Sansamp Verzerrung ohne Soundverfärbung?

Besten Dank für Deinen Bericht. Wenn das Urteil nach Deiner nächsten Probe genau so gut ausfällt (im Bandkontext ist es manchmal etwas anders... vielleicht kannst Du mal posten), dann klingt es fast unwiderstehlich.
 

Sag ich doch ;-)

Dir scheint das Pedal wohl genau so zu gefallen wie mir. Ich benutz es genau so wie due geschrieben hast, nur eben eine Ganghart mehr Zerre ;-)

Und bei der Probe wird es nicht untergehen, das Verspreche ich :-P
 
Du willst das von dem Doppelten wissen oder?
Also der Linear Booster hat einen Kipschalter Deep und +20db.
Das is recht Easy: Deep gibt dem Ton mehr Fundament und Boostet unten rum. Und +20db, sagt der Name schon, gibt noch mehr Cleanen Boost.
Bei der Overdrive Sektion hast du dann auch einen Schalter Deep um untenrum etwas zu Boosten.
Jetzt hast du an dem Pedal aber zwei Schalter die sonst fast kein Pedal hat.
--> Bolt
--> Go

Wenn du Bolt anmachst, kannst du folgendes machen. Du Schaltest Sektion A an, wenn du dann nur auf Sektion B tritts geht Sektion Aus und Sektion B gleichzeitig an. Du kannst also zwischen den Beiden Pedalen (in dem einen) hin und her Schalten wenn du immer nur eins benutzen willst, ohne dann nach dem anschalten von dem anderen das vorhereige erst noch aus machen zu müssen.

Go bezieht sich nur auf den Overdrive. Wenn dieser Schalter gedrückt ist, ist die Overdrive Funktion nur an wenn du mit dem Fuß auf dem Taster stehen Bleibst. Nimmst du den Fuß wieder weg Vom Taster geht der Overdrive aus. Go und Bolt kannst du auch miteinander Kombinieren ;-)
Diese Funktion is recht cool wenn du irgendwie nur für ein bis zwei Takte den Overdrive brauchst. Hierfür wäre es doof zwei mal in einem Takt (sind ja ca 2 Sekunden) auf den Taster treten zu müssen.

Grüße
 
Ok, danke.
Klingt ja ganz interessant.

Nochmal zum Clean Boost: Wie verhalten sich die Frequenzen? Die Sektion hat nur einen Tone-Regler... (abgesehen vom Bass-Boost)
Arbeitet das Teil wirklich Signaltreu?
 
Also ich hab das Teil an Meinem Heart Rock mit nem Jazz Bass und Stingray dran.

Wenn ich den Effekt (egal welchen) an mache und die Bässe wechsle, dann höre ich einen guten unterschied von Bass zu Bass. Man hört auf jedenfall den Charakter des Instrumentes durch, egal in welcher Einstellung.

Zum Tone Regler beim Linear Booster. Ich sag jetzt mal so bei 11 - 12 Uhr (kommt auf deinen Sound und Instrument drauf an) kommt der Orginale Sound durch. Je nachdem dann gedämpft oder geboostet. (Ja man kann sich auch leiser machen mit den dem Teil ^^ aber wer will das schon ;-) ). Der Tone Regler gibt gut Bässe nach links gedreht (udn weniger höhen) und desto weiter nach Rechts, deste mehr Höhen kommen dazu. Aber da würde ich aufpassen. Ich hab so schon einen sehr Höhenreichen Sound, also fängt das bei mir voll aufgedreht an zu schreien und ist dann net mehr schön...

--> Bestellen und antesten, wenn net zurückschicken kannst du ihn immer noch ;-)
 
Vielen Dank soweit.

scheiße, hab heute Gehalt bekommen...

Allerdings ist das Teil momentan scheinbar nirgends verfügbar.
Kann mir da jemand nen Link schicken wo es imo vorrätig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, wenns den beim MS in FFM net mehr gibt weiß ich auch net.
Wo kommst du denn her? Vielleicht gehts ja das du mal bei einem Rodenberg Jünger zum Antesten vorbei schaun kannst.

Grüße
 
Puh, wenns den beim MS in FFM net mehr gibt weiß ich auch net.
Wo kommst du denn her? Vielleicht gehts ja das du mal bei einem Rodenberg Jünger zum Antesten vorbei schaun kannst.

Grüße
 
Würzbuzrg.
Gitbs jemanden in der nähe der das Teil hat?

Muss Gregor mal ne PM schicken wann die wieder ne Lieferung bekommen...
 

Ich weiß jetzt net was du als Nähe bezeichnest...
Aber ich wohn in Aschaffenburg (kennst du oder?), vielleicht geht das ja oder es ist dir zu weit nur zum testen.

Grüße
 
Ok, der Rodenberg 728 B ist heute geliefert worden.

Hab ihn bis jetzt gerade mal gute 90 Minuten zu Hause über meinen Wohnzimmerstack (Hartke HA3500 + Harley Benton 4x10" bitte keine Kommentare) ausprobiert.

Der Clean Boost ist wirklich ne echte Überraschung. Der Grundsound des Basses wird nicht im geringsten verbogen. Keine Frquenzen bevorzugt geboostet. Das Signal wird einfach (ohne Lautstärke anhebung) breiter, offener, direkter... keine Ahnung wie ichs beschreiben soll.
Irgendwie einfach drei-dimensionaler [...][?][(8D][8][:!!]

Die Zerrung der Overdrive Sektion wird massiv davon beeinflusst ob:

Clean Boost Sektion aktiviert ist,
Bass Boost im CB aktiviert ist,
+20 db Schalter im CB aktiviert ist,

Hier kann man anscheinend ewig rumprobieren und immer wieder neue Sounds rausholen.

Hatte nach 2 Minuten genau das knurren im Signal das ich für die Rockband brauche.

Absolut Top ist die Dynamik des Teils. Die 9 Volt Versorgung wird ja intern auf 18 Volt transfomiert, für mehr Headroom.

Hatte ich bei nem anderen Treter schon mal - ohne nennenswerten Unterschied.

Beim Rodenberg scheint das wunderbar zu funktionieren.
Harte Anschlage explodieren förmlich. Akkorde kommen super breit.

Mal sehen wies im Proberaum kommt und was sich noch so schräubeln lässt.
 
Zitat:

Hatte nach 2 Minuten genau das knurren im Signal das ich für die Rockband brauche.

Würde mich mal interessieren, wie der Sound letztendlich im Bandkontext ist. Erfahrungsgemäß hat der my-home-is-my-castle Traumsound ja recht wenig Zufriedenheitspotential, wenn erst die Gitarre leicht verzerrt einsteigt.
[;-)]
 
Beim Rodenberg ist es eher andersrum. Alleine quäckt er schon recht penetrant. In der Band ist es aber genau dass was den Bass nach vorne bringt und super einfügt.

Ist aber letztendlich eh immer davon abhängig, was der Gitarrist für ne Klampfe und Verstärkung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: sampson

Beim Rodenberg ist es eher andersrum. Alleine quäckt er schon recht penetrant. In der Band ist es aber genau dass was den Bass nach vorne bringt und super einfügt.

Ist aber letztendlich eh immer davon abhängig, was der Gitarrist für ne Klampfe und Verstärkung hat.

..wobei genau das aber dann auch wieder den kreis zum ts9/ ts808 bzw zum (von mir favorisierten) hot cake schließt. und klampfentechnisch hab ich noch nichts schlimmeres als eine les paul und eine mustang erlebt
 
Den Thread gibts ja auch noch.
Kann mich nur anschließen. Der Rodenberg ist seit dem Kauf fester Bestandteil meines Sounds. Ohne geht gar nicht mehr. Als Zerrer benutze ich ihn auch extrem selten. Dafür hab ich meinen geliebten Custom Muff.
Wie erwähnt liegt der Vorteil eher bei leicht angeröhrten Sounds.
Und nach wie vor kann auch ich nicht beschreiben was der Booster mit dem Sound anstellt. Der Charakter des Basses wird nicht im geringsten verfälscht/beeinflusst, und trotzdem wird der Sound dreidimensionaler.
It's Magic...?
Im übrigen ist mir aufgefallen, dass es im Pedal immer leise klackt sobald er mit Strom versorgt wird. Scheint einiges an technik drin zu stecken...
 
Hei, gestern bei nem Gig hat der Mischer rumgemekert das Wenn ich meinen Rodenberg anschalte Bässen von meinem Sound verloren gehn. Ich hab ihn übrigens bei mir seriel eingeschleift. Fand ich irgendwie ne komische aussage. Weil wenn ich den über meine Glockenklanganlage spiel find ich nicht das da untenrum was verloren geht sobald ich ihn anmachen im Vergleich zum Clean Sound. (Und meiner Meinung nach kann ich ne Glockenklanganlage als Referenz bezeichnen)

Kennt jemand das Problem?!?
 
Meinst du die Boost oder die Overdrive Sektion?
Beim Overdrive geht schon ein bisschen was weg.
Hab hier den Deep-Schalter drin, Tone Regler auf ca 10 Uhr sowie die Ausgangslautstärke etwas über den Cleansound angehoben. So schiebts nach wie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann schon sein dass der Trick des boostes gerade ein lowcut in Verbindung mit einer Anhebung verschiedener Mittenfrequenzen ist. Die tiefen Frequenzen können unsere Amps in der Regel eh nicht so gut abbilden wie ne PA.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten