedem das was er verdient würde ich sagen...[;-)]

Ich zitiere Dich hier mal selber...Zitat aus Deinem Profil:

Also hab ich einen blöden,nicht bis vier zählenden und den Bass ein jahr lang an der Heizung stehen lassenden Dummen übern Tischgezogen! :-) Hab mir dann einen Yamaha BBN-4 III, einen Danelectro minikombo, Tache,Ständer,Kabel für knapp 160€ bei ihm erworben! Naja, selbst schuld! Aber ich liebe solche Geschäfte :-)


Nicht nur, dass genau dieser Bass jetzt hier in den Kleinanzeigen wieder für VB 270,- (wohlgemerkt, nur der Bass) angeboten wird, nein Du brüstest Dich auch noch damit, jemand anderes über den Tisch gezogen zu haben. [xx(][xx(][xx(]

Sehr ehrenwert, muss ich schon sagen.

Na ja, sieht so aus, als hättest Du jetzt mal einen reingewürgt bekommen. Irgendwie rächt sich ja alles im Leben.

Ich persönlich hätte nix dagegen, wenn Du noch 2-3 mal nach HH gurken müsstest [):][):][):]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn so gehässig?
Leider kann man im Netzt die Ironie nicht ganz übemitteln.
Und so wirklich hat mir dein Beitrag auch nicht geholfen... dann lieber mit dem Profil beschäftigen gell?

Naja danke auch.

Hoffe es kann hier jemand richtig helfen bzw mir einen Tip geben was ich da tun soll! :-(

MFG Paul

P.S Krabas, wann machst du die Saiten drauf? kannste dann bescheid geben zum Vergleich weil hab keine neuen saiten da :-(
 
Hat da sonst keiner eine Meinung zu dem Soundfile?

Und eigentlich zupfe ich die Saiten nicht zu sehr. Bei den anderen Saiten kommt nämlich bei gleicher stärke des Anschlags kein schnarren oder sonstiges! :-( Woran kann das liegen?

Ich mache Rockmusik welche Saiten könnten da drauf auf den Bass. Hab bisher die Dadario Saiten gehabt. die stärksten die es gibt. Die sind auch auf meinem anderen Bass drauf :-(

bitte helft mir!

MfG Paul
 
Mal ehrlich: Du kannst Dir nur selbst helfen. Vielleicht ist ja wirklich die G-Saite irgendwie beschädigt. Es spricht doch nichts dagegen, die D'Addarios, die Du auf dem anderen Bass hast, auf dem BB614 einfach mal auszuprobierren!? Das hättest Du doch direkt als erstes mal machen können, bevor Du zu extremen Mitteln wie der Halsspannungsanpassung greifst. Das musst Du dann im Zweifelsfall nach dem Saitenwechsel eh nochmal machen. Und dann vergess den Ärger vor dem Spielen. Der Soundfile macht den Eindruck, dass Du genau weisst, wie Du dass Schnarren durch gezielte Spielweise noch etwas verstärken kannst - vielleicht geht's ja auch in die andere Richtung [;-)]

Noch eine Idee: An welcher Stelle tritt das Schnarren denn auf? Will heißen, wo wird die freie Schwingung der Saite gestört? Schonmal geschaut, ob die PUs evtl. für Deine Spielweise zu nah an den Saiten sind?
 

Zurück
Oben Unten