The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.361
Die Kombination rockt bestimmt richtig gut.

Ich war selbst überrascht, dass meine Kombi PF 800 mit nur einer 15er (PF 115 HE) richtig klingt und in einer normal lauten Band standalone völlig ausreichend ist. Auch hier spiele ich wegen dem Sound nur mit ultra low, Bässe etwas runter und Mitten rein.

SVT3 pro + PN 115 HLF wird da noch besser klingen.
 
  • Like
Reaktionen: deeptone und Bassbernd99

  • #2.362
Gestern kam das Aha- Erlebniss. Mit dem Ampeg Scrambler dazu klingt das Gespann Trace und 410 HE perfekt.
Die leichte Zerre hebt den Sound.
 
  • Like
Reaktionen: schepper, SchackUnique, uncool sam und eine weitere Person
  • #2.363
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass mein SVT nicht die volle Leistung abgibt.
😥
Ihm geht zu schnell die Puste aus.
Irgendwas stimmt nicht.

Ärgerlich!
 

  • #2.364
Hi,kann einer von euch was zu den aktuellen RB Combos sagen?
Ich suche gerade einen Combo für mich, und die Ampegs haben mein Interesse geweckt…


Wenn Du noch Fragen hast, her damit!
 
  • #2.365
Hi,danke.
Den Artikel kenne ich schon.
Mich interessiert primär der 12“ und 15“.
Hätte ich dazu schreiben sollen-sorry.
Suche einen Combo für zuhause und kleine eher leisere Gigs die auch einen 5-Saiter abkönnen.
Einen Fender Rumble 2x10 hab ich schon.
Mit dem bin ich sehr zufrieden-will aber nicht noch einen Fender.
Klingen die Combos denn auch etwas nach Ampeg oder eher x beliebig?
Das es keine SVT‘s sind ist klar.

Ein PF20/50T mit ner passenden PF Box wäre auch geil-preislich halt ne andere Nummer…

Gruß Tim
 
  • #2.367
Hi,danke.
Den Artikel kenne ich schon.
Mich interessiert primär der 12“ und 15“.
Hätte ich dazu schreiben sollen-sorry.
Suche einen Combo für zuhause und kleine eher leisere Gigs die auch einen 5-Saiter abkönnen.
Einen Fender Rumble 2x10 hab ich schon.
Mit dem bin ich sehr zufrieden-will aber nicht noch einen Fender.
Klingen die Combos denn auch etwas nach Ampeg oder eher x beliebig?
Das es keine SVT‘s sind ist klar.

Ein PF20/50T mit ner passenden PF Box wäre auch geil-preislich halt ne andere Nummer…

Gruß Tim

Die großen kenne ich aus dem Laden auch, geht quasi so weiter, wie der Schritt vom 108 zum 110 schon andeutet. Ampeg-Gene haben sie alle, die haben schon einen anderen Geschmack als die Rumbles oder die Cort-Koffer. :)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #2.371
Ihm geht zu schnell die Puste aus.
Irgendwas stimmt nicht.
Der verschleißt die beiden 12AU7-Röhren am Eingang zur Endstufe gerne mal. Zudem hängt die Leistung auch vom der Röhre ab die die beiden Endstufenhäften befeuert (Phasentreiber).
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #2.372
Der verschleißt die beiden 12AU7-Röhren am Eingang zur Endstufe gerne mal. Zudem hängt die Leistung auch vom der Röhre ab die die beiden Endstufenhäften befeuert (Phasentreiber).
Danke!
Werde ich dem Techniker übermitteln.
Der Mann ist dipl. Ing. und arbeitet für meinen Musikladen.
Diese Leute haben keine Ohren.
Nur Messgeräte...😅
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Gast24869
  • #2.373
wichtig ist dass die beiden 12AU7 in der Endstufe balanced sind weil die das Bias der beiden hälften des Poweramps kontrollieren. jweils drei Endröhren hängen zusammen und werden über den bias-Poti eingestellt. Daher muss der bias neu eingestellt werden, wenn diese beiden Treiberröhren ausgetauscht werden. die 12ax7 ist ein phase inverter und steuert die beiden Endstufenhäflten. Daher ist es gut wenn die was taugt.

Ich würd immer erst diese drei ansehen bevor es an die Endröhren geht.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #2.374
Hallo, zusammen,

kurze Frage an die Ampeg-Fraktion von einem momentan noch Außenstehenden:

Plan ist: Aktiver Jazzbass mit Basstec-Pickups und Noll-2-Band-Eq -> Ampeg SCR-DI -> Yamaha P2500S-Endstufe -> FMC 115 UL und FMC 210 UL
In den Videos auf YT werden die Teile immer zwischen Bass und einen "richtigen" Amp geschaltet.
Kann ich mit dem Ampeg SCR-DI Preamp direkt in die Endstufe und bekomme da einen vernünftigen Sound raus (zu viele Knöpfe verwirren mich nur)?

Vielen Dank für euren Input!

LG, Uli
 
  • #2.375
Klar kannst Du das und das Ding macht einen guten Job.
Ob es ein vernünftiger Sound ist musst Du selber abchecken.
 
  • Like
Reaktionen: triple-U
  • #2.377
Nicht nur leiser. Wenn der Preamp nicht in der Lage ist, die Endstufe vernünftig anzublasen, klingt es halt schwachbrüstig und kraftlos.
 
  • Like
Reaktionen: triple-U
  • #2.378
Vielleicht kann mir einer von euch ja helfen.
Was würde ich auf dem Gebrauchtmarkt für einen Ampeg SVT-3PRO (Made in USA) so in etwa bekommen?
Mit neuen Röhren und Check vom Fachmann.
Das Teil ist auch sonst in sehr guten Zustand und war nur im Rack.
Siehe Anhang
 

Anhänge

  • ASVT3.jpg
    ASVT3.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 92
  • #2.379
Nicht nur leiser. Wenn der Preamp nicht in der Lage ist, die Endstufe vernünftig anzublasen, klingt es halt schwachbrüstig und kraftlos.
Danke für eure Antworten.
Dann ändere ich meine Fragestellung:

Plan ist: Aktiver Jazzbass mit Basstec-Pickups und Noll-2-Band-Eq -> Ampeg SCR-DI -> Yamaha P2500S-Endstufe -> FMC 115 UL und FMC 210 UL.

Ist der Ampeg SCR-DI in der Lage, eine Endstufe (Yamaha P2500S) "vernünftig anzublasen"?

LG, Uli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten