Moder-/Schimmelgeruch in Verstärker

Ich habe in dem Pipi Thread schon mal geschrieben, dass ich einen Gitarrenkoffer habe der auch gemüffelt hat.
Ich habe da eine Schale Essig reingestellt. Das hat geholfen.
Vielleicht packst du den Amp mit einer Essigschale in einen Karton und wartest ein paar Tage.
Das kostet auch nix....
Danke, das ist einen Versuch wert!
 

Schale mit Kaffebohnen, wenn dann schon richtig :)

Wenn der Schüler später Koffeinjunkie wird bist du schuld ;)
 

Bei meiner Swr-Box mit Filzobrrfläche hat eine Behandlung mit Teppichschaum Wunder gewirkt, der Kellergeruch war 95% weg.
Ist bei Tolex vermutlich nix, deshalb würde ich hier erst mit Spiritus abwischen, danach mit Seifenwasser und Schwammschrubben. Erst mal nur außen, das sollte schon viel bringen.
 
Naja, man darf das aber auch nicht übertreiben.
Ich denke, wenn man einen Pipi-Bass mit Deadspots in A stimmt und über einen Moder/Schimmelverstärker spielt, kann das einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum auslösen.
Nein der Geruch von beiden wird dann im Kabel gebündelt und der Bass und der Amp riechen dann nicht mehr.
Sollte dieses dann aber eines Tages brechen, wird daraus ein Nurgle-Dämon entweichen :D
 
Bei meiner Swr-Box mit Filzobrrfläche hat eine Behandlung mit Teppichschaum Wunder gewirkt, der Kellergeruch war 95% weg.
Ich habe neulich im Auto einen Sitz mit Polsterschaum gereinigt. Sauber ist er geworden, dafür stinkt das Auto jetzt hartnäckig nach dem ****-Polsterschaum, das ist auch nicht immer besser. xx(
 
ich weiß nicht ob die kiste das ab kann, aber wenn ja: ab in den müllsack, gut zubinden und dann in so eine liegende gefriertruhe für einen tag. danach noch mal mit seifenwasser abwischen. wenn es dann noch müffelt: febreze drauf.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten