Mywatt - Ende Legende!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So,

ich war ziemlich ausser Gefecht durch eingeklemmte Nerven am Hals (Spondylarthrose) und bin nach Osteopathie einigermassen auf dem Damm und möchte mich bald mal wieder mit dem Mywatt beschäftigen.

Nach langen Recherchen im Netz habe ich eine mögliche Lösung beim Trace Elliot VA400 gefunden.
Dort ist ein AC-Buffer zwischen PI und 6x 6550 eingebaut, im Hiwatt DR405 ist der Buffer DC in die BIAS-Regelung einbezogen, es dürfte schwierig werden, diese Original-Schaltung in den Mywatt ohne genaue Kenntnis des Schaltplanes zu integrieren.

Ausserdem sind im TE-Schaltplan die Wechselspannungen aufgeführt:

Nach dem PI 45V und 46V in den Buffer, 45V und 46V in die 6550, am 4 Ohm-Ausgang dann 29V = 210W. Erstaunlich wenig, steht aber da.

Ich werde folgendermassen vorgehen:

1. Die Ausgänge des PI vertauschen. Es gab im Tube Town Forum ein ähnliches Thema bei einem Selbstbau-Amp mit vier KT88. Dort hat das wohl geholfen.

2. Im Zuge dieser Aktion werde ich mal die AC-Leerlaufspannung des PI messen, die sollte nicht 19V wie beim Mywatt, sondern mindestens 45V sein.

3. Wenn die AC-Leerlaufspannung hoch genug ist, werde ich einen AC-gekoppelten Buffer wie im TE VA400 einbauen und dann mal sehen, im TE ist dort übrigens eine ECC83.

4. Wenn die Spannung nicht hoch genug ist, muss ich den PI mal untersuchen. Dazu muss aber die Preamp-Platine raus, das möchte ich eigentlich vermeiden.

Hoffentlich macht mein Hals das mit 😄

Edit: Das Chassis hat noch eine saubere Bohrung für eine Vorstufen-Röhre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mal die Wechselspannungen bei 1000 Hz gemessen. Am Master liegen etwa 3,8V RMS an, am Eingang des PI an der Grenze zur Verzerrung ca. 40V RMS.

Nach dem PI liegen bei gezogenen Röhren nur noch 22V, mit KT88 19V RMS an. Es liegt also am fehlenden Buffer.

Den werde ich mal nachrüsten, ECC83 oder ECC81 oder 12BH7 (ECC99). Die 12BH7 ist noch niederohmiger, das könnte noch etwas bringen.

Wenn dann noch 35-40V nach dem Buffer überbleiben, sollte der Amp auch seine Leistung bringen, da ganz klar der PI zu früh zerrt.

Im PI hat Weber auch andere Werte als bei Hiwatt genommen, z. B. fehlt der 1,8 M-Widerstand, den eingesetzen Wert habe ich noch nicht identifizieren können. Der Buffer aus dem DR405 fehlt ganz.

Wenn der Buffer keinen Erfolg bringt, muss ich die Stufe mal wie im Original aufbauen, also alles nach dem Master neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 12BH7 ist noch niederohmiger, das könnte noch etwas bringen.
Ich glaube eher nicht, dass das nötig sein wird. Vor allem: es geht ja jetzt wohl um einen Kathodenfolger. Da geht es nicht nur um die Ausgangsimpedanz - die dürfte auch bei einer ECC83 klein genug sein (600 Ohm), sondern um den reduzierten Ausgangspegel. Ein KF hat ja eine Verstärkung unter 1 (ca. µ/(µ+1)). Da haben dann Röhren mit geringer Eigenverstärkung größere "Verluste" - die ECC82 mit µ=20 z.B. ca. 20%, die ECC99 ebenfalls (µ=22). Wenn der PI an der geringen Last des KF hoch genug ausgesteuert werden kann, ist die ECC82 eigentlich die Röhre der Wahl, weil sie linearer als die ECC81 ist und vor allem, weil sie eine hohe Spannungsdifferenz zwischen Kathode und Heizung zulässt.

Die Heizleistung ist bei der ECC99 erheblich größer als bei den kleinen Trioden, fast dreifach. Da wäre ich dann doch vorsichtig, solange ich die Reserven des Netzrafos nicht einschätzen kann.

Von daher wären ECC82 und ECC81 meine bevorzugten Kandidaten.

z. B. fehlt der 1,8 M-Widerstand,
Wo ist denn im PI ein 1.8M-Widerstand? Laut Plan sind es 1M. Zwischen Pin 2 und Pin 7 des Sockels von V4

Lt Plan gibt es allerdings einen 1.8M-Widerstand an dem KF vor dem PI (V3, System 1, im Plan an Pin 2), als Bestandteil eines Spannungsteilers am Eingang der Stufe. Der legt einerseits den Arbeitpunkt dieses KF und wegen dessen direkter Kopplung zum PI auch dessen Arbeitspunkt fest, und er wirkt auf das Signal der vorherigen Stufe als Spannungsteiler.

Wenn da wenn die Bestückung abweicht, wird das nicht nur den Arbeitpunkt dieser Stufe, sondern auch den Arbeitspunkt im PI beeinflussen, und zu allem Überfluss auch den Pegel des Nutzsignals!

Wenn es da Abweichungen gibt, solltest Du unbedingt erstmal das in die Reihe bringen.

Dann neu messen und erst danach den KF vor die Endröhren setzen - sofern das dann noch nötig ist.

Bei einem zusätzlichen Kathodenfolger gibt es übrigens eine mögliche Fußangel: Wenn sein Signal kapazitiv eingekoppelt wird (was in diesem Fall wegen der Bias-Schaltung nötig sein wird), gibt es Phasenverschiebungen, und zwar innerhalb der Gegenkopplungschleife der Endstufe. Hier wäre in jedem Fall eine Stabilitätsanalyse erforderderlich (siehe die Diskussion im Buch von Blencowe)
 
Nach dem PI liegen bei gezogenen Röhren nur noch 22V, mit KT88 19V RMS an. Es liegt also am fehlenden Buffer.
jetzt muss ich aber doch mal nachfragen, was du unter dem Eingang des PI verstehst. Pin 2 von V4? Über welche Trennkapazität gemessen (der Punkt sollte auf etwa 2/3 des Potentials der Anode der Stufe nach dem Master liegen, also je nach Anodenspannung wohl irgendwas um die 50-70V)?
 

Durch Zufall habe ich in einem Online-Shop in Spanien ein Sextett JJ KT88 gefunden und für 350€+Versand gekauft, sind heute angekommen, Original TAD-Röhren!
Mn muss ja auch mal Glück haben...
Also TADs oder JJs?
Oder JJs von TAD?
Ich bin verwirrt....
😂

Edit: Krass, hab gerade gesehen, dass KT88 in Dland fast nicht mehr zu bekommen sind.... TubeTown, TAD, BTB...Überall nur noch Restbestände und sonst Lieferzeiten 2-12 Monate 😳

Ich wusste ja, dass Röhren knapp werden, aber so knapp?
Hui....
 
Zuletzt bearbeitet:
..sollte ich mir für meinen Röhrenamp ein Reserveset besorgen und auf Halde legen?
In bezug auf KT88 habe ich genau das getan. Mein Reserveset an EL34 ist allerdings verplant.

Mal ganz realistisch: die Röhren werden in Slowenien, in Russland und in China gefertigt. Russland ist bereits ausgefallen, und in China - lt USA Feind Nummer 1 - kann jederzeit noch mehr anbrennen als es eh schon tut. Und woher JJ die Ausgangsmaterialien bekommt, wissen wir nicht genau - aber es kann gut sein, dass wir wegen der Russland-Sanktionen auch bei vielen anderen Rohstoffen Probleme bekommen werden. Irgendwie ist es schlau, von einem Ast runterzuklettern, bevor man ihn absägt.
 
Hallo zusammen,
jetzt bin ich erst über die Beiträge gestolpert und muss meinen Senf auch noch beisteuern :D Ich hab seit 2015 einen Mywatt 200 und hab mich auch über die Qualität gewundert, um es nett zu sagen.
Auf den ersten Blick fielen Ungereimtheiten auf, z.B. dass Ringkerntrafos in der Beschreibung stehen aber normalen viereckigen verbaut sind. Aber egal. Tolex sieht bei mir übrigens OK aus.
Beim Sound fiel schnell ein Surren auf, auch ohne Instrument. Bei Proberaum-Lautstärke war das schon deutlich zu hören, nervig. Das Horn im Lautsprecher musste ich ausschalten. Auf Rückfrage bei MW meinte er, ich sollte die Röhren mal paarweise ziehen um dem auf die Schliche zu kommen. Die waren es nicht, es war ein Trafo der mit einem Blechbügel an der Seite festgeklemmt war und verrutscht ist und einen Kontakt mit dem Gehäuse verbunden hatte. Kaum war das korrigiert, war Ruhe. Gut, könnte man unter Transportschaden verbuchen. Aber dann ist die Konstruktion halt blöd, wenn das Ding verrutschen kann.
Beim Ziehen der Röhren hab ich natürlich die Plastikstifte am Sockel der Röhren abgerissen. Ist das normal, dass die mit Silikon festgeklebt sind?

Beim Gig fiel dann auf, dass der DI-Ausgang eine Buchse statt eines Steckers hatte. Oh Mann. Passiert sowas versehentlich? Er hat mir dann das richtige Teil geschickt. ich hab es selber eingebaut :rolleyes:
Später, vielleicht 2020 ist mir aufgefallen, dass die Kiste beim Abschalten im Lausprecher knallt. Ab und zu auch, wenn man dagegen geklopft hat (so wie früher aufn Fernseher). Irgendwann hab ich das Teil zu einem befreundeten Fachmann gebracht, und siehe da: Eine Lötstelle an einer Röhre war lose.

Ansonsten - inzwischen - läuft er tadellos. Schiebt wie Sau :D. Aber was die Qualität angeht, bin ich echt geerdet, gerade nach euren Berichten. Sind ja keine Einzelfälle mehr. :rolleyes:

Schöne Grüße
Thomi
 
Danke für die Rückmeldung! Ja, ich denke, Mywatt ist durch, scheinbar schon seit ca. 2015, da gibt es noch andere Infos.

Egal, Mywatts waren mal extrem günstige und sehr gute Amps, da beißt keine Maus den Faden ab.

Ich werde versuchen, meinem Mywatt 400 einen AC-gekoppelten Treiber einzubauen.

Unabhängig davon werde ich einen Hiwatt DR405-Clone bauen, die Teile habe ich bestellt.

Mal sehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten