Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?


Am Ende entscheidet doch nicht der „absolute“ Wert des Instruments ob es edel ist oder nicht sondern der relative zum Budget. Für manche sind 500 Euro bereits edel, für manche 5000 und für einige Menschen sind selbst diese Summen nichts…

Ich habe mal einen Mann kennengelernt die sich mal eben einen Pöllmann für 25k als Anfänger gekauft haben und damit zu mir in den Unterricht kam. Er war Unternehmer und ist mit den ersten Batterien für Elektroautos als Entwickler und Zulieferer an deutsche Automobilhersteller reich geworden. Der hat die Summe mal eben so hingelegt ohne das es für ihn wirklich eine Bedeutung hatte. War das für ihn dann ein Edelbass? Nein, nach einigen Unterrichtsstunden und wachsender Begeisterung fürs Spielen kam der Gedanke auf sich was „richtiges“ zuzulegen was in seinem Fall dann ein alter Italiener oder Wiener werden sollte die damals schon die 150k gekostet haben….

Eine Anekdote zu der Geschichte: Er lernte mich bei einem Gig kennen und bat mich zu ihm nach Hause zum Unterricht zu fahren da er kein Auto hatte mit dem er den Bass transportieren konnte (ich erinnere mich an einen alten Jaguar, einer 500 AMG Cabrio und einen 7er in seiner Garage) was für mich kein Problem war und sich sogar als gute Idee herausstellen sollte. Ich habe viele musikalisch-geschäftlich falsche Entscheidungen in meinem Leben getroffen und mich doof verhalten doch hier war ich ich einmal k-l-u-k. Als er mich fragte was ich den haben wollten würde sagte ich, anstatt einen Preis zu nennen, das er mir doch einfach geben solle was er für angemessen hält. Die Summe mit der ich nach einer Session wieder nach Hause bin hätte ich mich nicht im Traum gewagt zu nennen…

Leider hörte er nach 10 Monaten wieder auf, zu schwierig und zu wenig Zeit. Der Pöllmann steht immer noch in seiner Wohnung, quasi als Deko da es für ihn keinen Grund gibt ihn zu verkaufen. So viel zum Thema Edelbass… ein und das selbe Instrument kann vom unerfüllten Lebenstraum hin zum Möbelstück alles sein….

Grüße Hen
 
aber, mal so ganz nebenbei: wie viele arbeitsstunden stecken denn in so einem dingen? das wäre ja mal eine berechnungsgrundlage. dazu materialkosten und irgend eine art von gebühr fürs design. für custom-fenderkopien fällt der punkt natürlich weg! @bassvarken baut doch sehr noble gibson-kopien, der könnte das mal beziffern.

bei kontras weiß ich es so grob: 1.500 - 3.000 für Material je nach quali, dazu 200 arbeitsstunden. wenn wir nen fuffi pro stunde nehmen, was eher nicht so viel ist, landen wir bei 13.000 oder leicht darunter. beim brettbass dürfte sowohl der aufwand als auch das material erheblich unter diesen zahlen liegen: vielleicht 500 fürs material, das ist ganz bestimmt ein oberer wert, und wer dafür länger als eine woche braucht, ist zu langsam. also vielleicht 40 stunden. dann wären wir so grob bei zwofünf.
Ich baue gewiss keine Edelbässe sondern einfach nur Werkzeuge zum Musikmachen.

Ich brauche für einen Bass ca. 40 Stunden Bauzeit. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich fast alles manuell mache. Hand-Oberfräse für E-Fach, Halstasche und PU-Fräsungen und Bohrmaschine für die größeren Borhlöcher. Alles andere mit stromlosen Werkzeugen.

Die 500 fürs Material ... da ist die korrekte Antwort: Kommt drauf an! Ich kriege eine gute Bridge für 40€, ich kann aber auch 200€ dafür aus dem Fenster werfen. Dito bei der restlichen Hardware und den PUs. Ich bekomme sehr gute deutsche oder europäische Hölzer zu einem guten Preis. Ich kann aber auch tropische Porno-Hölzer kaufen, die ein mehrfaches kosten. Die 500 sind also erreichbar, aber sie sind alles andere als ein oberer Wert.
 
Ich baue gewiss keine Edelbässe sondern einfach nur Werkzeuge zum Musikmachen.
Ja! Für meinen Geschmack darf der „Werkzeugcharakter“ nicht auf der Strecke bleiben.

Bei den klassischen Instrumenten wie Kontrabass, Geige etc. finde ich angenehm, dass nicht so ein Geschiss gemacht wird, was das schmucke Aussehen anbelangt.

Bei manchen Edelbrettbässen ist mir das zu dick aufgetragen und die haben auf mich eher die optische Wirkung eines Barockmöbels oder einer Skulptur.
 
Nur so nebenbei, es gibt (in Deutschland) mehr Dreisterne-Restaurants als Edelbassbauer. :nix:
Nu, zum einen gehen von denen, die sich Edel leisten können, mehr und öfter Essen, als einen Edelbass kaufen, zum anderen, seien wir ehrlich, ein Essen im Edelrestaurant ist auch für eine 4-köpfige Familie noch etwas unterhalb von dem Budget, das man für einen Edelbass kalkulieren sollte. Also klar, es gibt Restaurants, bei denen Du alleine mehr lässt als für einen Cort Buckeye Burl Singlecut. Was aber nur heißt, daß "Edel" ein weites Feld ist. Den Kaufpreis für einen Ritter oder Alembic zu verfressen ist ohne zahlreiche Unterstützung schon nicht mehr ganz so leicht.
 
Bei den klassischen Instrumenten wie Kontrabass, Geige etc. finde ich angenehm, dass nicht so ein Geschiss gemacht wird, was das schmucke Aussehen anbelangt.
Sorry for spoiling the party but:

Das größte Geschiss wird doch immer noch um alte Fenderbässe gemacht, oder?

Und gleich danach kommt das Geschiss um neue Bässe, die für teures Geld auf alt getrimmt werden.
 
Was ich immer nicht verstehe warum man sich darüber lustig macht oder sich ärgert oder was auch immer……..
Kann man nicht einfach respektieren das der eine auf ein handgefertigtes Instrument steht der nächste auf einen alten Fender oder auf einen neuen geagten oder ggf auf sein selbstgebautes Instrument.
 
Was ich immer nicht verstehe warum man sich darüber lustig macht oder sich ärgert oder was auch immer……..
Kann man nicht einfach respektieren das der eine auf ein handgefertigtes Instrument steht der nächste auf einen alten Fender oder auf einen neuen geagten oder ggf auf sein selbstgebautes Instrument.

Das nennt man Toleranz.
 

Was ich immer nicht verstehe warum man sich darüber lustig macht oder sich ärgert oder was auch immer…….. Kann man nicht einfach respektieren das der eine auf ein handgefertigtes Instrument steht der nächste auf einen alten Fender oder auf einen neuen geagten oder ggf auf sein selbstgebautes Instrument.
Ich ärgere mich von alleine darüber nicht, finde es sogar schön. Ich trete allenfalls einen Schritt zurück, wenn ein Besitzer eines Edelbasses damit protzt. ;-)
 



Zurück
Oben Unten