Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

Andererseits wird es echt seltsam, wenn man anfängt zu überlegen, ob abgespielte Saiten das Instrument zu einem wirtschaftlichen Totalschaden machen.
Bei Bässen geht das ja noch. Aber Beispiel Saxophöner: Ich habe eine 300€-China-Kanne von meiner Nichte geliehen bekommen. Man kann durchaus darauf spielen, mit einem besseren Mundstück noch etwas besser, und auch nach 15 Jahren (davon 10 Jahre reine Standzeit) tut es noch seinen Dienst (allerdings sieht ein Polster nicht mehr gut aus). Der Klang ist brauchbar, aber nicht viel mehr. ABER das ist dann wirklich ein Wegwerfinstrument, denn für eine Überholung mit Polstertausch muss man mindestens 400-500 € ansetzen, und danach hat man aber immer noch eine 300€-China-Kanne mit brauchbarem, aber nicht gutem Klang.
 

...........also ich finde ja dass man dem vollerigierten männlichen Geschlectsteil Unrecht tut wenn man es ästhetisch mit dem oberen Korpushorn vergleicht...:opa:
Es ist halt die Volksausgabe von dem hier:
1746544966189.png
 
Kann ich nicht behaupten. Ich finde ihn einfach nur abgrundtief hässlich.

Die gesamte Korpusform ist nicht mein Ding. Und das obere Korpushorn sieht einfach nur aus wie ein männliches Geschlechtsteil im Zustand der Vollerektion :w00t:
Ach bitte - du bringst da ein wenig die Warwick Modellpalette ein wenig durcheinander.
Da muss ich Aufklärungsarbeit leisten:


The one and only Kingsize-Dildobass ist unbestritten CORVETTE (mit einer Länge von sagenhaften 8 Bünden)...
1746598211451.png


...dicht gefolgt vom Fortress (7Bünde)

1746599382864.png



Dagegen ist der Thumb im Vergleich mit 5,5 Bünden - höflich ausgedrückt - eher der Durchschnittsschniedel.

1746598987060.png

;-)
 
Ach bitte - du bringst da ein wenig die Warwick Modellpalette ein wenig durcheinander.
Da muss ich Aufklärungsarbeit leisten:


The one and only Kingsize-Dildobass ist unbestritten CORVETTE (mit einer Länge von sagenhaften 8 Bünden)...
Anhang anzeigen 908039

...dicht gefolgt vom Fortress (7Bünde)

Anhang anzeigen 908041


Dagegen ist der Thumb im Vergleich mit 5,5 Bünden - höflich ausgedrückt - eher der Durchschnittsschniedel.

Anhang anzeigen 908040
;-)
Hab ich behauptet, dass das der einzige Edelbass dieses Edelbassherstellers ist, den ich hässlich finde?

Dann möchte ich das klarstellen: Ich habe noch nie ein Modell dieses Herstellers gesehen, das mir gefällt. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.
 
Bei Bässen geht das ja noch. Aber Beispiel Saxophöner: Ich habe eine 300€-China-Kanne von meiner Nichte geliehen bekommen. Man kann durchaus darauf spielen, mit einem besseren Mundstück noch etwas besser, und auch nach 15 Jahren (davon 10 Jahre reine Standzeit) tut es noch seinen Dienst (allerdings sieht ein Polster nicht mehr gut aus). Der Klang ist brauchbar, aber nicht viel mehr. ABER das ist dann wirklich ein Wegwerfinstrument, denn für eine Überholung mit Polstertausch muss man mindestens 400-500 € ansetzen, und danach hat man aber immer noch eine 300€-China-Kanne mit brauchbarem, aber nicht gutem Klang.
Bei Bässen ist das dann mit einmal Bünde abrichten so.
 

wenn das die Besitzer widerspiegelt, dann ist mir klar, warum es immer mehr Singlecuts gibt 🤪
Sind alles Geschenke der Ehefrauen ...
Das ist die richtige Stelle um zum erwähnen, dass ich eine(n) Corvette besitze. 😜
. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.
Ja, wenn du nach der Optik gehst. Aber ich hatte glaub noch nichts qualitativ hochwertigeres in der Hand. Selbst wenn ich im Store amerikanische Fender, deutsche Sandbergs etc in der Hand hatte - ich hab nie gedacht „Das ist besser, ich Verkauf die Corvette“…
 
Ich habe noch nie ein Modell dieses Herstellers gesehen, das mir gefällt. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.
Ja, ist durchaus Geschmackssache, mir gefällts auch nicht so gut.
Aber zum spielen sind die Warwick Bässe wirklich sehr gut und hängen im Gegensatz zu den old scool Bässen wie Fender etc. fast schon filigran am Körper.
Ein bekannter Bassist hat einen Thumb welchen ich schon viele male angespielt habe, rein vom Handling und dem Sound ein super Bass!
 
Hab ich behauptet, dass das der einzige Edelbass dieses Edelbassherstellers ist, den ich hässlich finde?

Dann möchte ich das klarstellen: Ich habe noch nie ein Modell dieses Herstellers gesehen, das mir gefällt. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.
Das ist wieder etwas anderes. :D


Aber du hast von Assoziation zu männlichen Geschlechtsteilen geschrieben und der Preis geht eindeutig an die Corvette und nicht an Thumb.
Das ist die richtige Stelle um zum erwähnen, dass ich eine(n) Corvette besitze. 😜

Ja, wenn du nach der Optik gehst. Aber ich hatte glaub noch nichts qualitativ hochwertigeres in der Hand. Selbst wenn ich im Store amerikanische Fender, deutsche Sandbergs etc in der Hand hatte - ich hab nie gedacht „Das ist besser, ich Verkauf die Corvette“…
Ich hab auch neben Thumb und Streamer BoltOn noch eine Corvette$$.
Das ist ein tolles Gerät und auch wenn alle paar Monate wieder ein Witz über das obere Horn gerissen wird, dann kann ich selbst herzhaft mitlachen.
Stört mich keine Sekunde.



Insgesamt müssen die Vorlieben für Sound, Handling und Design bei persönlichen Edelbässen in Einklang sein.
Ansonsten wird es trotzdem nie an Edelbass, sondern bleibt ein Kompromiss.

Würde ich mit einem Vigier glücklich werden, wenn ich nicht zu 100% vom Design überzeugt bin, auch wenn der Sound und Handling fantastisch ist?
Würde ich mit einem Rickenbacker glücklich werden, wenn beim Handling und Sound nicht ganz der Funke überspringt, obwohl ich die Dinger richtig cool finde?
 
Ja, wenn du nach der Optik gehst.
Auch, aber nicht nur.

Ich habe immer wieder im Session in Walldorf Bässe in die Hand genommen und angespielt, über Jahrzehnte. Die einzigen Bässe, bei denen ich blind ertasten konnte, aus wievielen Streifen der Hals verleimt ist, waren die von WW.

Aber das mag inzwischenm besser sein, wo sie das meiste in Asien fertigen.

im Gegensatz zu den old scool Bässen wie Fender etc.
Kleiner Tipp: Es gibt so viel mehr als WW und die old school Bässe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist ein Edelbass - vor allen anderen Kriterien - einer, der aus lange luftgetrockneten Hölzern gebaut wird.

Ich habe schon zu viele kammergetrocknete Hölzer gehabt, die nach dem Auftrennen oder dem Halsshaping angefangen habe zu zappeln wie ein Lämmerschwanz. Das ist dann einfach nur Biomüll. Ich versuche deshalb auch, immer nur gut gelagerte Hölzer zu kaufen und lasse sie dann trotzdem noch ein Jahr pro Zentimeter Holzdicke bei mir liegen.

Mit Porno hat das nichts zu tun, das ist ja eh nur die optische Komponente, wie @pirat54 im vorherigen Beitrag geschrieben hat.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten