Cort-Bässe - Gibt es Erfahrungen?

Ja. Ich sehe es. Hier kann man die Dots ja wunderbar sehen. Das ist schön. Bringt mir aber Nix. Wer sowas produziert und in die Welt verschickt ist bei mir vollkommen durch. Und der Firma Thomann scheint es ja auch scheißegal zu sein. Sehr traurig.
Naja, zu sehr reinsteigern sollte man sich da auch nicht. Wenn das Instrument an sich taugt, einfach einen zweiten bestellen. Thomann hat damit am wenigsten zu tun, die schicken die meisten Kartons ungeöffnet weiter.
 

...weshalb T da sehr viel mit zu tun hat. ;-)
Packt Amazon auch jedes Handy aus, bevor es verschickt wird? Wer sein Instrument Hand selektieren will, muss im Laden genau den Bass spielen, den er dann mit nach Hause nimmt. Da würde das Gerät besten Fall vorher inspiziert, spielbar eingestellt und auf Funktion getestet. Kostet halt ein wenig mehr,ist mehr Aufwand und evtl. mit Wartezeit verbunden, aber da hört bei den meisten die Liebe zum Fachhandel schon auf. Soll ja alles günstig sein, natürlich sofort verfügbar und direkt an der Haustüre abgeliefert werden. Ich denke aber auch nicht, dass jeder Laden diesen Bass an Cort zurückgeschickt hätte.
 
Vor 5 Jahren konnte ich bei Thomann noch das Instrument kaufen, dass ich im Showroom befingern konnte. Wurde aber eingestellt, und ich bekomme nur ein "gleiches" Modell aus dem Lager. Der "Bescheidwisser" hat damals so, ein geplektes Instrument zum normalen Preis abgegriffen.
 
Packt Amazon auch jedes Handy aus, bevor es verschickt wird? Wer sein Instrument Hand selektieren will, muss im Laden genau den Bass spielen, den er dann mit nach Hause nimmt. Da würde das Gerät besten Fall vorher inspiziert, spielbar eingestellt und auf Funktion getestet. Kostet halt ein wenig mehr,ist mehr Aufwand und evtl. mit Wartezeit verbunden, aber da hört bei den meisten die Liebe zum Fachhandel schon auf. Soll ja alles günstig sein, natürlich sofort verfügbar und direkt an der Haustüre abgeliefert werden. Ich denke aber auch nicht, dass jeder Laden diesen Bass an Cort zurückgeschickt hätte.

Genau mein Punkt. :bier:
 
Moin,
wir sind, glaube ich, insgesamt sehr verwöhnt!
Wenn ich an Shot-Bässe zurück denke, oder ähnliche Gurken, müssten wir uns eigentlich fragen, wie man für sowenig Geld soviel Instrument herstellen kann.
Wenn ich bei einem deutschen Großserienhersteller in die Preisliste schaue, bin ich schnell bei dem mindestens doppelten Preis.
Was einem was "wert" ist, muss jeder selbst entscheiden, was jemand akzeptiert ebenfalls.
Wenn man genaue Spezifikationen hat, muss der Hersteller eben Torillo, bassline, Oliver Lang, Krempel, Bass Art oder ähnlich heißen.
Fließband ist Fließbandqualität (Streuung), Custom ist custom (Preis und Qualität).
Der Händler kann nur das weitergeben, was er geliefert bekommt.
Alsdenne
 
Seitliche Bundmarker stehen bei den wenigsten so weit oben in der Liste, wie bei dir. Bei Fertigung in Großserie ist eine gewissen Streuung in der Optik bei einem Werkstoff wie Holz nun einmal unvermeidbar. Dann musst du eben ins Geschäft fahren oder dir etwas auf Maß anfertigen lassen, wenn deine Ansprüche an der Stelle so hoch sind.
Dann frage ich mich, warum hochpreisige Bässe sogar beleuchtete Dots haben?
Weil es der Orientierung dienst und sich die meisten Bassisten das wünschen!
 
Dann frage ich mich, warum hochpreisige Bässe sogar beleuchtete Dots haben?
Weil es der Orientierung dienst und sich die meisten Bassisten das wünschen!
Und es gibt Instrumente im oberen vierstelligen Preissegment, die haben weder Bünde noch Marker. (Und ich rede nicht von Kontrabässen)

Geschmäcker und Präferenzen sind verschieden.
 

Meine Erfahrungen mit Cort sind begrenzt, aber sehr positiv. Ich habe einen Cort Artisan C4 Plus, den ich gegen einen anderen Bass eingetauscht habe. Ich denke aber, an meinem Cort wurde nichts verbessert. Der Bass ist also "ab Werk". Und er ist SUPER. Verarbeitung: makellos. "Händling"/Griffbrett/Bünde: klasse, der Bass spielt sich wie die sprichwörtliche Butter. Leicht ist er auch, deutlich unter 4 kg. In diesen Punkten ist der Cort 4 vielleicht der Beste meiner 26 Bässe. Die Bartolini MK-1 Pickups und die die Markbass 3-Band Elektronik sind ok. Da ginge "klanglich" für mich nocn mehr, ich versuche, es mit Hilfe von Helix EQ hinzubiegen. Ist aber auch Geschmacksache. Und obenderein - im engeren Sinne - auch nicht die Sache von Cort. Deren Part ist großartig gelöst (zu einem sehr guten Preis).

Noch eine Anekdote: Ein Freund hatte GAS, wir sind zu Guitar No 1 in Hamburg, Jazzbässe checken - Fender Custom Shop und und und. Am besten hat meinem Kumpel ein Cort Jazzy für rund 500 Euro gefallen. Gekauft hat er ihn trotzdem nicht, weil er sich zum Glück rechtzeitig besonnen hat, dass er mehrere sehr gute Bässe zu Hause hat (und viel zu wenig spielt). Aber das ist ein anderes Thema…

P.S: Ich möchte meinen C4 gerne gegen einen C5 tauschen, weil ich manchmal einen Fünfer brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten