Welchen Glockenklang-Amp?

Zitat:Original erstellt von: willObst

... Dass der Amp so weit aufgedreht werden muss, liegt wohl zum einen am Proberaum, zum anderen daran, dass ich die 8 Ohm Box habe (die ja auch nicht auf dem Boden steht). Aber: reicht dicke [:D]
Es liegt eher daran, dass beim Glock logarithmische Potis verbaut sind, auch beim Volume. Dies hat zur Folge, dass Veränderungen erst später deutlich wahrnehmbar sind (also muss auch der Lautstärkeregler weiter aufgedreht werden). Das Prinzip: am Anfang passiert wenig, je weiter man aufdreht, desto deutlicher die Veränderung. Vorteil: man kann schön fein dosieren und den gesamten Regelweg ausnutzen. Ist am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig.
 
@doubleball: Du hast recht - das wußte ich ja auch bereits beim Kauf. Aber ich meinte das mal ganz abgesehen davon: schon die 1-Uhr-Stellung war im Laden verdammt laut ... und im Proberaum reicht das so gerade ... es ist der Raum, der hier unglaublich viel Lautstärke schluckt.
 
@willObst
Nun, mir hat das auch nicht gereicht, deshalb hab ich mir die DuoLight zur Double light mit dazu geholt.
Warte erst mal den einen oder anderen Auftritt ab, das ist ja je nach Halle dann auch wieder etwas unterschiedlich.
Ich denke aber die Double light kann durchaus alleine mit dem Soul bestehen, musst halt dementsprechent am Master nachregeln.
Mit 2 Boxen war ich bisher nicht über 12 Uhr, meist 5 vor 12.
Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
willObst: als ich den Soul neu hatte, hatte ich die Lautstärke auch gegen 1 Uhr geregelt. Mittlerweile steht der Regler so bei 11 Uhr (trotz wirklich lauter Band). Ich habe allerdings ein wenig mit dem Gain sowie dem EQ "gespielt", und, ganz wichtig: ich habe meine Position zur Anlage verändert. Ich stehe jetzt ca. 3 bis 4 Meter von der Box entfernt, statt, wie früher, direkt davor. Probier das mal aus - Du wirst Dich wundern!
 
Das mit dem Proberaum, der ordentlich Schall schluckt kenne ich auch.
Wir spielen in einem sehr gut gedämmten Raum in sehr hoher Lautstärke und ich habe meinen Soul auf ca 1 Uhr gedreht (Soul 1 mit Double light 4 Ohm).
Den Gain habe ich zwischen 2-3 Uhr eingepegelt (ist aber natürlich abhängig vom Bass).
Kann mir nicht vorstellen, das irgendwann mal nötig sein wird, den Volumeregler viel weiter aufzureißen.

Der Soul liefert in der Tat einen sehr amtlichen Rocksound.
Habe viel mit Verzerrungen experimentiert und musste zähneknirschend feststellen, das sich das cleane Signal im Bandkontext am Besten einfügt und durchsetzt.
Ich brauche viel weniger Lautstärkereserven um einen durchsetzungsfähigen und Sound zu bekommen, als wenn ich ein Verzerrpedal verwende.
Außerdem kriege ich mit Verrzerpedal sehr schnell Schwierigkeiten mit einem matschigen, nicht mehr gut ortbaren Sound und es geht Dynamik flöten.

Werde vielleicht mal irgendwann den EBS Valvedrive ausprobieren um zu schauen, ob man damit ein wenig Dreck ohne Matsch hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@berndmbb: Die Idee mit der Duo Light kam mir ja auch schon ... hmmmm ... klingt bestimmt super zusammen. Aber ich muss einfach noch ein wenig warten...

@doubleball: Ich meinte auch die 1 Uhr ohne EQ ... mit EQ kommt natürlich noch ne Schüppe dazu ... das mit dem größeren Abstand zur Box werde ich auch nochmal testen ... habe mich bislang nur mal ca. 2 m davor gestellt und fand dann, dass es leiser wird ... vermutlich war es aber nur ein "toter Bereich".

@d0cFunkenStein und auch @alle anderen: Stellt ihr eure Double Light hoch oder auf den Boden?
 
naja...ich werd mich erstmal fmc-mäßig ausrüsten. die glocki-boxen kommen dann, wenn ich fertiger lehrer bin. [;-)]

 
*schreck* ... es sind Lehrer unter uns? *Mistgabel aus dem Schuppen hol* *Fackeln anzünd*

:D
 
@willObst:
Meine steht derzeit auf den Boden. Finde das klanglich meist besser, kommt aber natürlich
auf den Raum und Bodenmaterial an.
Werde damit mal experimentieren.
 
hab mir für einen auftritt einen glockenklang heart core geliehen. zusammen mit ner 4 ohm double .

megafett. megasound!!! hab einfach flat und ohne equalizer gespielt. zerre halb aufgedreht. absolute sahne.denke nun ernsthaft darüber nach mir sowas anzuschaffen.

mit der box ist alles gebongt, die muss es sein.aber nun stelle ich mir die frage: ist ein soul top vielleicht noch besser?
worin unterscheidet sich der heartcore klanglich vom soul?

danke für infos....
 

Moin!

Also - wenn Dir das große Top an der Double gefallen hat, dann solltest Du Dir das Soul II (2! nicht 1!) unbedingt anhören. Der Soul II kommt ne ganze Ecke wärmer und "sahniger" daher, ohne die für Glockenklang typische Brillianz vermissen zu lassen. Außerdem solltest Du - wenn irgend möglich, den Unterschied zwischen der Double und der Double light hören. Die klingen nämlich - wie ich finde - absolut nicht gleich.
Falls Du die Möglichkeit hast, lass Dir beide Boxen mal im Laden nebeneinander stehen. Music Store Köln macht sowas auf nette Anfrage hin, wenn Du eine Box in jedem Fall kaufst. Ich habe damals die Double gegen die light gehört und war von der Light total begeistert, obwohl die Double schon richtig genial klang. Noch krasser war der Unterschied bei der Take5, die gegenüber der Quattro knüppelhart rüber kam (sind aber auch beide).
Auch wenn der Unterschied hingt: was klanglich irgendwie der Unterschied zwischen Quattro und Double ist, ist beim Top ganz ähnlich: der Soul II ist kleiner, leistungsmäßig nicht so riesig, aber wesentlich schöner im Ton (wenn man sowas sucht).
Was Du beim Soul II wissen solltest: Bei kleinen Auftritten ohne PA und wirklich lauten Proben (unser Proberaum schluckt Bass ohne Ende), musst Du den Soul II fast auf Viertel nach aufdrehen. Das ist aber aufgrund der verbauten Potis und der Soul II verträgt auch "ganz nach rechts", ohne in die Knie zu gehen. Dann ist er allerdings für meinen Geschmack "geringfügig zu laut" ;-) Nur dass Du nicht glaubst, der kleine könnte nix - der braucht beim Aufdrehen eine beherzte Hand.
Wenn Du einen knallharten Ton willst und Leistung im absoluten Überfluss, dann ist der Heartcore wohl eher Deine Entscheidung ... wobei ich den an der Take5 am "stimmigsten" fand, da die dessen Charakter am ehesten gerecht wird.

Grüße
willObst
 
Zitat:Original erstellt von: willObst

Moin!
Was Du beim Soul II wissen solltest: Bei kleinen Auftritten ohne PA und wirklich lauten Proben (unser Proberaum schluckt Bass ohne Ende), musst Du den Soul II fast auf Viertel nach aufdrehen. Das ist aber aufgrund der verbauten Potis und der Soul II verträgt auch "ganz nach rechts", ohne in die Knie zu gehen. Dann ist er allerdings für meinen Geschmack "geringfügig zu laut" ;-) Nur dass Du nicht glaubst, der kleine könnte nix - der braucht beim Aufdrehen eine beherzte Hand.
Wenn Du einen knallharten Ton willst und Leistung im absoluten Überfluss, dann ist der Heartcore wohl eher Deine Entscheidung ... wobei ich den an der Take5 am "stimmigsten" fand, da die dessen Charakter am ehesten gerecht wird.

Grüße
willObst

Ich denke an 4 OHM hat der Soul mehr als genug Dampf (440 sehr ehrliche Watt).
Mir reicht er in der Regel auch mit der 8Ohm Double light locker (5 nach 12 - allerdings mit PA).
Bei 4Ohm zusammen mit der Duolight, bin ich meist bei 5 vor 12 und noch nie über 1 gewesen, für mich einfach zu laut.
 
Zitat:Original erstellt von: Wolfslord

Der Heart-Core (nicht Heart-Rock) hat 300 Watt an 4 Ohm

gibt es mehrere versionen des heart core? meine leihgabe hat 400 watt an 4 ohm.

danke schon mal für die ganzen antworten. ich glaube ich werde den soul II noch mal bei musik schmidt ins visier nehmen. ich glaube ich hatte den schon mal dort ausprobiert. damals war ich aber total auf den EDEN Wt 550 fixiert, so dass ich mich jetzt gar nicht mehr so sehr daran erinnern kann. bin echt der meinung, dass der heart core sich anders anhören muss als der soul II. sonst wäre der mir doch dauerhaft in erinnerung verblieben !?

muss allerdings bekennen:bei glockenklang scheint ganz bewusst
das aha-erlebnis im live einsatz zu kommen. das konnte man gar nicht mit dem sound beim üben daheim oder im proberaum vergleichen.
ich musste beim gig gar nicht so laut aufdrehen, so auf 10 vor zwölf. der sound war einfach allgegenwärtig ohne penetrant zu sein. im gegenteil - einfach nur unfassbar geil !!!!

damit hat sich sogar mein squier 70 jazz bass angehört wie eine granate [:O!] und der prezi erst ...wow

ich werde mir das glockenklang sortiment noch mal genaustens anschauen aber auch die (leider schweineteuren) Epifanisachen unter die lupe nehmen.

ist schon geiles zeug....
 
Also ich habe das Passenger-Top. Der hat die gleiche Vorstufe, wie der Soul ll. Im direktvergleich war er nicht wesentlich leiser und in meiner Rockband reicht mir damit eine 4 Ohm 2*10er. Das Top ist beim Schmidt vorraetig... Solltest du dir mal ansehen.

 
der heart-core klingt natürlich anders als der Soul II, auch ein super amp aber der Soul II kann mehr. er klingt detailierter, wärmer und hat deutlich mehr druck und durchsetzung als der heart core. durch die zerroption der vorstufe kann der soul auch noch bei bedarf ein wenig dreckiger klingen allerdings edel dreckig à la GLOCKENKLANG halt.....[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Und bei bedarf wirds der ja von Glockenklang auf Soul ll umgebastelt, fuer wenig Geld.

Ja, genau so hab ich es gemacht und kann es jedem anderen nur raten,
der über einen Glokla-Amp nachdenkt.
 

Zurück
Oben Unten