Suche Zweitbass für anderen Sound

  • Ersteller Ersteller Freak-777
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
daniel lorca...preci...was denn auch sonst...........

bauschi
 

  • #122
Hab mir grad in ner schwachen Sekunde nen Bass ersteigert.
Warwick Streamer Stage I 1989 Kirsche / Wenge 4-String

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7416044133

Hab neulich nen Warick Streamer LX gespielt und fand den so geil.
Jetzt hab ich den in voll der Kurzschlussreaktion erstigert.
Was meint ihr dazu?
Die bescheuertste Aktion meines Lebens oder ein Schnäppchen?
 
  • #123
Na, zu dem Preis kann man bei einem alten Warwick (laß das bloß nicht Nymi hören....) eigentlich nicht viel falsch machen, vorausgesetzt, er ist wirklich in einem guten Zustand! Die alten WW's waren zumindest noch was!
Glückwunsch!!
 

  • #125
NEIN!! ein warwick!! [;)][;)][;)]

aber auch von nem fenderfreund herzlichen glückwunsch!![:D]

 
  • #126
An dem Ding hätte der Herr Spector seine helle Freude [:D]

Glückwunsch [;)]
 
  • #127
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß das auf dem Foto kein Kirsche-Streamer ist...

Wenn ich's nicht ganz schlümm mit den Klüsen habe, dann ist das Ahorn! [:O!]
 
  • #128
hmmm das hat mich auch gewundert, aber bei Warwick weiß man ja nie, was fürn Stück Treib-Holz die mal wieder irgendwo am Strand aufgelesen haben um draus nen Bass zu basteln....[ooo]

Die kommen ja sowieso mit den exotischsten Hölzern...wußte gar nicht, daß manche von denen auf der Erde wachsen [:D]

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #129
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Also ich bin mir ziemlich sicher, daß das auf dem Foto kein Kirsche-Streamer ist...

Wenn ich's nicht ganz schlümm mit den Klüsen habe, dann ist das Ahorn! [:O!]

Hmm...
Wie ist das jetzt mit dem Holz?
Ist das nun Kirsche oder Ahorn?
Wie unterscheiden sich diese beiden Hölzer im Klang?
Hab nochmal im Netz geschaut und die Streamer aus diesen Jahrgängen waren normalerweise Ahorn.
Bin etwas irritiert...
 
  • #130
das kann keine kirsche sein.. ich meine jetzt den korpus!

ich hab 8 jahre als schreiner gearbeitet.. ich weiss zwar nicht mehr viel
davon (zum glück[;)]) aber eins weiss ich noch mit sicherheit.

kirsche ist rötlich und viel viel dunkler.
das sollte also ahorn sein.
 
  • #131
hab mir die bilder dann doch nochmal angeschaut..[8D]

bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die dunkelen eingeleimten streifen
aus kirsche sind und der rest dürfte ahorn sein..

beides sehr gute hölzer.. beide aber auch sehr schwer..
 
  • #132
Zitat:Original erstellt von: Freak-777


Wie ist das jetzt mit dem Holz?
Ist das nun Kirsche oder Ahorn?
Wie unterscheiden sich diese beiden Hölzer im Klang?
Ich habe gerade nochmal genau hingeguckt: das ist Ahorn.
Da ist kein Stück Kirsche dran: fünfteiliger Hals aus 3 Streifen Wenge gesperrt mit 2 Streifen Ahorn; Korpushälften aus Ahorn.

Wie jazzmattezz richtig schrub, ist Kirsche dunkler und rötlich. Eigentlich eine sehr charakteristische Färbung.

Kirsche ist knurriger, während Ahorn etwas brillianter daherkommt (ich mag Ahorn als Korpusholz nicht.)

Btw.: wenn das wirklich ein Stage I sein sollte, hat er einen seeehr dünnen Hals. Obwohl ich den JazzBass liebe, war mir dieser Hals zuuu dünn...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #135
Kennt jemand genau diesen Bass?
Wo ist da der Unterschied zum Stage I?
 
  • #136
Zitat:Da ist kein Stück Kirsche dran: fünfteiliger Hals aus 3 Streifen Wenge gesperrt mit 2 Streifen Ahorn; Korpushälften aus Ahorn.

stimmt Nymi.. da haste recht!

puh.. wenge... noch schwerer als kirsche!

@Nymi:

haben warwick eigentlich jemals nen schönen bass gebaut? [;)][;)]

nichts gegen dich freak 777 - aber ich kann leider die warwicks nicht ab..

obwohl allein der holzpreis ist ja schon hoch bei dem bass.. wenge
ist mit das teuerste holz was man kaufen kann..
 
  • #137
Zitat:Original erstellt von: Freak-777

Kennt jemand genau diesen Bass?
Wo ist da der Unterschied zum Stage I?
Er hat schon die Warwick-typische zweiteilige Bridge (Stage I hatt die unsäglich-klappernde Schaller 3D drauf) und Bartolinis statt EMG-PU's.

Außerdem ist da der Unterschied im Holz: Ahorn statt Kirsche. Ob's noch weitere Unterschiede (Halsmaße) gibt, kann ich Dir leider nicht beantworten.
 
  • #138
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz


@Nymi:

haben warwick eigentlich jemals nen schönen bass gebaut? [;)][;)]

nichts gegen dich freak 777 - aber ich kann leider die warwicks nicht ab..

obwohl allein der holzpreis ist ja schon hoch bei dem bass.. wenge
ist mit das teuerste holz was man kaufen kann..
Also das ist die Dinger optisch nicht leiden kann, kann ich nicht behaupten; schließlich hatte ich selber 2 Stück... [:I]

Der zweite hatte einen Body aus Vogelaugenahorn - sauteuer und sah geil aus! War aber extrem pflegebedürftig (Ahorn verschutzt sehr leicht und wird dann so komisch grünlich... [xx(]
 
  • #139
Was kann man zu den Pickups sagen?
Bartolini im Vergleich zu EMG
 
  • #140
Zitat:Original erstellt von: Freak-777

Was kann man zu den Pickups sagen?
Bartolini im Vergleich zu EMG
Wie immer:
"Es kommt darauf an..."

Zum einen ist es abhängig vom PU-Typ - da gibt es von beiden Herstellern mehrere Varianten, die sich im Sound sehr unterscheiden. Dann kommt es auf persönliche Vorlieben an und auf die Art der Musik. Ich kenne genug Musiker, die auf EMG schwören; mir persönlich haben meine damaligen Bartolini 94 weitaus bässer gefallen. Die EMG waren mir zu HiFi-mäßig; die Bartolinis klangen deutlich mittiger.

Allerdings waren in meinem zweiten WW extra für Warwick gewickelte Bartolini-Soapbars drin: die waren scheußlich!

Außerdem sitzt bei den WW's die MEC Aktiv-Elektronik dahinter; die macht ohnehin alles wieder kaputt... [ooo]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten