Welche 2-Kanal Amps gibt es?

Ich stöber gerade mal im Internet nach Testberichten, aber so richtig fündig bin ich da noch nicht geworden.
Den Test im Bassprofessor habe ich vorliegen und da kommt die Analge ja ganz gut weg.
Aber ich bleibe misstrauisch, ob das Ding was taucht wird sich wohl erst im Proberaum zeigen, Test hin, Test her.
 
So, die PJB Suitcase Anlage hat heute zu mir gefunden.
Also flux ausgepackt und aufgestellt, geht ja schnell so einhändig mit den Fliegengewichten, zusammen gestöpselt und mal bei moderater Zimmerlautstärke getestet.

Gleich mal vorweg, ich hab auch noch meine anderen Bässe getestet, so einen Sound hatte ich noch nie! Super sauber, fette Bässe und das obwohl der EQ noch flat steht, boah.[:-P]
Ok, ist ja jetzt auch noch nicht laut, aber die Ashdowns damals sind selbst bei diesem Niveau Bezirksklasse dagegen gewesen.[:D]
Da hört man den Anschlag der Saiten schmatzen das es eine Pracht ist.
Nebengeräusche gehen gegen null und Lüfter ist ja auch nicht (hat heftig Kühlrippen auf der Rückseite).
Die Verarbeitung ist supersauber und dem Gegenwert von 1400 EURs entsprechend und das bis in die Details (Potiknöpfe, Chromecken, Bezug, einfach alles), auch hier waren die Ashdowns deutlich "made in China" dagegen.
Der Amp hat zwei unabhängige Kanäle mit je einem 5-Band EQchen und eigenem Inputlevel, d. h. Rick-o-Sound kann kommen!

Den entscheidenden Lautstärketest kann ich erst wieder am kommenden Donnerstag im Proberaum machen und ich hoffe es reicht, ich muss sagen das Ding gefällt mir sehr gut.

Das Beste und das Schlechteste daran:
Die Größe! Einerseits die Schlepperei hat ein Ende, andererseits muss ich zukünftig dann aufpassen das mir niemand auf der Bühne drüber fällt[¦)]

Und die 5 Zöllerchen sind ja richtig goldig, da sind selbst die Speaker im Küchenradio größer.
Hier noch'n Link mit einem Foto, habe meinen Rick mal als Größenvergleich danebengestellt.
http://www.directupload.net/file/d/1118/HjNtqvFa_jpg.htm
 
gut aussehen tut er ja..(auch wenn der rick etwas davon ablenkt..[:D])
aber irgendwie kann man sich kaum vorstellen, dass aus diesen lautsprecherchen richtig bass rauskommt..vor allem laut, ich bin gespannt!
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

gut aussehen tut er ja..(auch wenn der rick etwas davon ablenkt..[:D])

Jaja, so ein schwarzer Rick mit Binding und Triangles hat schon was[¦)]

Aber, ehrlich ich habe da auch meine Zweifel, leider.
Weil so vom ersten testen, hören und kucken passt alles und ich hätte nie gedacht:
Das Größenunderstatement macht mir eigentlich gar nichts, ich stehe da im wahrsten Sinne des Wortes einfach drüber[:D]
Drück mir mal die Daumen dass der Krach reicht, das hätte so viele Vorteile:
- Beim Gig keine langen Gesichter der gestressten Mitaufbauer bei meiner Bitte um Schlepphilfe
- In meinen Kombi kriege ich dann auch noch etwas vom Rest der Band mit rein und nicht nur mein Setup
- Null Verkabelungsmehraufwand mit Rick-o-Sound (ich brauche dann nur noch ein neues Stimmgerät, weil mein Korgtuner ist ja größer als die Anlage[:D]) und ein Di-Out für beide Kanäle ist auch schon drin
- Die Roadies können sich besser um die Groupies kümmern
- Das Bierchen steht genau auf der richtigen Höhe
- Wenn es mal wieder länger dauert, habe ich auch gleich was zum sitzen
 
Schickes Ministack!

Könntest Du theoretisch noch ne passende 15er bauen lassen und dazustelln oder spricht da impendanzmäßig was dagegen? wäre doch sehr hübsch, so ne kleine Pyramide auf der Bühne...
 
Wenn die ordentlich was an Lautsstärke bringt, damit man sich noch selber hören kann und vor allem die Anderen einen hören - dann könnte ich abtrünnig werden!

Das sieht neben dem Rick ja niedlich aus [:D]
Und understatement ist auch eher so mein Fall...

PS: Das Bügeleisenkabel - woher? Das will ich auch! [:-P]
Kommt es gut rüber oder dämpft es sehr viel? Cuantos Euros?


 
@Cellkirk
Das Dingelchen ist so wie es dasteht leider ein "Fullstack". Soll heissen der Combo hat 8Ohm und die Zusatzbox auch.

@AGO-E
Das Kabel ist klasse, gell? Aber taucht nicht on the Road! Ich habe die nur im Wohnezimmer im Einsatz.
Habe mir schon mal böse in den Finger gepiekt als gebrochene Schirmdrähte durch das Textil rausgestanden haben. (ich lag eine halbe Stunde krampfend auf der Bühne bis sich die Mädels endlich meiner angenommen haben, was macht nicht alles um Aufmerksamkeit zu erlangen[¦)])
Und die Dämpfung ist glaube ich auch nicht der Brüller, aber auch nicht nicht wirklich mies, so la la halt.
Ich habe zwei davon (mal von meinem Keyboarder geerbt, war ihm zu Vintagemäßig) Sind auch schon locker über 10 Jahre alt.

Muss mal meine Keyboarder fragen wo er die herhatte.[ooo]
 
Schade: vieleicht baut Dir Hans ja ne schicke 4x5 + 15 Box in dem Style mit 8 Ohm, dann könntest Du die Originale zurückgeben und hättest das selbe Ergebnis..
 
@kralli: gut,neben einem mapleglo-farbigen rick hätte man die anlage dann ja gar nicht mehr gesehen..[:-PP]
von der kompaktheit auch genau mein ding, leider geht sowas mit meiner akustikbass-sache gar nicht, aber wär schon schön..
ich denke, es kommt auch auf die positionierung an, also eher in ohrhöhe, da seh ich das problem, der stack steht zu niedrig, bläst dir um die beine, das wird nicht so viel bringen.
wenn er in der richtigen höhe steht, könnte er reichen, so eher nicht, vor allem mit der band..
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Schade: vieleicht baut Dir Hans ja ne schicke 4x5 + 15 Box in dem Style mit 8 Ohm, dann könntest Du die Originale zurückgeben und hättest das selbe Ergebnis..
Du hast den 2-Kanal-Amp im oberen Köfferchen vergessen, so was hat Hans nicht und 'nen Weber-Amp kiegst Du auch nicht rein[:D]
Mal ganz davon abgesehen, dass so ein Mywatt-Saurier mehr wiegt wie dann das ganze Stack[¦)]

Aber keine Sorge, wenn die Obstkistchen am Donnerstag nicht laut genug sind, dann kommt unversehens Hans ins Spiel. Dann lass ich zwei Custom Combos bauen (4x10+Horn, 2x12+8+Horn mit jeweils 19" Einschub zur jeweiligen Hartke3500 Bestückung). Angebot von Hans liegt mir bereits vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

@kralli: gut,neben einem mapleglo-farbigen rick hätte man die anlage dann ja gar nicht mehr gesehen..[:-PP]
von der kompaktheit auch genau mein ding, leider geht sowas mit meiner akustikbass-sache gar nicht, aber wär schon schön..
ich denke, es kommt auch auf die positionierung an, also eher in ohrhöhe, da seh ich das problem, der stack steht zu niedrig, bläst dir um die beine, das wird nicht so viel bringen.
wenn er in der richtigen höhe steht, könnte er reichen, so eher nicht, vor allem mit der band..
Was die Höhe des Stacks angeht, da muss ich erst noch mein mobiles Podest leertrinken[:D]
Will sagen eine oder zwei Bierkisten, fertig ist die Laube.
Natürlich müssen die stilecht schwarz sein und eben leer[:D], von wegen Transportgewicht und so.
Übrigens wird die PJB gerade für Akustikbässe wärmstens empfohlen, also stell Dich nicht so an[¦)][:D][:D]
 

Zitat:Original erstellt von: Kralli

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Schade: vieleicht baut Dir Hans ja ne schicke 4x5 + 15 Box in dem Style mit 8 Ohm, dann könntest Du die Originale zurückgeben und hättest das selbe Ergebnis..
Du hast den 2-Kanal-Amp im oberen Köfferchen vergessen, so was hat Hans nicht und 'nen Weber-Amp kiegst Du auch nicht rein[:D]
Mal ganz davon abgesehen, dass so ein Mywatt-Saurier mehr wiegt wie dann das ganze Stack[¦)]

Aber keine Sorge, wenn die Obstkistchen am Donnerstag nicht laut genug sind, dann kommt unversehens Hans ins Spiel. Dann lass ich zwei Custom Combos bauen (4x10+Horn, 2x12+8+Horn mit jeweils 19" Einschub zur jeweiligen Hartke3500 Bestückung). Angebot von Hans liegt mir bereits vor.

nene, ich dachte als Zusatzbox zum Kombo anstelle der Originalzusatzbox...also das Köfferchen oben behalten und untenrum custom[:D]
 
ich hab ja mein stack schon zum grössten teil, also preamps und so, mit dem richtigen aktiv-system dürfte es perfekt sein, das geh ich bald an. ich werd dann direkt ein stativ zur box kaufen, dann kann ich sie in jeder höhe plazieren.
 
@Cellkirk74

Ah, jetzt, ja! Nun habe ich es kapiert, aber ich bin ganz ehrlich, wenn ich mich für diese Anlage entscheide, dann nur beide Schnuffis.
Wenn schon, dann kompromisslos, aber noch ist ja nichts entschieden.

Und was die Höhe angeht, das Ding muss auch am Boden gut kommen.
Wenn ich da schon am Ende der Lautstärke rumgeize, dann wird es nichts, so ein bissel Reserve in allen Lagen muss schon sein. Klar, der Standort in Bodennähe killt bestimmt die Höhenanteile, aber der Bumms verteilt sich ja nicht so Richtungsgezwungen im Raum und der muss stimmen.
So nach dem Motto:
Wer glaubt das ein Hochtöner beim Bassisten hohe Töne macht, der glaubt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.[:D]
 
naja, aber da gibts ja noch die mitten..und die sollten auch gut kommen, und das tun sie in bodennähe auch eher uninteressant..[ooo]
gerichtete abstrahlung ist schon wichtig, nicht umsonst sollen monitore auf den akteur strahlen.
wenns nur um bassfrequenzen geht, reicht ein 18er subwoofer irgendwo auf der bühne..[xx(]
 
Ich habe eh immer die HiFi Badewanne am Amp eingestellt, wer braucht schon Mitten, eigentlich wollte ich ja auch immer einen Alembic über eine Mesa Boogie Anlage spielen, aber die Alembics von der Stange hauen micht irgendwie nicht richtig um und diese Einzelanfertigungen dauern halt immer so lästig lange, warum wird eigentlich gerade meine Nase immer länger????[:O!]

Noch ein Tag bis zum Vollgastest, hoffentlich ist das Ding auch vollgasfest. Dann weiss ich mehr und werde es unverblümt kundtun.
 
wenn schon hifi, dann bitte sowas wie wal, oder löwenherz..über hevos oder diese neue warwick-anlage von hellborg gefeatured..[xx(]
das ist für uns ricks wohl allgemein eher eine horrorvorstellung, schätze ich.
ich hab neulich übrigens bei einer konzertübertragung (ich weiss nicht mehr, ob es live-earth, isle of white oder das glastonbury festival war, die liefen alle vor kurzem in der glotze, schön dass ich auch bbc über satelit habe..[:D])
gesehen, dass der gitarrist von, ich glaube den hives, eine rick spielte, wohl eine spezialanfertigung, denn sie hatte einen 4003 korpus!
 
Ja, der Löwenherz ist schön ein geiles Teil, also soweit ich halt was von dem kenne (Bilder, Ausstattung, Test), aber so was würde ich mir nie umhängen. Ich steh' mehr auf Billichbässe wo ich richtig gut Show machen kann, und verbasteln und versauen und...heh, warum wird meine Nase jetzt schon wieder länger?

Aber im Ernst ausser der Bridge find ich den Löwenherz schon eindrucksvoll und die Bridge muss halt auch wohl sein (Nomen est Omen).[:D]

Was Deine Beobachtung angeht:
Ich habe leider gar nix mitgekriegt, schade eigentlich. Hört sich interessant an und wäre dem Rick-Revival doch auch zuträglich.
Aber ich muss sagen, seit ich den Rick habe (und normalerweise ist man ja gerade dann sensibilisiert) habe ich noch nicht wirklich viele Ricks im TV gesehen.[ooo]
 
er ist definitiv im kommen, oder schon da, ich habe bei diesen festivals einige gesehen, mindestens vier bands hatten einen rick-basser, die meisten natürlich fender, aber immerhin..
das mit dem basteln mach ich auch, und ganz viele tolle aufkleber auf den rick, das ist so schön individuell..und dann hab ich noch strichzeichnungen reingeritzt, bin halt eine coole sau..[:o)]
 
Auf Krallis Bericht bin ich seeeeehr gespannt. [:-P]
Auch wenn ich dann evtl selbst ins Grübeln komme, weil ich dachte inzwischen Ruhe vor GAS-Anfällen zu haben, denn meine Traumkombi steht ja inzwischen zu Hause rum und wird auch fleißig genutzt! [^]

 

Zurück
Oben Unten