Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab hier nochmal ein kleines Soundbeispiel zum VT Bass von der neuen Platte meiner Band. Aufnahmekette war: Passiver Elwood (Tuning C Standard) -> Ashdown LoMenzo Hyperdrive -> VT Bass -> SPL Channel One. Die Einstellung am VT Bass entsprach ungefähr der Flip-Top Einstellung die als Beispiel in der Anleitung steht, bisschen weniger Gain. Speakersimulation aktiviert. Die leichte Verzerrung kommt hauptsächlich vom Hyperdrive. Der Channel One diente hauptsächlich als Limiter um lauter aufnehmen zu können. Zustäzlich war glaub ich eine kleine Absenkung bei etwa 400 Hz am Equalizer eingestellt.
Ich muss sagen, so einen guten Sound hatte ich auf einer unserer Aufnahmen noch nie, noch nicht mal mit aufwendiger Mikrofonierung (siehe Profilbild^^). Über jegliches Feedback zum Basston oder natürlich auch zum Song würde ich mich freuen.
Ich find den Sound Top Top Top und den Rest fett....naja, schöne Begleitung um den bass rum.Fetzt, find ich echt gut...schick bitte mal ne cd nach dem Release...oder was gibts bei preorder dazu?
![]()
da ist das schöne am sundaydriver, dass man das schalten kann.@Oli Wan
Oder eben der Impedanz... diverse Fuzz müssen ja unbedingt als erstes in der Kette gespielt werden, mit Buffer davor wollen die nicht mehr.
Man kann am Sundaydriver nur die Eingangsimpedanz schalten (1MegaOhm/4MegaOhm). Die Ausgangsimpendanz bleibt unverändert bei 150 Ohm. Der hypothetische Fuzz nach dem Lehle SD bekommt also auch in dem Fall ein niederohmiges Signal.da ist das schöne am sundaydriver, dass man das schalten kann.

