witz des tages

Hund02.jpg
 

Schlecht aber gängig formuliert. Du im Sinne von "man" oder zumindest ich. Lesen erfordert halt ein Mindestmaß an Nachdenken :-P
Sorry whitewater, schreib's halt einfach richtig. Du hast "Du" groß geschrieben, das ist auch nicht gängig im Sinne von "man", sondern Anrede. Oder zitiere halt niemanden speziell, wenn du es allgemein meinst. Oder zeig wenigstens Verständnis dafür, dass ich pikiert war, und schieb nicht die nächste implizit bescheuerte Anmerkung hinterher. Das wäre das Mindestmaß.
 
Hey, ich bin König der Schachtelsätze. Ich habs im Studium mal geschafft, in einer Hausarbeit einen Satz zu fomulieren, der fast eine ganze Seite gefüllt und den am Ende keiner mehr verstanden hat - mit der Folge, daß bei Rückgabe als Korrekturanmerkung "sehr gut" daneben stand. Vermutlich weil der Korrektor nicht verstand, was da stand.
 
In der Schule Thomas Mann zu lesen zahlt sich eben doch irgendwann aus.

Th. Mann, Joseph und seine Brüder. Bd.1 Die Geschichten Jaakobs. Der junge Joseph. Frankfurt/M 1980. (5f)

Der junge Joseph zum Beispiel, Jaakobs Sohn und der lieblichen, zu früh gen Westen gegangenen Rahel, Joseph zu seiner Zeit, als Kurigalzu, der Kossäer, zu Babel saß, Herr der vier Gegenden, König von Schumir und Akkad, höchst wohltuend dem Herzen Bel-Marudugs, ein zugleich strenger und üppiger Gebieter, dessen Bartlöckchen so künstlich gereiht erschienen, daß sie einer Abteilung gut ausgerichteter Schildträger glichen; - zu Theben aber, in dem Unterlande, das Joseph àMizraimà oder auch àKeme, das Schwarzeà, zu nennen gewohnt war, seine Heiligkeit der gute Gott, genannt àAmun ist zufriedenà und dieses Namens der dritte, der Sonne leiblicher Sohn, zum geblendeten Entzücken der Staubgeborenen im Horizont seines Palastes strahlte; als Assur zunahm durch die Kraft seiner Götter und auf der großen Straße am Meere, von Gaza hinauf zu den Pässen des Zederngebirges, königliche Karawanen Höflichkeitskontributionen in Lapislazuli und gestempeltem Golde zwischen den Höfen des Landes der Ströme und dem Pharaoàs hin und her führten; als man in den Städten der Amoriter zu Beth-San, Ajalon, Taàanek, Urusalim der Aschtarti diente, zu Sichem und Beth-Lahama das siebentägige Klagen um den Wahrhaften Sohn, den Zerrissenen, erscholl und zu Gebal, der Buchstadt, El angebetet ward, der keines Tempels und Kultus bedurfte: Joseph also, wohnhaft im Distrikte Kenana des Landes, das ägyptisch das Obere Retenu hieß, in seines Vaters von Terebinthen und immergrünen Steineichen beschattetem Familienlager bei Hebron, ein berühmt angenehmer Jüngling, angenehm namentlich in erblicher Nachfolge seiner Mutter, die hübsch und schön gewesen war wie der Mond, wenn er voll ist, und wie Ischtars Stern, wenn er milde im Reinen schwimmt, außerdem aber, vom Vater her, ausgestattet mit Geistesgaben, durch welche er diesen wohl gar in gewissem Sinne noch übertraf, - Joseph denn schließlich (zum fünften- und sechstenmal nennen wir seinen Namen und mit Befriedigung; denn um den Namen steht es geheimnisvoll, und uns ist, als gäbe sein Besitz uns Beschwörerkraft über des Knaben zeitversunkene, doch einst so gesprächig-lebensvolle Person) - Joseph für sein Teil erblickte in einer südbabylonischen Stadt namens Uru, die er in seiner Mundart "Ur Kaschdim", "Ur der Chaldäer" zu nennen pflegte, den Anfang aller, das heißt: seiner persönlichen Dinge.
 

Zurück
Oben Unten