Zusammenspiel Bass + Klavier

MMR

Member
Beiträge
113
Ort
DE
Bassix
ß283
Hallo Leute,

Ich habe mir mal vorkurzen ein kleines Stück mit Bass, Klavier und Schlagzeug ausgedacht und auf GuitarPro aufgeschrieben. Als ich es dann mal ein Freund vorgespielt habe, erzählte er mir was von Regeln beim Zusammenspiel von Klavier +Bass/Gitarre. Er meinte z.B. was von: wenn bei einem Akkord am Klavier eine Terz vorkommt, darf ich diese nicht auch am Bass spielen..da es nicht gut klingt.

Kennt Ihr nochmehr solcher Regeln, die man beachten sollte damit es am Ende gut zusammen passt ??

Ich danke euch!

mfg,

Marco
 
Zitat:Original erstellt von: MMR

Er meinte z.B. was von: wenn bei einem Akkord am Klavier eine Terz vorkommt, darf ich diese nicht auch am Bass spielen..da es nicht gut klingt.

Das ist quatsch. Es gibt keine Regeln.

Das Problem, beim Zusammenspiel Bass/Klavier ist,
dass der Pianist nicht, bzw. eher nur vorsichtig, die tiefen Register spielen darf, das ist dein Job und wenn der Pianist sich im Tieftonbereich austobt,
dann gibt das im Gesamtsound einen Bassbrei.

Hör dir mal e.s.t. (Esbjörn Svensson Trio) oder auch Hiromi Uehara an.
Beides Klaviertrios.
 
Zitat:Original erstellt von: Boddason

Schreib mal für einen Trompeter etwas, bei dem er 10min. auschließlich in der hohen Lage, ohne Pause spielen muss, geht nicht. Oder leg einem Bassisten eine unbearbeitete Bachfuge hin. Jedes Instrument hat seine Regeln, die im Instrument begründet liegen.

Jain. Es gibt genug Stücke, die so schwer sind, dass sie nur wenige Instrumentalisten wirklich spielen können.
Schau dir mal die 5. und 9. Symphonie von Beethoven an. Da merkt man deutlich Dragonettis Einfluß auf Beethoven. Und man merkt, dass Dragonetti ein Virtuose war. Diese Stücke zu spielen ist schon sehr anspruchsvoll und bleibt wohl den wirklichen Profis überlassen - zumindest so zu spielen, dass es wirklich klingt.

Und die Regeln mit dem Moll: Solche Regeln gab es früher nicht. Diese Regeln sind zu 95% nachträglich entstanden, als man angefangen hat sich mit Musik wissenschaftlich auseinanderzusetzen.
Diese Regel hat vermutlich keiner der Komponisten gekannt.
Man hat einfach nachträglich festgestellt, das Komponisten, wenn sie in aufsteigenden Tonfolgen HM und MM verwenden, abwärts dann "natürliches Moll" verwenden.
Das liegt daran, das der von HM und MM kommende Effekt nur im Aufstrebenden richtig wirkt.
HM hat ja die große 7, die zur 1(8D auflöst! Abwärts macht ein auflösen aber kein Sinn!
So entstehen solche "Regeln", die eben nur die real vorkommenden Stücke analysieren und dann das häufigste als "Regel" beschreiben.

Und überlegt euch einfach mal den Begriff "Regel".
Regel, regulär, Regelfall....da geht man von Häufigkeit aus.
Regel ist nicht Gesetz!
 
Man sollte, vorausgesetzt ein konventioneller Sound ist gewünscht, folgende Regel beachten:

Verdoppelt werden dürfen im Prinzip alle Akkordtöne außer denen, die Strebewirkung haben.

So hat z.B. die Dur-Terz einer Dominante sehr starke Strebewirkung und zwar zum Grundton der Tonika hin. Von einer Verdoppelung derselben ist somit abzuraten.
Weitere Strebetöne sind Septimen und Tensions. Auch diese sollte man möglichst nicht verdoppeln.
Die Terzen aller anderen Akkorde können natürlich beliebig verdoppelt werden, da sie ja keine Strebewirkung haben.

Zur Anwendung kommt diese Regel vor allem im polyphonen Satz. Grund des Verdopplungsverbots ist die Strebewirkung besagter Töne, die eine zwingende Auflösung in eine bestimmte Richtung verlangt. Verdoppelt man nun diesen Strebeton, kommt es zur Parallelführung beider Stimmen und sie verlieren somit ihre Eigenständigkeit.

Wenn ich also ein Stück für Trio (p, b, dr) schreibe und polyphon anlege, d.h. der Bass spielt eine eigenständige Stimme, achte ich auf solche Sachen, weil es dann wesentlich effektiver klingt.
 
Zitat:Original erstellt von: Boddason

@Herr K:Es gibt Sachen, die auf einem Instrument einfach unmöglich sind, lass mal einen Blockflöter einen Akkord, keinen gebrochenen, spielen, und komm mir jetzt nicht mit Multiphonics, oder einen Schlagzeuger eine Melodie, und bitte jetzt nicht Klangfarbenmelodie.
Ja, das ist schon klar. Aber sowas als Regeln zu formulieren ist wohl überflüßig und für jeden ersichtlich ohne vorher ein Buch darüber zu lesen.

Zitat:
Die Sache mit MM ist ein Konstrukt von Theoretikern aus dem 19.Jhdt. Für die Realität schlage bitte Bach, Solopartiten für Violine, gleich den Anfang auf. Komponisten der Barockzeit haben MM aufwärts wie abwärts verwendet, bei Vivaldi und Händel findest Du etliche Beispiele. HM findest Du als ganze Tonleiter eher selten, hörte sich, gerade in der Wiener Klassik, wohl zu "türkisch" an.
Stimmt so, aber das sind ja Ausnahmen und ich habe lediglich behauptet, dass wenn man die gesamte Bandbreite der Musik untersucht, in MM aufstrebende Tonreihen häufiger in natürlich Moll als in MM wieder absteigen.

Zitat:hättest Du Mye mit dem Läsän.
Schlechtes Beispiel, denn das sind grundverschiedene Klänge.
Würdest du adäquate Klänge verwenden, dann würde man es klar verstehen, das Beispiel wäre aber trotzdem kein guter Vergleich.

Zitat:
Der Umgang mit den Regeln macht, meiner Meinung, den Künstler aus. Nur die Regeln zu benutzen, ohne sie zu hinterfragen ist Kunsthandwerk. Das meine ich völlig ohne Abwertung.
Da geb ich dir auch Recht.
 
Danke euch ^^ [:D]
Das es keine Gesetze und Regeln in der Musik gibt, habe ich jetzt verstanden :-P doch gewisse Dinge die man vermeiden soll um ein gewünschten Sound hinzubekommen, sollte es schon geben..oder?
Und das wollt ich eig auch nur wissen [|)], nur grundlegene Dinge die man unterlassen sollte um einen schönen Sound hinzu bekommen.
Gibt es da nix was man so allgemein sagen kann ?
Ich weiß ja das es im Enteffekt meine Sahce ist ob ich es anwende oder nicht, aber ausprobieren kann man es ja schon mal [:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: MMR


Ich weiß ja das es im Enteffekt meine Sahce ist ob ich es anwende oder nicht, aber ausprobieren kann man es ja schon mal [:-P]

Wie gesagt, ich denke, das Wichtigste für dich ist, dass das Klavier keine wahnsinnig überladenen Bassläufe spielt oder viele Akkorde im Bassbereich.
Sonst kommts halt schnell zu einem Grummeln in diesem Soundbereich, sobald der Bass einsetzt.
 
Möchte da noch anmerken dass man -als grobe 'Regel' die Low Interval Limits' beachten sollte - haben einige Vorredner im Prinzip schon angesprochen, z.B. der Hinweis auf dichte Akkorde des Klaviers im Bassbereich - Diese L.I.L. beschreiben Grenzen unterhalb denen Intervalle nicht mehr gut klingen, hält man sich bei Arrangements daran, ist man auf der relativ sicheren Seite, wenn nicht sollte man zumindest gezielt ausprobieren wie es klingt, da natürlich die Akustik da auch noch eine Rolle spielt.
Ansonsten gibt es da noch diverse Regeln für Stimmführung, Voicings etc. - die aber eher als Empfehlungen zu betrachten sind - da würde ich ein gutes Arrangementbuch empfehlen.

Viele Grüsse

 
Zitat:Original erstellt von: Boddason

@Drop2: Richtig, Verdopplung der Dominatterz ist wegen zwingender Auflösung in den Grundton der Tonika "früher" unüblich, geht nur mit Stimmführungstechnischen Tricks.
Die Sache mit dem "Polyphonen Satz" ist so eine Sache: Auf wann beziehst Du Dich? Bedenke, es gab eine Zeit vor T-S-D-T. Ich denke gerade an Guillaume de Machaut, einem meiner Lieblingskomponisten. Bei Perotin finden sich reichlich Parallelen, sie waren ein Stilmittel dieser Zeit, ist aber trotzdem polyphone Musik. Sozusagen wie Powerchords, im weitesten Sinne.

Hi Boddason,

ich kann es kaum glauben. Jetzt wurde dem Threadsteller klar gemacht dass es keine Regeln gibt. Nun frage ich mich was das soll.
Die Frage des Threadstellers war doch klar. Er fragte nicht nach Perotin, Wagner oder Strawinsky, sondern ganz einfach nach dem Phänomen der Terzverdopplung. Wenn man seinen Post ordentlich durchliest, wird auch klar, dass es sich bei ihm zu 99% um ganz konventionelle Musik, sprich: Metal, Blues, Pop oder Rock handeln müsste.
Um Musik in diesen Genres wirklich überzeugend zu schreiben, bedarf es sehr wohl diverser Kenntnisse von Gesetzmäßigkeiten. Ob man dies nun nach Gefühl (Erfahrung) machen kann hängt von der Genialität des einzelnen Künstlers ab. Wer aber Fachwissen hat ist klar im Vorteil und zu diesem Fachwissen gehört nicht nur die Kenntnis über das Handling von Verdopplungen.

In diesem Sinne...
 

Zitat:Original erstellt von: Drop2


Hi Boddason,

ich kann es kaum glauben. Jetzt wurde dem Threadsteller klar gemacht dass es keine Regeln gibt. Nun frage ich mich was das soll.
Die Frage des Threadstellers war doch klar. Er fragte nicht nach Perotin, Wagner oder Strawinsky, sondern ganz einfach nach dem Phänomen der Terzverdopplung. Wenn man seinen Post ordentlich durchliest, wird auch klar, dass es sich bei ihm zu 99% um ganz konventionelle Musik, sprich: Metal, Blues, Pop oder Rock handeln müsste.
Um Musik in diesen Genres wirklich überzeugend zu schreiben, bedarf es sehr wohl diverser Kenntnisse von Gesetzmäßigkeiten. Ob man dies nun nach Gefühl (Erfahrung) machen kann hängt von der Genialität des einzelnen Künstlers ab. Wer aber Fachwissen hat ist klar im Vorteil und zu diesem Fachwissen gehört nicht nur die Kenntnis über das Handling von Verdopplungen.

In diesem Sinne...

Ein bisschen hart oder?
Ich denke MMRs Frage wurde sehr ausführlich beantwortet, sogar wie du erwähnst, dass man Regeln des Handwerks kennen und ignorieren können sollte!
Ich finde Boddason Beiträge nicht am Thema vorbei und sehr interessant.
 
Sorry Leute, aber als ich meinen letzten Post schrieb, hatte ich nur diese Zitate im Kopf:

Herr K
Das ist quatsch. Es gibt keine Regeln.


Maik_Reishaus
...heute kannste einfach das machen was DIR gefällt...wie herr k sagte : es gibt keine regel!

MMR
Das es keine Gesetze und Regeln in der Musik gibt, habe ich jetzt verstanden.


Und vor allem, Entschuldigung an Boddason. Dein Name rutsche fälschlicherweise in die Überschrift, da ich ursprünglich etwas anderes an Dich schreiben wollte. Sorry dafür.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg
wenn ich sowas lese, dann fällt mir nicht mehr viel ein. Und was MMR verstanden hat... ich bin mir nicht sicher, wie weit er mit diesem "Verständnis" kommen wird...[xx(][xx(][xx(]

Sorry, aber wenn ich sowas lese, dann wird mir [¦)]

Wenn schon dann positiv, wie auch sonst von dir gewohnt Joerg.
Du weißt, wie wir es meinen und MMR wird es auch verstanden haben.
Es gibt wenige Regeln und dir wurden genannt.
 
Nu' streitet Euch nicht schon wieder... Wird ja immer schöner hier...

Oder wenn, dann hackt auf mir rum... Denn auch ich schmeiße meinen Senf jetzt mal wieder ungefragt in die Runde.

Irgendwie waren wir hier alle im Forum nämlich schon mal weiter. Ich kann mich an Threads erinnern, wo sich irgendwie alle mit Blümchen umhüllt freuten, endlich mal gemeinsame Nenner gefunden zu haben, ohne dass man sich zu sehr ins Detail von Musikstilen, Komponisten etc. begiebt.

Ich glaube, der/die/das Beiträge von Herrn K sind schon richtig, aber dem Grunde nach vielleicht etwas zu einfach formuliert, denn irgendwie schimmert es ja dann doch durch:

NATÜRLICH GIBT ES REGELN. UND ZWAR NE GANZE MENGE, NICHT NUR EIN PAAR WENIGE. UND WENN MAN DIE BEHERRSCHT, KANN MAN SICH ENTSCHEIDEN, DAVON ABZUWEICHEN ODER AUCH NICHT.

Ich hab das jetzt mal geschrieen, um Euch erstens den geforderten Anlass zu geben, auf mir rumzutrampeln, damit Ihr Euch mal wieder lieb habt und zweitens weil es einfach so ist.

Wenn man die "Regeln" (wir hatten das in anderen Threads schon zuhauf!), nämlich Musiktheorie und Harmonielehre, nicht kennt, sollte man tunlichst auch nicht sofort auf die "Gefallen"- und "Geschmacksache"-Schienen aufsteigen. Denn das birgt die große Gefahr, dass man seine eigene Unzulänglichkeit lediglich unter dem Deckmantel des persönlichen Geschmacks versteckt. Erst wenn man in der Lage ist, wenigstens die Grundregeln zu kennen (und zu beherrschen!!!) kann man für sich entscheiden, dass man lieber aus diesem Regelwerk vollständig oder in Teilen ausbrechen möchte, um genau das zu treffen, was man vermitteln will. Wichtiger Hinweis: Damit will ich nicht sagen, dass die Posting-Ersteller keine Ahnung hatten von dem was sie schreiben. Näheres siehe gleich...

Ein Beispiel: Man hat den Wunsch oder die Aufgabe, eine kurze Einspielung für einen Horrorstreifen zu machen (könnte jetzt aber auch "Schlagermusik" für die nächste Platte von Hansi Hinterdings heißen oder "HipHop" für Coolio oder "klassisch orientiertes Werk für eine Aufführung in der Oper" - alles völlig latte). Also: kurz muss es sein und die Leute vor Angst und Schrecken nur so in den Kinosesseln festfrieren lassen. Der kalte Schweiß muss rennen und das Blut in den Adern gefrieren. Und das alles in 30 Sekunden.

Hartes Brot bzw. fast ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man keine Ahnung hat, was Harmonielehre ist! Stilistische Möglichkeiten hab' ich immer viele, auch ohne Ahnung von Musiklehre. Und vielleicht habe ich eine gewisse Vorstellung, auch ohne Harmonielehre. Aber wenn's jetzt um die Wurst, also das Produzieren geht, ist es sinnvoll, hier zu wissen, was man tut. Denn: Ich habe die Möglichkeit, unendlich im Trüben zu fischen und irgendwann einmal Glück haben, hier die richtige (Dis-)Harmoniewahl zu treffen, um die Leute an die Stühle zu fesseln. Ein anderer Weg wäre der: Ich weiß, dass es Harmonien gibt, weil ich mich vielleicht harmonisch gebildet habe durch Lesen, DVD schauen oder was auch immer. Ich weiß auch, dass je "konsonanter" die Harmonien sind, ich mich beim Hören immer ganz glücklich fühle... Ich will genau das Gegenteil, also (und jetzt sind wir wieder am Anfang) WEICHE ICH VON DER HARMONIE BEWUSST AB UND NEHME MÖGLICHST VIELE ODER AUSSCHLIEßLICH DISHARMONISCHE INTERVALLE. Und das innerhalb von 30 Sekunden, wo der Typ, der gar keine Ahnung hatte, mind. 30 Minuten für braucht, wenn nicht viel, viel länger. Ich bin schon am Mischen meines Stückes, wenn der andere gerade mal die Instrumente ausgewählt hat, denn die Disharmonie alleine reicht ja bei weitem nicht aus.

Und jetzt stelle man sich vor, ich wüsste (!) über beide Faktoren bescheid, sowohl die Harmonie und ihre Zusammehänge, als auch die Disharmonie. Und wie ich beide bilde, wie sich mit- und gegeneinander wirken und so weiter. Glaubt mir, dann braucht Ihr nur noch 3 Sekunden für die Erstellung dieses kleinen Stückchens.

Und genau das Gleiche passiert hier mit der Ausgangsfrage: NATÜRLICH gibt es Regeln. Und dummerweise haben genau die Leute, die dann sofort gerufen haben "Hurra, es gibt keine Regeln!" allein schon im logischen Zusammehang die Regeln direkt hinterher geschoben und sich damit selbst widersprochen. Beispiel: Wenn es doch ein Problem ist bzw. sein könnte, dass tiefen Lagen des Klavier sich mit den Basslagen unangenehm überschneiden (was auch immer dann passiert... Phasenverschiebungen, Bassüberproportioniertheit (="Bassbrei" wie oben genannt) etc.pp.) dann gibt es selbstverständlich eine Regel, nämlich die, dass man dies vermeiden sollte. Wird auch genauso beschrieben, also ist es doch eine Regel. Und dann soll es keine Regeln geben? Sorry, aber logischer Quatsch.

Genauso logischer Quatsch ist es, eine Regel, die schon seit Jahrhunderten praktiziert wird (keine Verdoppelung von Terzen) zu nennen und direkt im übernächsten Satz wieder zu behaupten: "Es gibt keine Regeln".

Da hat man doch schon zwei scheinbar einfache Regeln... Aber was es z.B. bedeuten kann, bereits während der Komposition eines Stückes für Bass/Klavier darauf zu achten, die Terzdoppelung und Bassbrei zu vermeiden, kann womöglich in zig kleinen Detail-Regeln münden. Weiß man's? Nur wenn man schon so einige Stücke dafür geschrieben hat... Logisch, oder?

Also, immer locker durch die Hose atmen, vielleicht die Antworten mal ein bissl überdenken (auch wenn sie dann immer recht lang ausfallen könnten, schließlich haben wir es hier nicht mit einem Forum über das Zählen von natürlichen Zahlen zwischen 1 und 100 zu tun...) und dann passt das auch. "Du/Ihr weißt/wisst wie es gemeint war" hilft da nicht viel, wenn ich so ehrlich sein darf. Denn vorher hatte man ja schon Zeit genug, das Ganze so zu schreiben, wie es gemeint war...

Liebe (!) Grüße, Doc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du vermitteln willst, aber das mit der Harmonie geht halt auch am Beispiel vorbei, auch wenn ich weiß wie es gemeint ist.

Ich denke aber immernoch (man mag mich Sturkopf nennen), dass hier jeder Post relativ klar war.
Regeln wir Terzverdopplung ist verboten sind einfach nichts "Wahres". Das haben bestimmt viele gelernt,
aber jedes mal, wenn ich alte Musik spiele, dann kommen mir Takt für Takt Quintparallelen und Terzverdopplungen über den Weg.

Das Bass und Klavier nicht beide tief spielen sollen ist auch keine Regel, sondern eine Hilfe für den Anfang.
Wenn beide Instrumentalisten gut sind, dann kann das Klavier alle Register benutzen und es gibt keine Probleme.
Kann man also nicht Regel nennen.

Die wenigsten werden hier Wort für Wort überlegen und wenn andere kommen und dann einem JEDES Wort im Mund herumdrehen
und jeden nicht konkreten zu Ende geschriebenen Gedanken ankreiden, dann Gute Nacht.
Muss man sich da noch wundern, was für "Probleme" wir in Deutschland haben?
Und die Leute die sich rege im Forum beteiligen kennt man ja auch vom Schreibstil und man weiß, was sie für Ansichten haben.
Das "Neulinge" das nicht wissen ist klar und das man da vielleicht nochmal etwas ergänzen muss, damit sie mitkommen.

Grüße,
K
 
Je öfter ich Dein Posting lese und meine Antwort, die ich hier gerade verfasse, desto trauriger werd' ich... Aber egal, ich schreib's halt fertig und dann muss es ja keiner lesen.

"Sturkopf" würde ich Dich nicht nennen. Jedem seine Auffassung. Ich bin aber der Auffassung, dass man es beim Thema Musik von Hause aus mit einem an sich schon recht komplexen Thema zu tun hat. Das ist eine gewisse Genauigkeit nunmal angesagt. Das hat mit "Wort im Mund herumdrehen" überhaupt nichts zu tun. Schließlich labern wir hier nicht beim Bier in einer Kneipe, sondern wir schreiben. Bevor man den Knopf "Antwort senden" drückt, kann man sich ja nochmal durchlesen, was man dort geschrieben hat und ob es wirklich das trifft, was man meinte.

"Es gibt keine Regeln" auszurufen ist ganz einfach falsch. Punkt, das war's. Erst recht ist es falsch, sowas zu schreiben, wenn man danach die Regeln selber mehr oder minder aufstellt. Selbst, wenn man sie als Author als eher klein und nichtig empfindet oder selbst wenn es vielleicht in diesem einen speziellen Thema nicht allzu viele Regeln gibt.

Ich bin selber Neuling auf dem Gebiet der Harmonielehre, daher kann ich das mit den Terzverdoppelungen und Quintparallelen leider nicht beurteilen, schon gar nicht für alte Musik. Aber dennoch fällt es selbst mir doch auf, dass so ein Statement ganz einfach nicht stimmen kann. Fortgeschritteneren Menschen wie Jörg oder Drop2 ist es ja natürlich aufgefallen, aber selbst MMR als Fragesteller meldet ja offensichtlich Zweifel an (Zitat: "Das es keine Gesetze und Regeln in der Musik gibt, habe ich jetzt verstanden :-P doch gewisse Dinge die man vermeiden soll um ein gewünschten Sound hinzubekommen, sollte es schon geben..oder?"). Wie soll jemand, der gerade anfängt, sich in so ein Thema ernsthaft einzuarbeiten eine halbwegs fundierte Grundlage aus solchen Aussagen herleiten, wenn man ihm/ihr von vorn herein den Mut macht, auf Regeln zu scheißen und einfach zu machen, was er/sie will? Das hat zwar wörtlich niemand gesagt, aber es steckt in dem "Es gibt keine Regeln"-Sprüchlein ja drin. Daraus kann jemand, der nicht so weit ist mit diesen Dingen doch nur drauß schließen: "Jo, ist alles super was ich mache.". Und dann kommt morgen einer mit einer vernünftigen Grundkenntnis um die Ecke und zeigt jemandem, der diesem Irrglauben aufgesessen war mit einem Satz, was für ein Noob er/sie doch ist und zerstört mit diesem einen Satz sein Weltbild. Ist mir selber vor langer Zeit schon passiert, als ich beim Drumming einen an sich sehr guten Lehrer hatte, der aber leider den Fehler gemacht hat, mir zu sagen, dass es keine Regeln gibt und dass mein künstlerischer Instinkt und mein "Talent" mir schon vorgeben würde, was gut und richtig sei. Schwupps sah ich mal sowas von blöd aus, als einer kam, der wusste, wie die Regeln aussehen... ZACK, die ersten 2 Jahre im Teich... Das macht keinen Spaß und dadurch wird indirekt der Eindruck erweckt, dass Musik kein schönes Erlebnis ist.

Ich persönlich habe dieses Forum von meinem ersten Bassistentag an als Quelle der Inspriration und auch der Wissensvermittlung angesehen, und ja - auch wenn's blöd klingt - ich schaue zu Leuten auf, die so viel weiter sind als ich, weil sie sich über Jahre schon mehr Mühe gegeben haben als ich und weil sie es geschafft haben, die Dinge schon viel weiter zu ergründen. Ich respektiere Menschen und Musiker wie Dich, Herr K, und alle anderen, die schon weit sind, sehr und wünsche mir, dass Ihr Menschen wie MMR oder auch mich vernünftig informiert.

Gerade bei Menschen wie MMR, die solche Fragen auf den Tisch legen (was ich im Übrigen spitze finde!) haben die, die schon weiter sind die Wahl, diese Menschen entweder vernünftig und umfassend zu informieren oder mit Halbwissen zu versorgen. Ich persönlich sehe das als Chance für die Fortgeschritteneren, den Neulingen a) zu zeigen, dass sie's drauf haben und b) kommende Bassisten-Generationen "fit" zu machen für ihre musikalische Zukunft. Vielleicht ist es aber auch eine Verantwortung. Aus der kann man natürlich machen, was man will.

Hier schließt sich für mich der Kreis, indem ich mich einmal wiederholen darf: "Das hat mit Wort im Mund herum drehen" nichts, aber auch gar nichts zu tun. Versteh' es vielmehr als mein persönlicher Appell an die Fortgeschrittenen, nicht so oberflächlich mit den Dingen und Fragen umzugehen.

Abschließend darf ich noch auf das von Dir gemachte Statement zu den Problemen in Deutschland meine Auffassung kundtun, dass Probleme generell meist nicht von denen kommen, die monieren, dass Gedanken nicht zuende gebracht wurden, sondern von denen, die Gedanken nicht vollständig zuende gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ganz und gar was du damit meinst und ich möchte mein Wissen auch gerne Neugierigen weitergeben.

Dennoch bin ich der Meinung zu diesem Thema gibt es keine konkreten Regeln, wenn jemand eine hat, dann soll er sie mir bitte sagen,
denn ich spiele gerne in der Besetzung Klavier und Bass, also würde ich wohl davon profitieren, zu wissen, welche Regeln es gibt.

Es klingt auch gar nicht blöd, wenn du sagst du schaust zu Leuten auf, die schon weiter sind, das machen wir doch alle, das spornt einen ja auch an zu üben.


Im Allgemeinen fehlt bei schriftlicher Konversation halt immer der Ton in dem etwas gesagt wird. Ironie herauszulesen kann selbst bei Menschen die man gut
kennt schgttttttttttttttttttttmmmm.. tjjjjjjjjjjjhhhhhhhhhh.ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu6666666666666666666665t99969596999996tfgwbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbkkkkkkk55

Meine Katze hat jetzt auch was dazu gesagt...
Ironie kann auch bei Menschen die man gut kennt in der Schrift schwer herauszulesen sein.
Ich schreibe oft sarkastisch oder ironisch oder mehrdeutig. Das kann nicht jeder verstehen, aber ich kann das auch nicht immer
unterlassen, da ich es einfach gewohnt bin aus meinem sonstigen schriftlichen Umgang.
Zudem kommt, das jeder Mensch auf einem anderen sprachlichen Niveau ist und der ein oder andere auch
regionale Idiom mit ins Forum einbringt, was wieder unverständlich sein kann, auch durch teils unterschiedliche
Verwendung von Grammatik in den regionalen Dialekten.
Schlussendlich ist es auch einfach Tatsache, das hier des öfteren das Wort im Mund verdreht wird, sind ja in letzter Zeit
einige "alte Hasen" deswegen aus dem Forum gegangen, und einige Leute - nach meinem Gefühl - aus Prinzip Texte bestimmter
Member genauesten durchlesen, um irgendwo ein falsch gesetztes Komma, das den Sinn verändert, zu finden und anzukreiden,
dass man sich doch mal verständlicher ausdrücken soll und nicht so einen Blödsinn schreiben soll.

Das alles geht jetzt nicht gegen dich oder Joerg, ich finde ihr beteiligt euch hier super, aber da wir hier in nem Forum
sind, will ich auch einfach einen Gedankenaustausch und keinen ständigen Konsens (was zwar manchmal alles leichter machen würde,
gerade für Anfänger, aber meistens am Ende Unvollständig ist).

Grüße,
K
 

Zurück
Oben Unten