~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Centrale 8D
Danke :bier:

Den lieben Holger hab ich auch schon um einen Bass erleichtert - der Deal war quasi "Schöner Wohnen"
:-)

Was machste jetzt mit Deinen Stingrays? 8D
Ja, es gibt tatsächlich zwei Stingrays, die ich kaum noch spiele - und das wird sich jetzt mit dem Central sicherlich nicht ändern ... da muss ich mal in mich gehen :kaffee:

Vielleicht will @TomW ja irgendwann den Central wieder auf die Reise schicken. Ich bin bereit ... :saliva:
noch ist die Liebe frisch :D
 

a, es gibt tatsächlich zwei Stingrays, die ich kaum noch spiele - und das wird sich jetzt mit dem Central sicherlich nicht ändern ... da muss ich mal in mich gehen :kaffee:
Fände ich natürlich auch interessant, wenn einer dabei wäre, der Gewichtsmäßig nicht allzu schwer wäre ...
noch ist die Liebe frisch :D
Dafür habe ich vollstes Verständnis!!!
 
Ich überlege meinen BassTheWorld in Black zu verkaufen, gibt es jemanden der Liebe empfindet?
 

Anhänge

  • 20240212_123350.jpg
    20240212_123350.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 40
Gerade hat erstmalig ein Sandberg bei mir Einzug gehalten: ein TM 5. Optisch hat mir etwas anderes vorgeschwebt (blueburst mit Palisander), aber das hätte 2 Jahre Wartezeit bedeutet. Da es aber im Wesentlichen um Sound, Bespielbarkeit, Verarbeitungsqualität, Variabilität und Gewicht ging, habe ich am Ende genommen, was gerade so verfügbar war. Angesichts der Nachfrage nach den Teilen ist das sehr eingeschränkt. So wurde es eben blackburst mit einfachem Maple-Griffbrett. Der Sound wäre zwar mit Palisander auch noch etwas in meine bevorzugte Richtung (warm, tiefmittig) gegangen im Vergleich zu Ahorn, aber das spielt sich im überschaubaren Bereich ab.
Sobald ich erste Erfahrungen mit dem Teil gemacht habe, werde ich nochmal berichten. Auch zum Auswahlprozess, bei dem es noch ein paar Alternativen gab.
IMG_20250703_131214.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, cooles Spielzeug! Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! Wie ich sehe hast Du auch schon alles andere abgehangen :D
Wie heißt das noch bei Man in Black:"Das ist der letzte Anzug, den Sie jemals tragen werden." bass-guitar

Aber (großes ABER), wie soll ich das verstehen? Jahrelange Diskussionen über Holz und Vergleiche und Erfahrungsberichte hier im Forum mit Treffen und weiteren Diskussionen und Vergleichen. Zwischen Ratlosigkeit und Unglaube von radikalen Holzpropheten und Eigenbauern sowie das wissen der "Älteren", "Erfahrenden" und den ewigen Idealisten.... (hab ich jemanden vergessen, war nicht meine Absicht, aber Du und ich sind auch gemeint:D) Und dann einfach ein Maple-Griffbrett statt Palisander - meine Welt bricht zusammen :confused::gruebel:

Da es aber im Wesentlichen um Sound, (...) ging.
 
Zuletzt bearbeitet:

Auf den Sound hat das Griffbrett einen Einfluss, aber IMHO keinen entscheidenden. Also war das jetzt kein fauler Kompromiss wegen Ungeduld für mich, sondern es geht eher um das Optische. Sieht in Natura aber schon schick aus. 8D
Hey, alles gut :bier:
Ich überlege ob ich eine 4 Saiter mal mit BEAD aufziehe, wie dann die B-Saite wohl durch kommt. 5 Saiter ist mir zu viel im Weg😂 (und @Spekmati hat da ja auch gerade was...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Sound hat das Griffbrett einen Einfluss, aber IMHO keinen entscheidenden.
Ich würde auch fast behaupten wollen, dass die Hölzer für Griffbrett und Korpus bei Bässen mit aktivem Preamp noch weniger eine klangliche Rolle spielen ... bei passiven Bässen hört das m.E. schon noch eher heraus ...
 
Ich würde auch fast behaupten wollen, dass die Hölzer für Griffbrett und Korpus bei Bässen mit aktivem Preamp noch weniger eine klangliche Rolle spielen ... bei passiven Bässen hört das m.E. schon noch eher heraus ...
Ich denke schon. Seinerzeit hat mich das Video dazu gebracht, mir den Sadowsky mit dem Pao Ferro Griffbrett zu kaufen.

 
Ich würde auch fast behaupten wollen, dass die Hölzer für Griffbrett und Korpus bei Bässen mit aktivem Preamp noch weniger eine klangliche Rolle spielen ... bei passiven Bässen hört das m.E. schon noch eher heraus ...
Würde ich auch so sagen. Ahorn-Griffbrett etwas direkter und spritziger, Palisander schon wärmer und mehr tiefenbetont, wo sich mein Bass mit Ebenholz-Griffbrett einordnet weiß ich noch nicht.
 
Welchen Saitenabstand zum PU stellt ihr denn so ein? Ich habe auch einen TM5 (Superlight) und stelle immer 5mm Unterseite H- bzw. G-Saite zu Oberseite PUs und das Ganze dann ungegriffen ein.

Wie macht ihr das so?
 
Welchen Saitenabstand zum PU stellt ihr denn so ein? Ich habe auch einen TM5 (Superlight) und stelle immer 5mm Unterseite H- bzw. G-Saite zu Oberseite PUs und das Ganze dann ungegriffen ein.

Wie macht ihr das so?
So ist das nicht vergleichbar - du müsstest die Saitenlage aus der Messung rausnehmen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten