• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Plattformen für Band-Websites - immer wieder lustig!

Mister Mo

Mister Mo

Well-Known Member
Beiträge
15.525
Ort
Darmstadt
Bassix
ß5.093.577
Die Website meiner Band läuft auf wix.com - und diese wundervolle Firma hat nicht nur einen Webbaukasten, der mich kolossal nervt, sondern auch gerade mal wieder die Preise erhöht. Domain für zwei Jahre: 48 €, kleines Paket für ein Jahr: knapp 170 €. Für unser zweites Musikprojekt brauchen wir auch noch eine Seite, und ich brauche auch mindestens eine für meine sonstigen Aktivitäten (Fotografie, Marketing-Beratung, aktives Zuhören, Heilen durch Handauflegen, Customshop für Memes und fragwürdige Witze). Das geht mir einfach zu sehr ins Geld.

Und deswegen habe ich mich vor einiger Zeit mal umgesehen.

Worauf ich keinen Bock hatte, war, mich mit WordPress jemals wieder in meinem Leben zu beschäftigen. Manche haben daran Spaß, ich hasse es, Stunden und Stunden an solchen Systemen herum zu schrauben bis endlich auch nur die Basics funktionieren (Hinweis für Typo3-Benutzer: Ja, ich weiß, bei euch sind es Monate).
Außerdem muss man ja alles dazu abonnieren: Templates, Cookie Consent und was es alles gibt. Es wird jedenfalls nicht billiger.

Ich habe dann auch mal versucht, etwas mit Publii zumachen, das ist ein grafischer HTML Editor, mit dem man statische HTML Webseiten ohne Programmierkenntinisse bauen kann. So etwas kann man sich dann zusammenbasteln, auf einen Web Server laden und so für extrem wenig Geld hosten lassen. Das Ding ist eine Desktop Anwendung und lässt sich tatsächlich einfach bedienen. Die resultierenden Webseiten sind rasend schnell, es gibt aber nur einen Nachteil: die Templates, die man herein laden kann, sind kaum veränderbar, und die nicht ganz so hässlichen kosten ab 39 € aufwärts – und man kann sie nicht vorher ausprobieren. Theoretisch kann man bestimmt eine Website wie die meiner Band damit bauen, aber ich bin einfach zu faul und zu geizig, um das ernsthaft mit einem der auf den ersten Blick guten Templates auszuprobieren.

Und nun hab ich mir drei einfache Kriterien zurecht gelegt:

1. Einfach zu bedienender Editor, der mir trotzdem die Gestaltung ermöglicht, die ich haben möchte.

2. Preis auf mehrere Jahre betrachtet.

3. Geschwindigkeit der Website.

Vorab sei gesagt, dass meine Urteile frei von jeglichen Graustufen sind. Aber sie sind absolut authentisch, persönlich und kommen von Herzen. Ihr dürft es gerne natürlich alles anders sehen. Bestimmt habt ihr total andere Anforderungen in Webseiten, für andere Leute sind die nachfolgend von mir verrissenen Produkte bestimmt ganz, ganz toll und super preiswert. Ist halt nur subjektiv. Ansonsten sind die ganz toll, habe ich gehört.

In Kurzform:

Ausgangslage Wix: die Preise erscheinen mir allem dann sportlich, wenn ich bedenke, wie langsam die Website ist, wie unfassbar bescheuert und total unresponsive der Website-Builder ist.
Die Ausgangsbasis sind also null Punkte. Dass die Firma überhaupt so bekannt ist und der Grund, weswegen ich damals darauf reingefallen bin, ist sicherlich, dass wohl keine Firma, bei der man Webseiten machen kann, so viel für Werbung ausgibt. Die sind wirklich überall, jeder Influencer lobpreist sie, jeder Affiliate-Link-verseuchte „Vergleich“ listet sie und preist sie… da steckt richtig Geld dahinter. Ich wünsche mir bei solchen Firmen immer, dass sie das Geld ins Produkt stecken.

Jimdo - kaum billiger als Wix, dafür unflexibel. 1 Million Templates, und keines macht mich glücklich. Vor allem kann ich keines so zurecht basteln, dass es mir gefallen könnte, denn das funktioniert wie Lego, aber mit Teilen, die nur auf bestimmte Art zusammenpassen und die man überhaupt nicht verändern kann oder – wo kämen wir da hin? – einfach irgendwohin schieben könnte, wo man sie gerne hätte… noch dazu, da es sich um Duplo in unheimlichen Dimensionen handelt, sperrig wie ein Küstenmotorschiff in einer Tiefgarage. Das liegt bestimmt an mir, dass ich so etwas nicht mag.
Ähnlich grobmotorisch finde ich Yola, Square, Tilda, Site123.
Wie viel Punkte gibt man da, wenn es am Editor, am Preis und an der Geschwindigkeit scheitert? Ach ja: gar keine.

1&1: nur wenige wissen, dass diese Firma nicht nur aus extrem nerviger Werbung besteht, sondern auch Websites samt Baukasten anbietet. Genauso teuer (interessantes Preismodell…), genauso gut oder schlecht wie Wix. jede weitere Zeile dazu wäre für mich Zeitverschwendung - für mich sind es ganz persönlich und subjektiv null Punkte (großzügig aufgerundet), aber das liegt eben nur an mir. Ganz subjektiv mag ich den Laden nicht, und seine Produkte und seine Preispolitik auch nicht.
Ähnlich sind Duda und web.com, die ich mir aber nicht bis in jedes Detail angesehen habe.

SquareSpace: ziemlich guter, wirklich bedienbarer wenn auch fast schon überwältigend leistungsfähiger Editor mit vielen schönen Templates. Hatte ich erwähnt, dass alle diese großen Website-Builder das Problem haben, dass die Seiten schweinelangsam sind? Diese ist zumindest gut zu bedienen. Aber leider praktisch genauso teuer wie Wix. Das macht auf meiner höchst subjektiven Skala einen von drei Punkten, aber immerhin.

Hostinger: gar nicht mal so schlecht, und am Anfang billig. Wieso am Anfang? Der Preis am Anfang ist pro Monat einstellig, aber bei Verlängerungen, also dann, wenn man die Website nach 2,3 Jahren einfach nur weiter betreiben will ohne große Änderungen, dann rufen die mal kurz den dreifachen Preis auf. Das erinnert mich ein bisschen an das Geschäftsgebaren von Mobilfunk-Unternehmen, die Neukunden mit billigen Preisen ködern und dann darauf hoffen, dass die Leute es nicht merken, wenn die Preise bei Verlängerungen drastisch rauf gehen. Der unterschied ist nur, dass man sehr leicht mitsamt Telefonnummer zu einem anderen Mobilfunk-Anbieter gehen kann, aber mit einer Website? Die müsste man dann komplett neu bauen.
Vielleicht bin ich einfach zu leicht eingeschnappt und zu empfindlich, aber so eine Firma kommt für mich als Lieferant überhaupt nicht infrage, weil ich es hinterhältig finde. und das sind nicht die einzigen, die das machen. Wix macht es ganz ähnlich, nur nicht ganz so drastisch, und es gibt weitere.
Auf meine persönlichen, sehr emotionalen Skala passen solche Firmen nicht drauf, da ich sie für so etwas disqualifiziere.

Google Sites: kann gar nichts, vor allem kann man keine eigene Domain benutzen.

Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, aber momentan spiele ich mit der Plattform Carrd.co herum - die kann vor allem OnePager, der Editor ist gut, die Seiten sind schnell, und das ganze ist vergleichsweise spottbillig: 19$ pro Jahr - und zwar für zehn Websites. Nicht pro Website, sondern insgesamt. Wenn ich damit so gestalten kann, wie ich es brauche, wäre das eine sehr ordentliche Option.

Hättet ihr noch andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielleicht nicht außer acht lassen: gitlab Pages. Ist umsonst und braucht in dem Sinne kein hosting. Musst halt nur einen Editor finden der bei dir auf dem Rechner das macht was du willst.
 
Ich habe mir gerade ein paar Seiten dieser Art angesehen…. Stilistisch wohl eher etwas, das Programmierer gerne ansehen, aber für eine Band? Ich wüsste beim besten Will nicht, wie das zusammenpassen soll. Und ich kapiere nicht mal ansatzweise, wovon da in der Übersicht über diese Art von Seiten die Rede ist.
 
Ein Missverständnis:

Du kannst das gestalten wie du willst und auch deine eigene Domain verwenden. Gitlab hostet halt nur den Code und generiert dynamisch die Website. Aber wenn ich in Rätseln spreche, dan verschwende keine Zeit auf die Idee.
 
bissl HTML und CSS ist jetzt auch nicht so schwer zu lernen... dazu muss man kein programmierer sein. dazu ein günstiges hosting angebot(in CH <140 inkl. emaiö-domain), da lassen sich in der regel auch mehrere domains (à12.-) unterbringen.
 
Ohne Werbung. Paket „Pro Standard“.

Und zwar ohne dass ich mich mit HTML und CSS beschäftigen muss (ist einfach nicht mein Ding).

Domains kann man übrigens gut separat kaufen, und es gibt sogar einige wenige Anbieter ohne Mogelpackungen à la „im 1. Jahr billig“. Habe gestern unsere Domain weg von Wix auf einen anderen Anbieter umgezogen: 17€ pro Jahr.

Ein bisschen mehr zu tun haben die Leute, die sich ein Paket samt Google Business Mail bei Wix angelacht haben - die müssen zum Vertragsende nämlich auch ihren gesamten E-Mail-Account umziehen, sonst ist alles weg. Ein Download von allem und Umzug geht, ist erprobt, macht aber auch keinen Spaß.
 
1&1: nur wenige wissen, dass diese Firma nicht nur aus extrem nerviger Werbung besteht, sondern auch Websites samt Baukasten anbietet.
Reklame GEGEN 1&1 mache ich nur zu gern. Der ihr Baukasten treibt einen in den Wahnsinn. Er ist in Teilen extrem langsam und dabei auch noch völlig unlogisch.

Nie wieder. Da miete ich mir für meine Belange lieber 'ne Litfaß-Säule.

DT
 

Manitu nutze ich für eine kleine Firmenseite. Tut sich in Sachen Kosten wohl nicht viel zu Hostinger. Klappt bei mir soweit gut.
Da ist meine Frau auch mit ihrer Seite. Das kleine Paket kostet 30,- € im Jahr, 50 GB Speicher reichen für ihre Website und unsere Mailboxen. Web-Baukasten gibt aber keinen, nur Wordpress und Nextcloud. Ich finde die Konditionen sehr passabel, die Perfomance ist mittelprächtig aber ausreichend.
 
KI
MySpace, once the world's dominant social network, is now a ghost of its former self, characterized by a history of data loss, a significant decline in user engagement, and a current state of near-irrelevance. Reviews for the platform's 2013 resurgence noted a slick but confusing interface focused on music, while recent user experiences with the modern MySpace app (niotron.myspace.com) are overwhelmingly negative, citing constant, overwhelming advertisements and a lack of functionality.

Manchmal trifft sie ins schwarze…
BTW.: ich hab meine Domains bei Strato, der Server steht aber hier bei mir. Weil ich da eben mehr mit machen kann. Z.B. Nextcloud, backup, und meine 5 Seiten, plus hosting von verschiedenen anderen Dingen.
 
Ohne die o.g. Baukästen mal probiert zu haben:
Ich nehme an, dass die einem auch so Themen wie "sieht auf 'jedem' Endgerät gut aus" abnehmen? Wenn einem das wichtig ist, sollte man das vielleicht auch bedenken.

Ansonsten habe ich meine erste Website damals in Word gebaut und als html gespeichert... 😄

Aktuell in der Firma Bootstrap und Angular.
Vielleicht doch mal ein bisschen mit html und CSS beschäftigen? Für ne Band reicht doch wahrscheinlich eine Single-Page-Website. Die einmal durch zu designen, sollte doch möglich sein und da lassen sich mit Hilfe von KI bestimmt recht schnell brauchbare Ergebnisse erzielen.
 
Ich nehme an, dass die einem auch so Themen wie "sieht auf 'jedem' Endgerät gut aus" abnehmen?

Manche ja. Manche nein. Bei Wix: Nein.

da lassen sich mit Hilfe von KI bestimmt recht schnell brauchbare Ergebnisse erzielen.
Habe ich ausprobiert bei mehreren. Die Seiten, die da herauskamen, waren Restmüll, der mit den vorab geäußerten Wünschen wenig bis nichts zu tun hatten. Selbst gemessen an den üblichen hohlen KI-Marketingversprechen waren die Resultate erbärmlich.
 
Habe ich ausprobiert bei mehreren. Die Seiten, die da herauskamen, waren Restmüll, der mit den vorab geäußerten Wünschen wenig bis nichts zu tun hatten. Selbst gemessen an den üblichen hohlen KI-Marketingversprechen waren die Resultate erbärmlich.
Das war jetzt eher auf technische Fragen bezogen. "Wie muss ich den folgenden html-Code anpassen, damit der Inhalt mittig zentriert ist?" oder "wie kann ich erreichen, dass das Hintergrundbild halb so schnell scrollt wie der Vordergrund?".

Bei sowas habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber ja, manchmal ist es auch nerviges Ping Pong mit unbefriedigenden Ergebnissen. Und ein Faktor, den ich oft unterschätze: In der Firma habe ich 8 Stunden am Tag Zeit mich mit einem Problem zu befassen, daheim gebe ich nach einer halben Stunde genervt auf... 😄
 
Mein Hosting ist seit über 20 Jahren bei hostpoint.ch
Seit einigen Jahren laufen alle meine Sites (mit Ausnahme von bluesalot.ch, die ich noch nicht konvertiert habe) in Wordpress.
Dafür benutze ich meist die Customify Theme im "free" Modus, sowie diverse free Plugins.
Meine persönliche Website (loukash.com) hat eine eigene Wordpress-Installation, die Band-Sites sind in der Wordpress-Multisite (machata.org) untergebracht.
Aber ja, eben, ich kann mit HTML und CSS ziemlich gut umgehen, bin Grafiker von Beruf, und die Customify Theme lässt sich mit HTML und CSS sehr weitreichend modifizieren.
 



Zurück
Oben Unten