Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

Hab ich behauptet, dass das der einzige Edelbass dieses Edelbassherstellers ist, den ich hässlich finde?

Dann möchte ich das klarstellen: Ich habe noch nie ein Modell dieses Herstellers gesehen, das mir gefällt. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.

Also den hier finde ich schon hübsch...

Unbenannt.jpg
 

Die gesamte Korpusform ist nicht mein Ding. Und das obere Korpushorn sieht einfach nur aus wie ein männliches Geschlechtsteil im Zustand der Vollerektion :w00t:
Man sieht immer das, was man sehen will. Möchtest du vielleicht mehr berichten?
Ich habe immer wieder im Session in Walldorf Bässe in die Hand genommen und angespielt, über Jahrzehnte. Die einzigen Bässe, bei denen ich blind ertasten konnte, aus wievielen Streifen der Hals verleimt ist, waren die von WW.
Aber das mag inzwischenm besser sein, wo sie das meiste in Asien fertigen.
Dann möchte ich das klarstellen: Ich habe noch nie ein Modell dieses Herstellers gesehen, das mir gefällt. Und schon gar nicht würde ich eines davon freiwillig spielen.
Auwei, der Bassic-Schrebergarten in Aktion. Irgendwas stimmt doch da nicht.
Du willst also hier ernsthaft erzählen, dass du Bässe, die du "niemals freiwillig spielen würdest", über Jahrzehnte (!) hinweg immer wieder in die Hand genommen und doch gespielt hast? Nehme ich dir nicht ab.
Außerdem scheint da ja irgendwas bei dir quer zu sitzen, wenn du diese Storys regelmäßig wiederholen musst. Ich erinnere mich jedenfalls an diese und ähnliche Beiträge von dir. Mir scheint das eher ein Fall von "Ich muss etwas schlecht reden, was Zehntausenden anderen gefällt, weil ich mich dann besser fühle" zu sein. Nicht Bassic-untypisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auwei, der Bassic-Schrebergarten in Aktion. Irgendwas stimmt doch da nicht.
Du willst also hier ernsthaft erzählen, dass du Bässe, die du "niemals freiwillig spielen würdest", über Jahrzehnte (!) hinweg immer wieder in die Hand genommen und doch gespielt hast? Nehme ich dir nicht ab.
Außerdem scheint da ja irgendwas bei dir quer zu sitzen, wenn du diese Storys regelmäßig wiederholen musst. Ich erinnere mich jedenfalls an diese und ähnliche Beiträge von dir. Mir scheint das eher ein Fall von "Ich muss etwas schlecht reden, was Zehntausenden anderen gefällt, weil ich mich dann besser fühle" zu sein. Nicht Bassic-untypisch.
Ist doch egal.

Ich persönlich finde auch rundgelutschte Autos wie Porsche Carrera/911/GTirgendwas, Audi TT, diverse Mercedes designmässig komplett langweilig, obwohl tausende Menschen drauf stehen.
Obwohl es zweifellos top Autos sind.
Da sprechen mich Maserati, Alfa, Jaguar, Lambo, Lotus, manche Amerikaner und Japaner oder die auch neuen Peugeots, ... designmässig deutlich mehr an. Das ist eben so.

Nur die Geschichte mit den zu erfühlenden Hals-Streifen dass kann ich nicht nachvollziehen. Das habe ich noch bei keinem einigen gehabt, obwohl ich schon ziemlich viele Warwicks in der Hand hatte und auch einen 31 jährigen und einen 29jährigen besitze.
Das habe ich auch noch nie gehört, dass das von irgendjemanden in diversen W-Foren bemängelt wurde.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass entweder unter schlechten klimatischen Bedingungen gelagert wurde oder nicht geölt/gewachst wurde und das Holz dann empfindlich aufquoll.
Aber selbst dann ist das bei unlackierten Hälsen kein Mirakel, das man nicht mit 2-3 Bögen Schleifpapier beheben könnte.
Aber das wird @rumblebird2 als aktiver Bassbauer selbst auch am besten wissen, wie leicht es wäre diesen Mangel zu beheben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Warwick / Phallus Assoziation ist ja eigentlich so alt wie die Bässe selbst. "Once seen cannot be unseen"

Ich erinnere mich noch gut, als ich Anfang der 90er mit meiner Mum und meinem Gitarristen im Musikladen meinen ersten "richtigen" Bass kaufen wollte. Der Verkäufer hatte mir nen Thumb in die Hand gedrückt und nach kurzer Zeit meinte mein Kumpel: "Der Bass sieht aus wie ein Schw**z". Der Verkäufer hat mir das Teil direkt Kommentarlos aus der Hand gerissen und mir einen andere Bass gebracht. Entweder hatte er die selbe Assoziation oder wollte einen 14 Jährigen vor dem Schicksal bewahren auf immer und ewig "Der Typ mit dem Schw**z-Bass" zu sein. Who knows.

Ich war damals jedenfalls richtig Sauer auf meinen Gitarristen, weil ich (noch) nicht der Meinung war, dass der Bass so aussah und er haptisch einfach ein Träumchen war. Offenporiges Holz. Wahnsinn. Naja wurde dann ohnehin ein Yamaha - mit dem war ich dann auch immerhin gut 20 Jahre glücklich.

Wenig später hab ich dann Gil Ofarim auf Viva gesehen und sein Bassist (ich glaub das war damals sein Bruder) hatte auch nen Thumb oder ne Corvette gespielt -> da hab ich es dann schließlich auch gesehen.

Ne Zeitlang waren die Bässe dann bei uns in der Gegend in Top 40 Bands weit verbreitet. In einem von diesen Bands hatte einer einen Dolphin. Da meinte mein Kumpel nur: "Kann es sein, dass die immer länger werden?" - wir haben uns damals weggeschmissen. Teenager halt.

Anfang der 2000er - als nahezu jede Nu-Metal Band (Limp Bizkit, Mudvayne, Incubus, Slipknot, POD etc.) einen Warwick hatte, meint übrigens selbiger Gitarrist dann aus heiterem Himmel, ich solle mir doch auch endlich mal einen zulegen :weird:. Mit den Streamern konnte ich mich zwar optisch anfreunden, aber die hatten eben nicht diese super Haptik des Thumbs.

Mittlerweile seh ich die Bässe eigentlich immer nur noch beim durchzappen in irgendwelchen Volksmusik Sendungen.

ABER und das ist dann wohl irgendwie die Bottomline: Das ganze spricht ja auch irgendwie wieder für die Vielseitigkeit dieser Bässe: Pop, Top40, Nu Metal, Volksmusik.

Sorry fürs Offtopic, aber das wollte heute irgendwie raus :D
 
Stimmt, ich hab bei meiner Aufzählung des Längsten den Dolphin vergessen! Der spielt auch in der Corvette-Liga. :D

Mittlerweile seh ich die Bässe eigentlich immer nur noch beim durchzappen in irgendwelchen Volksmusik Sendungen.
Jaja, die Volksmusiksendungen.
Die haben auch ganz besondere Instrumente dort.
Für die braucht man weder Kabel noch Sender oder Verstärker.

Meine Mama sagt, "die haben das drinnen eingebaut" und dann fragt sie mich warum ich "nur so Bum-Bum-Bumm-Musik spiele und nicht auch so etwas schönes fürs Herz".
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten