The Ampeg Home (Bass-Amps)

Ich bin am testen.

IMG-20220117-WA0004.jpg

Macht mega bock.
 
echt? noch die alten Hitachi Sk/Sj 49/150?
Ich dachte das wäre schon die neue Generation

Sorry für OT bzgl. Ampeg
 
Ich bin am testen.

Anhang anzeigen 554460
Macht mega bock.
So die Box bleibt. Es ist eine Preci Box. Der 74 Jazz geht noch aber die E Saite vom BergiaBurns klingt so wummerig, ich muss die Mitten ganz raus nehmen, dann geht es. Und es passt auch nicht jeder Amp gleich gut.
Das hatte ich noch nie. Ich mische sonst gerne.
Der VR passt am besten genauso der Trace.
Und auch die Transe 100B kommt richtig gut.

Die Ampeg AV ist nicht so eine Mimose.

Aber dieser fette Sound der SVT 410 HE von 1991 macht süchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hat mich auch immer gereizt, aber das Gewicht ist nix mehr für meinen Rücken.
ich habe jetzt frisch eine PN 115 HLF günstig gebraucht bekommen und werde die heute Abend in der Probe mal mit dem SVT3pro testen.
Ich hatte mal ne PN 410! Ich fand die richtig gut, Vom Sound aber leider zu modern für das was wir machen. Würde mich wundern wenn die 15er nicht auch gut wäre!? :great:
 
Wie klingt denn die Box so im Vergleich zu 12er Boxen ?
Falls du da einen Vergleich hast?
Ich habe fast nur 12er.
Die Zwölfer sind in meinen Ohren offener mit mehr Klangfarbe.
Die 410 ist trockener mit fettem Bass. Und um so lauter sie wird schiebt sie richtig.
Hast Du das Gefühl, dass die 410 deutlich weniger Mitten hat im Vergleich zu Dir bekannten 12er Boxen.

Irgendwo hatte ich das schon mal gehört von der SVT 410HE wohl so wäre...

Lieben Dank vorab!
Ja die wirkt auf mich wie gecutet. Die hat ihren geilen Ampeg Sound mehr nicht.
 
Hi,kann einer von euch was zu den aktuellen RB Combos sagen?
Ich suche gerade einen Combo für mich, und die Ampegs haben mein Interesse geweckt…
 
Der erste Eindruck der PN 115 HLF heute eben von der Probe:

Management Summary: Wow, die kommt mal richtig gut!

Hier die längere Version:
Die PN 115 HLF bringt richtig trockene nicht-dröhnende Bässe wie ich es noch nicht erlebt habe. Keine 15er, die ich bisher hatte, kann da mithalten. Ich habe ja befürchtet, dass sie zu bassig - dröhnig sein könnte. Aber das Gegenteil,war der Fall. Ich konnte bei meinem 5-Band Para-EQ, den ich immer mit dran habe, den Eingriff auf 2 Bänder (Notch-Filter) reduzieren Und die Bässe am Amp (SVT 3 Pro) auch mal leicht anheben bzw. Zumindest auf 12 Uhr regeln. Klar, ich habe ultra low aktiv (ohne gefällt mir der Sound nicht) und musste daher die Bässe immer etwas zügeln. Nun klingt das aber sowas von unten herrum satt. Die Bässe füllen den Raum, aber auf sehr angenehme Weise und überhaupt nicht nervig. Die Band war sehr positiv angetan und ich habe mich gewundert, dass ich lauter als sonst machen konnte, ohne dass ein Kommentar kam. Das Horn habe ich ca 25% aufgedreht.
Die Box bringt etwas wenig Mitten. Aber genau das passt für mich so gut zum Amp, denn dieser ist gerade mit Prezi sehr mitten-präsent. Die Mitten musste ich mit den 2x 112 Boxen am grafischen EQ immer stark rausgedreht - Trotz ultra Low.

Man kann die PN 115 HLF also durchaus standalone spielen. Dazu brauche ich aber zusätzliche Mitten vom grafischen EQ. Die Box drückt richtig satt und reicht locker an 8 Ohm alleine am SVT 3pro. Der Master war bei 10 Uhr trotz lautem Drummer in der RockBand bei Gain auf 15 Uhr.

Ich habe dann als nächstes eine von meinen tech21 112 er dazugeschaltet. Noch besser! Die Vt112 bringt genau die fehlenden Mitten mit dazu, dass es jetzt sehr ausgeglichen rockig mit sattem Bassfundament klingt. Die PN 115 braucht so eine Ergänzung, dann klingt das perfekt. Ich habe heute bei der Probe die InEars weggelassen und wieder mal in diesem Sound gebadet.

Gefällt mir bis jetzt sehr gut.
72E7813A-284D-45CC-92C7-4625010E9B75.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten