Weber Mywatt 200 Erlebnisbericht

das is halt der inbegriff von "laut". ich hatte dein post zu spät gesehen. is aber trotzdem irre, solche lautstärken mit einem trio zu fahren. uns ist es schon weit vor der kotzgrenze der maximal 30 watt combos unseres gitarristen zu laut, mit meinem ohrschutz hätte ich bei euch immer noch über 100 db auf dem trommelfell...
und ich bin immer unter der gitarre. höhen gibt es bei mir kaum.
 
Hast Du mal mit 'nem Bläsersatz gearbeitet und direkt neben den Trompeten gestanden? Das relativiert laut auch sofort.
 
Ihr habt wieviel dB gemessen? 123,8? Womit habt ihr das gemessen? War das ein Peak oder Dauerschall?

Mal so eine Info am Rande: die Zahl hinterm Komma is fürn Arsch, weil selbst 4000 € Messmikrofone im "präzisen" Modus noch +- 1 dB Toleranz haben ... hattet ihr die nach der A-Bewertungskurve gemessen oder ohne? (Die A-Kurve bildet die Empfindlichkeit des menschlichen Ohres bis etwa 70 dB gut ab ... danach gibts B und C Kurven, letztere nur relevant bei Fluglärm-Messungen). So ein 120 dB Peak kommt in den meisten Punk/Rock/Metal Bands vor, aber der Dauerschallpegel (also der über die Zeit gemittelte Schallpegel) ist selten über 110 dB.
@marcblum: Will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber weißt du, wie Schall sich verhält, wie man vernünftig Schallpegel misst und die Werte interpretiert? Einfach so ne Zahl hier reinwerfen mag zwar imposant sein, aber über die tatsächliche Lautstärke sagt das relativ wenig aus ...
 
HB.jpg
nur weil jemand sagt
sinngemäß: MIR ist der Mywatt zu leise und es gab vor Jahren mal ne Probe bei uns mit einem Spitzenpegel, bei dem 123,8 auf dem Schalldruckmesser standen.
Wo ist das Problem?
 
Wo ist das Problem?
Weiß ich auch nicht. Bestimmte Sachen sollen anscheinend nicht gesagt werden.

"Sechssaiter sind auch Bässe."

"Laut find ich toll."

"Jamerson spielte weichgespülte, kommerzielle Soulsülze über Liebe und so Zeuch. Bassistisch interessant, emotional verlogene Romantik-Kagge."
 
So, das wir wieder zum Mywatt zurückkommen.
Meine Frage wäre, was ist der Unterschied zwischen dem 100, 200 und 400, wenn mann von den Preisen und Leistungen absieht.
Gut der 100 hat auch andere Endstufen Röhren.
Meine Interesse gilt dem Klang, der Verstärker, sind da alle 3 gleich, nur die Leistung anders, oder ist auch der Klang anders?
 

104db ist doch Kindergeburtstag (jaja, je nach Besetzung ist man hinterher im Hochmittenbereich taub.)

wir haben mal 123,8db in der Mitte des Proberaums (nein, nicht 2cm neben der Snare) gemessen. Das war aber vor Jahren, als wir noch zahm waren.
Achtung nichts verwechseln: Die 104 dB sind der Wirkungsgrad (eine Normgröße 104 db(A) bei einem Watt zugeführter Leistung, gemessen in 1 m Abstand) der Box. Wenn ich die entsprechende Leistung zuführe können dabei sehr wohl z.B. 130db erzeugt werden.
Falls noch jemand wissen will was das "A" bedeutet: Das ist eine Filterkurve für das Lautstärkeempfinden des menschlichen Ohrs , damit man eine beliebige, hörbare Frequenz gleichlaut empfindet. D.h. 100 Hz sind genauso "laut" wie 1kHz oder 4kHz oder 10kHz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung nichts verwechseln: Die 104 dB sind der Wirkungsgrad (eine Normgröße 104 db(A) bei einem Watt zugeführter Leistung, gemessen in 1 m Abstand) der Box. Wenn ich die entsprechende Leistung zuführe können dabei sehr wohl z.B. 130db(A) erzeugt werden.
Falls noch jemand wissen will was das "A" bedeutet: Das ist eine Filterkurve für das Lautstärkeempfinden des menschlichen Ohrs , damit man eine beliebige, hörbare Frequenz gleichlaut empfindet. D.h. 100 Hz sind genauso "laut" wie 1kHz oder 4kHz oder 10kHz...
Jup, und bei 130 dB gilt die schon lange nicht mehr ;-)
Die wird gerne verwendet, um Schallemmissionen zwischen 90 und 110 dB auf dem Papier leiser zu machen. Dabei kommt die dem Gehör nur bis etwa 70 dB halbwegs nach, danach sollte eigentlich die B-Kurve genutzt werden ... macht aber keiner:rolleyes:
guckstdu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzbewertung (warum die da immernoch mit "phon" arbeiten ist mir allerdings schleierhaft ...)
 
ich muß mal wieder jubilieren. die neuen röhren sind anscheinend ausreichend eingebrannt, die probe gestern hatte ich einen sound wie vom anderen stern. abartig geil, der p schob wie kater pilar...

irgendwie hatte ich das im letzten jahr schon ein wenig vermisst. das sterben von röhren läuft halt so langsam, daß man nicht so recht mitbekommt, daß der sound schlechter wird. seit gestern ist mir wieder klar, daß ich nie wieder einen anderen amp haben will. (und auch keine anderen boxen und keinen anderen bass und erst recht keine anderen saiten.)
 
Jetzt lasst den Armen doch erstmal seinen Sound feiern, bevor ihr ihn gleich wieder mit Fragen löchert!

Hier, Alice, ich geb Dir einen aus:
image.jpg

... Starkbierzeit ist zwar grad vorbei, aber für besondere Anlässe Hab ich noch ein Paar aufgehoben...:bier:
 
OFF
...weiß gar nicht was ihr habt, 117dB is' doch Standard :zyklop: für 'ne Rockband

image.jpg


ON
hat wer nen MYWATT im Großraum Stuttgart? würd mich ja schon mal interessieren, wie die 2 im direkten Vergleich klingen.
 

Zurück
Oben Unten