Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

was alembic, ritter oder wal aufrufen, hat mehr mit deren ruf zu tun als mit der finalen qualität des produkts. und das heißt nicht, dass die produkte nix taugen!!
Irgendwie muss man eben eine Ballance zwischen Qualität und Wartezeiten schaffen. Das geht am einfachsten über den Preis. Solange die Nachfrage da ist wird sich da auch wenig ändern.

Im Luxussegment gibt es übrigens etwas, das nennt sich "Künstliche Verknappung". Ich hab mal einen Bericht über den Modehersteller Hermes gesehen. Bis man da überhaupt eine der begehrten Handtäschchen kaufen "darf!!!" muss man erstmal über einen gewissen Zeitraum zig tausende für irgendwelchen anderen kram liegen lassen.

Soweit ists im Bassbereich dann Gottseidank doch nicht. Stellt euch mal vor ihr müsstet erst nen Fender Rumble + Box kaufen um überhaupt erst einen Prezi kaufen zu dürfen :D
 

viel geld hatte ich allerdings noch nie in der hand, da muss die stangenware reichen.
Die mir bislang auch reicht. Hatte die Gelegenheit einige Bässe der gehobenen Preisklasse zu probieren. In Erinnerung ist mir ein Fodera und ein Fender JB von 1962 geblieben. Deren Preisklasse jeweils locker die fünfstellige Grenze gerissen haben. Ob's an der Ehrfurcht lag, jedenfalls haben sich beide Instrumente subjektiv saugut angefühlt und spielten sich hervorragend. Klanglich mochte ich mir kein Urteil erlauben. Für mich persönlich kämen solche Instrumente eh nicht in Betracht. Erstens habe ich keine Kohle übrig, die ich zu investieren hätte und auf der anderen Seite kann ich mir keinen Bodyguard für den Bass leisten. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
was alembic, ritter oder wal aufrufen, hat mehr mit deren ruf zu tun als mit der finalen qualität des produkts. und das heißt nicht, dass die produkte nix taugen!!
Was sich auch gut zum kloochschieten eignet. "Wert" vor allem in einer Anzahl in einer Währung bemessen, ist nichts absolutes, sondern eine Frage der Vereinbarung. Das geht doch schon im Musizieren ohne Berücksichtigung der Instrumente los. Warum ist eine Stunde oder ein Tag Tätigkeit, sagen wir von jemandem wie Quincy Jones oder meinetwegen auch Lady Gaga mehr Geld wert, als, Gegenbeispiel von unserem gute @Hen? Liegt bestimmt nicht daran, daß der weniger investiert hätte in seine Ausbildung und Qualität, die er liefern kann oder sich weniger reinkniet.
Oder entsprechend von unserem Merzen-Friedrich in seiner Blackrock Rolle im Vergleich zu einem Schleswigschen Schweinebauern, der sich bestimmt genauso reinkniet und Stress hat, über die Runden zu kommen.
Oder, wenn wir schon dabei sind, einem Programmierer hierzulande und einem in Indien, der sicher pflegeleichter und auch sonst unaufwändiger in der Haltung ist.
Kann mir auch keiner erklären, daß in einem Porsche Cayenne wirklich 5x soviel Materialwert und vor allem Arbeit steckt, als in einem Polo? Aber Porsche wäre blöd, das Geld nicht zu nehmen, das offensichtlich gern gezahlt wird.
 
Bei dieser ganzen Edelbassgeschichte dreht sich viel darum, dass man sich fragt wieso man 5 -10 tausend Euro für einen Bass ausgeben sollte wenn man das "gleiche Ergebnis" auch auf einem ungleich günstigeren Instrument erreichen kann. Und unter gleichem Ergebnis verstehe ich:
- wie klingt der Bass im Bandmix? setzt sich der 500€ Preci im Getöse evtl. doch viel besser durch als das feingeistige Edelinstrument oder zumindest genauso gut ?
- hör ich auf einer Aufnahme dass da ein Edelbass rumfrickelt oder eben gerade nicht.... ?

Und höchstwahrscheinlich muß man sich , wenn die og. Punkte die entscheidenden sind, eingestehen dass die Investition nur wenig Sinn macht.

Und jetzt noch der Autovergleich :tongue:
Sehr wahrscheinlich ist ein Passat das deutlich alltagstauglichere Fahrzeug im Gegensatz zu ...................... ( hier darf jeder seine Lieblingshassmarke einsetzen)

Ich war 2023 und 2024 das erste Mal auf einer Musikmesse, nämlich auf dem Guitar Summit in Mannheim ( das Frankfurt Dingens hat mich früher nie wirklich interessiert....)

Und da kann man wirklich ganz entspannt ein paar Tage lang alles Mögliche was Rang und Namen hat in die Hand nehmen - und das ist eine Erfahrung die ich nur jedem empfehlen kann.
nur ein Beispiel das für mich sehr eindrücklich war:
zuerst bei Adamovic und danach bei Ales Vychodil Basses
Ales baut wirklich gute Bässe , die auch ihren Preis haben, nicht wirklich billig sind irgendwo zwischen 2,5 und 3,5 tausend €......aber im Vergleich zu Adamovic wirken die Bässe wenn man sie in der Hand hat, schon fast rustikal.
Bässe von Franz oder Vincent : tolle Instrumente, aber man nimmt sie in die Hand und spürt: ja hier fahre ich Mercedes - aber die C -Klasse

Der Normalmenschmusiker wird auf einem "Edelbass" kein Deut besser spielen oder klingen aber er/sie kann spüren dass es Unterschiede gibt und dann sind es wie immer die letzten 10% die es einem Wert sind so viel Geld auszugeben
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten