Upgradezeit ist's!!
Ich bin seit 2005 begeisterter Linux-Anwender und habe Linux auf mehreren Rechnern laufen.
Ein Musikrechner mit Ubuntu Studio, ein altes Rechner mit Ubuntu zum surfen, testen und unwichtiges Zeug. Und dann noch mein Arbeitsrechner fürs wichtiges Zeug private Daten mit Xubuntu.
LTS ist schon abgelaufen, Upgrade auf neues LTS steht an.
Ich aktualisiere nochmal alles und installiere am alten Laptop das neue LTS - kein Problem. Läuft super und easy.
Jetzt mache ich das beim Arbeitsrecher auch. Aktualisierung ok. Neue LTS herunterladen und installieren.
Vorheriges Update brauchen wir nicht, weil das letzte ist sicher nicht länger aus 2Jahre her...
Oh shit. Irgendwo bleibt er hängen und tut auch nach 2 Stunden nichts.
Fu#k!!
Hardreset weil alle andere nichts mehr tut. "Kernel-Panic, blabla"
Langsam dämmert es mir:
Als ich den Arbeitsrechner damals aufgesetzt habe war der AMD Chip ziemlich neu am Markt und hatte ich damals Probleme bei der Installation weil das Uefi noch nicht so recht mit dem Grub konnte. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mir damals dabei weitergeholfen.
Da Bios/Uefi für mich Dinge sind, vor denen ich echt Respekt habe, habe ich da nie mehr hingegriffen.
Der Rechner lief seit diesen 3 Jahren problemlos und never change a running system.
Naja. Lenovo hat in der Zwischenzeit zig Uefi-Updates rausgebracht und auch diesen großen Bug mit dem ich damals gekämpft habe vor Jahren behoben.
Wenn ich zuerst also das Uefi upgedatet hatte, wäre vermutlich das Upgrade sauber durchgelaufen.
So hab ich mir vermutlich die Grub, Kernel und was noch immer zerschossen.





Fazit: ich bin jetzt 2 Abende lang gesessen und habe recherchiert und herumprobiert.
Reparieren konnte ich nicht, aber zumindest läuft seit gestern Abend die Sicherung auf eine externe Festplatte.
Mehr als eine Neuinstallation bringe ich dann nicht zusammen.
Immerhin hab ich wieder viel dabei gelernt.
Ich bin seit 2005 begeisterter Linux-Anwender und habe Linux auf mehreren Rechnern laufen.
Ein Musikrechner mit Ubuntu Studio, ein altes Rechner mit Ubuntu zum surfen, testen und unwichtiges Zeug. Und dann noch mein Arbeitsrechner fürs wichtiges Zeug private Daten mit Xubuntu.
LTS ist schon abgelaufen, Upgrade auf neues LTS steht an.
Ich aktualisiere nochmal alles und installiere am alten Laptop das neue LTS - kein Problem. Läuft super und easy.
Jetzt mache ich das beim Arbeitsrecher auch. Aktualisierung ok. Neue LTS herunterladen und installieren.
Vorheriges Update brauchen wir nicht, weil das letzte ist sicher nicht länger aus 2Jahre her...
Oh shit. Irgendwo bleibt er hängen und tut auch nach 2 Stunden nichts.
Fu#k!!
Hardreset weil alle andere nichts mehr tut. "Kernel-Panic, blabla"
Langsam dämmert es mir:
Als ich den Arbeitsrechner damals aufgesetzt habe war der AMD Chip ziemlich neu am Markt und hatte ich damals Probleme bei der Installation weil das Uefi noch nicht so recht mit dem Grub konnte. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mir damals dabei weitergeholfen.
Da Bios/Uefi für mich Dinge sind, vor denen ich echt Respekt habe, habe ich da nie mehr hingegriffen.
Der Rechner lief seit diesen 3 Jahren problemlos und never change a running system.

Naja. Lenovo hat in der Zwischenzeit zig Uefi-Updates rausgebracht und auch diesen großen Bug mit dem ich damals gekämpft habe vor Jahren behoben.
Wenn ich zuerst also das Uefi upgedatet hatte, wäre vermutlich das Upgrade sauber durchgelaufen.
So hab ich mir vermutlich die Grub, Kernel und was noch immer zerschossen.





Fazit: ich bin jetzt 2 Abende lang gesessen und habe recherchiert und herumprobiert.
Reparieren konnte ich nicht, aber zumindest läuft seit gestern Abend die Sicherung auf eine externe Festplatte.
Mehr als eine Neuinstallation bringe ich dann nicht zusammen.
Immerhin hab ich wieder viel dabei gelernt.