RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

Hmm, dein Fall ist ernsthafter als ich zunĂ€chst dachte. 😉 :D

...nö...!!!... - ...nicht ernsthaft, sondern hoffnungslos...:stolz:...

Diesen unkontrollierbaren Drang nach öffentlicher Zur-Schau-Stellung der eigenen Lust-Befriedigung unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Tiefton-Toys wĂŒrde ich Mal therapeutisch anschauen lassen. :bier::evil:

...Alder, hier ist "Bassic"...:-P... - ...da helfen auch keine Therapeuten...

Immerhin hat man als deklarierter Akademiker einen Bildungsauftrag gegenĂŒber der Jugend zu erfĂŒllen, Herr Prof! :prost:

...das, allerdings, stimmt...

P.:-):bier:
 

Ich habe immer zwei E BĂ€sse dabei.
Von gerissenen Gurthaltern, kaputten Klinkenbuchsen und defekten Mechaniken war schon alles dabei. Und meine Instrumente sind gut gepflegt. Bei 30-40 Gigs im Jahr ist die Wahrscheinlichkeit aber auch einfach groß, dass etwas passiert. Ich wĂŒrde es als höchst unprofessionell gegenĂŒber dem Publikum und als maximal unkollegial gegenĂŒber den Mitmusikern empfinden, bei einem Defekt nicht schnell weiterspielen zu können.
Bei Flightgigs sieht es anders aus, da ist aus logistischen GrĂŒnden nur ein Bass am Start.
Ersatzamp habe ich allerdings nie dabei, DI reicht im Notfall.
P.S. Bei Kontrabassgigs ist auch nur ein Bass dabei:bier:
 
Da hier einige das Wörtchen professionell als QualitÀtsmerkmal in den Talon werfen: habt ihr auch eine zweite PA mit am Start? Finde ich schon ziemlich unprofessionell wenn man da knausert. Wenn schon professionell, dann bitte richtig.

Ach ja: und viel Spaß beim Schleppen. Man gönnt sich ja sonst nichts!

:popcorn2:

P.S. Bei Kontrabassgigs ist auch nur ein Bass dabei:bier:
Ich bin ganz geflasht von dieser konsequenten Haltung: Dein Kontrabass hat demnach keine Stimmmechaniken, die kaputt gehen könnten! :evil:
 

Da hier einige das Wörtchen professionell als QualitÀtsmerkmal in den Talon werfen: habt ihr auch eine zweite PA mit am Start? Finde ich schon ziemlich unprofessionell wenn man da knausert. Wenn schon professionell, dann bitte richtig.

Ach ja: und viel Spaß beim Schleppen. Man gönnt sich ja sonst nichts!

:popcorn2:


Ich bin ganz geflasht von dieser konsequenten Haltung: Dein Kontrabass hat demnach keine Stimmmechaniken, die kaputt gehen könnten! :evil:
Zweite Snare und Ersatz-Bassdrum nicht vergessen!
 
habt ihr auch eine zweite PA mit am Start?
In der Regel hat man immer zwei PAs am Start.
1. Linker Kanal
2. Rechter Kanal
...😏
FĂ€llt eine Seite aus, hast noch die andere Seite. So war das mal bei uns... ist dann halt Notlaufprogramm. 😏

Sollte der Mixer ausfallen, wÀre ein Minimixer hilfreich. Bei Digimixern (ich verwende gelegentlich ein Soundcraft Ui12) habe ich immer ein kleines Yamaha-Pult im Auto liegen, falls irgendwelche Software (Mixer, Tablet, Handy) streikt.
Auch habe ich immer ein zweites Tablet oder Handy mit, welches als SteuergerÀt funktioniert.

Gebraucht habe ich noch nichts davon, zum GlĂŒck.
Aber haben ist ja immer noch besser, als brauchen ... 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Diskussion nicht eh KĂ€se.
Wer sich sorgt, nimmt halt mehr mit und wer weiss, dass sein Equipment taugt, packt kompakter.

Man kann eh nicht alles doppelt und dreifach mitnehmen.

Seit die Diskussion hier begonnen hat, hab ich schon 60+ Konzerte mit nur einem E-Bass oder einem Kontrabass bestritten. Ich sehe keinen Grund die 1-Bass Strategie zu Àndern.
 
ja jetzt kommen wieder die lĂ€sterer die sagen: und wenn die location abbtennt? habt ihr dann auch ne zweite dabei? Alles kĂ€se und hatten wir in diesem thread schon. also bitte erst mal lesen. 😅😉

Hier gehts auch nur um mein equipment und meine verantwortung wenn der gig wegen der pa ausfÀllt dann bin ich nicht verantwortlich. Und mit e-bass kann ich leicht ein backup dabei haben. zweiter bass plus di-box und fertig ist das Not Backup. wem das zu viel ist soll es lassen.

ich habe meine meinung auch weiter vorne schon geschrieben und will das auch nicht wiederholen. aber ich hatte vor kurzem wieder zwei begebenheiten. zum glĂŒck 2x im proberaum.

1. beim abbauen zum gig zieht einer am kabel und mein bass stĂ€nder nebst sĂŒndhaftteurem human base fĂ€llt um. voll aufs gesicht. zum glĂŒck nix passiert. aber man lernt, dass sowas beim Aufbauen auf der BĂŒhne jederzeit passieren kann.

2. Komme mal mit dem Sandberg zur Probe. Angesteckt. Voll Leise. keine Ausgangsleistung mehr. Gain voll hoch. Rauscht. Elektronik im Eimer. Inzwischen repariert. sollte beim auftritt nicht passieren wenn man nur einen hat.

Jeder muss das selbst entscheiden aber "haben ist besser als brauchen"

(ps sorry fĂŒr die Rechtschreibung. Hab eine Schlechte "Eingabesituation")
 
Hier gehts auch nur um mein equipment und meine verantwortung wenn der gig wegen der pa ausfÀllt dann bin ich nicht verantwortlich.
Das ist wohl des Pudels Kern - mit welchem "Eigenverschulden" kann man leben wenn deswegen der Gig unterbrochen oder sogar ausfallen mĂŒsste. Das in AbwĂ€gung mit der EinschĂ€tzung der Eintrittswahrscheinlichkeit fĂŒhrt dann eben zur persönlichen Entscheidung.

Ein Faktor fÀllt mir auch noch ein: die Logistik ;-)
ging zwar um Soundmöglichkeiten und nicht um ZuverlĂ€ssigkeit, aber ich kann mich dran erinnern dass Will Lee mal sinngemĂ€ĂŸ meinte die Session-Bassisten in New York brĂ€uchten eher den einen Bass als "eierlegende Wollmichsau" weil man dort mit U-Bahn oder bestenfalls Taxi unterwegs, wohingegen die Kollegen in LA ĂŒberall mit ihrem großen Auto (und in den USA können die echt GROSS sein) auf den Studioparkplatz fĂ€hrt und problemlos 4/5 Instrumente mit unterschiedlichen KlĂ€ngen mitbringen kann.
Der Logistik-Aspekt ist daher manchmal durchaus relevant....
 
Oder man ist zu klein und schwach ;)

1750254026939.png
 
Sollte der Mixer ausfallen
Einen Totalausfall hatte ich noch nie. Aber einmal waren zwei KanĂ€le defekt und ein anderes Mal der Hall. Ließ sich alles ohne Backup Mischer lösen.

Hier gehts auch nur um mein equipment und meine verantwortung wenn der gig wegen der pa ausfÀllt dann bin ich nicht verantwortlich.
FĂŒr mich ist das eine Ego Einstellung. Will man spielen oder einen Schuldigen finden? Als Band löst man Probleme gemeinsam, sofern man nicht hochdotierter Studio Musiker ist.
 
Ist dann aber anders gestimmt oder? Kann dann natĂŒrlich als Ersatz herhalten (besser als ohne Snare weiterspielen),aber schon mit deutlich anderem Sound oder?
Ja, ist deutlich höher gestimmt. Gutes Beispiel ist "Where the Streets have no Name". Larry Mullen hat immer zwei Snares am Start. Finde die Variationsmöglichkeiten die sich dadurch ergeben ziemlich interessant.
 

ZurĂŒck
Oben Unten