Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@The Royal Bacon: ........genau aus Deiner o.a. Schilderung heraus (zustimmend) lehnt unser "Oldie" in der Band es ab, Gigs zusammen mit anderen Bands zu bestreiten. Zu oft wurden dann irgendwelche Sachen (und wenn's nur verschiedene Kabel, Stative etc. sind) "versehentlich" eingepackt und kamen damit abhanden.....
Wir machen nur noch Gigs, bei denen wir ausschließlich (allein) spielen; da gibt's diese Probleme nicht (mehr)......
nee, oft genug sind solche Instrumente Leihgaben von Stiftungen oder ähnlichem. GErade bei den Profis im Klassikbereich ist es häufiger so, dass die zwar ein tolles Instrument haben, aber sonst eher in sehr bescheidenen Verhältnissen leben.@ souladdicted: ....hinkt ein wenig, der Vergleich! Wenn ein "Klassiker" eine "millionenschwere" Stradivari oder dgl. zum Auftritt mitnimmt, ist's sicherlich ein TOP-Profi, der für seinen Auftritt eine fette Gage einstreichen wird. Der kann da nicht mit 'ner Billig-Geige antanzen..... Ich vermute, dass sich dieser Thread eher an die "Hobby-Fraktion" (zu der ich mich zähle) richtet......
In Smilies gesprochen, schaut das Publikum dann so aus:
in Wien
:/:/
in Tschechien
![]()

Stimmt! Hab' mir es angewöhnt, auf alle meine Kabel/Stative/Boxen/Amps/Mics/Steckdosenverteilerdosen etc. Namensaufkleber anzubringen........ Das wichtigste ist, dass auf jeder DI-Box, Kabel, Ständer, ... der Bandname oder der eigene draufsteht. Soetwas einzustecken ist dann nämlich doch eine kleine Hemmschwelle.
@The Royal Bacon: ........genau aus Deiner o.a. Schilderung heraus (zustimmend) lehnt unser "Oldie" in der Band es ab, Gigs zusammen mit anderen Bands zu bestreiten.
Ich habe meine Sachen nicht versichert. Grund? Ein Neffe von mir ist vom Versicherungsfach, und ihn hatte ich vor ein paar Jahren mal gefragt, ob ich eine spezielle Versicherung haben müsste. Seine Antwort war, dass eine Versicherung, außer sie ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, immer nur dann sinnvoll sei, wenn man im Schadensfall mit einem existenziellen/finanziellen Ruin rechnen müsste. Deswegen habe ich z.B. für meinen Hund eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen (okay, seit kurzer Zeit ist die in Nds. jetzt vorgeschrieben, zur der Zeit, als ich meinen Hund bekam, jedoch nicht). Ich dachte mir damals, wenn der Vierbeiner z.B. über die Straße vor einen Tanklastzug läuft, der Fahrer ausweicht und einen schweren Unfall verursacht, wäre das wahrscheinlich mein finanzielles Aus. Bei Verlust von Instrumenten... na, ich könnte das verschmerzen, zur Not gäb's eben preiswerten Ersatz. Ich habe immer auch meine teuersten Bässe auf der Bühne dabei... "Nur gucken, nicht anfassen!" - nicht mein Ding.as Thema Versicherung ist schon ein paar mal angesprochen worden. Hier wird sich ja gegenseitig etwas mit Erfahrungen unterstützt und da noch keiner Nachgefragt hat, wollte ich mal mitteilen, was so eine Versicherung kostet.
Was mir eben auch wichtig ist: Die Instrumente sind auch für Schäden versichert.
Und? Kleiner Schaden also. Schon mal Schadenshöhe und die Kosten für die Versicherung auf die Jahre saldiert?Ich hatte bereits einen kleinen Schaden durch einen Sturz
Ich weiß zwar nicht, wo Du nachgefragt hast, aber der Anbieter mit den bässten Versicherungsbedingungen auf dem Markt verlangt nur 1% zuzügl. Versicherungssteuer:Das Thema Versicherung ist schon ein paar mal angesprochen worden. Hier wird sich ja gegenseitig etwas mit Erfahrungen unterstützt und da noch keiner Nachgefragt hat, wollte ich mal mitteilen, was so eine Versicherung kostet. Jährlich ca. 2-3 Prozent des jeweiligen Zeitwertes.
Trotz all der deutlichen Verbesserungen konnte der bisherige Satz über Jahre hinweg gehalten werden. Bei einem Geltungsbereich "EU inkl. Schweiz" beträgt die Jahresprämie 1% aus der Versicherungssumme zzgl. 19% Versicherungssteuer. Die Mindestprämie beträgt € 50,-- netto.
Dann könnte man 1...2x im Jahr sicher auch den Simonon bringen.
![]()
Stimmt, kann immer passieren, sowas. Mir persönlich ist das jedoch nicht wichtig. Geht was kaputt - ist nicht schön aber auch nicht bedrohlich. Wird was geklaut - dito. Vielleicht hatte ich in fast 25 Jahren Auftritte einfach nur Glück, dass mir nichts passiert ist. Und wenn auch - Bass weg, Bass zerstört... dumm gelaufen aber keine Katastrophe.
Und? Kleiner Schaden also. Schon mal Schadenshöhe und die Kosten für die Versicherung auf die Jahre saldiert?
Ich nehme nur noch Bässe zum Gig mit, die ich notfalls auch zur körperlichen Züchtigung Derjenigen einsetzen kann, die sich ohne meine ausdrückliche Erlaubnis meinem Equipment nähern.![]()
Klar. Ist er aber doch, immer nur zwischen zwei Gigs.Deine private Hausratversicherung deckt den Schaden dann ja nur ab, wenn der Gegenstand nur "vorrübergehend"
