Ich spiel meine Röhren seit einiger Zeit ja viel über eine Loadbox. Und ratet mal: genau, deren Master ist was? Gerastertdann sind Rasterpotis bäh.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich spiel meine Röhren seit einiger Zeit ja viel über eine Loadbox. Und ratet mal: genau, deren Master ist was? Gerastertdann sind Rasterpotis bäh.
Ich hab ja auch noch ein Board vor dem Amp, dort gibt es genug Stellen im Signalpfad, wo ich ganz easy etwas absenken kann. Mit dem Omnilooper oder dem Stomp absolut kein Problem.Ich mach die Feineinstellung am Preamp. Aber klar, wenn man an seine Haut nur Wasser und CD ließ (klang auch schon shyce) und jetzt dem „Ich-Bass-Kabel-Amp“-Prinzip huldigt (was ja durchaus ok sein kann), dann sind Rasterpotis bäh.
Ich war drin.Man kam ja auch nicht rein wegen des Schalldrucks.
…und bist nicht mehr raus gekommen. Scheiß Schalldruck…Ich war drin.![]()
Doch. Auch rausgekommen.…und bist nicht mehr raus gekommen. Scheiß Schalldruck…![]()
Genau. Dem Stoner kann man was zuflüstern... der merkt nix.Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep
Häh?
Notiz: Koeppe zum nächsten Treffen laden …Da musste schon mehr auffahren!![]()
Ach so, und im Bereich netter Bassicer mit extrem ausgedehntem Spieltrieb und massiven Dickschädel, wenn es ums Zusammenstellen von den eigenen Soundidealen dienlichem Gear geht auch! Kannste also beim Einladen nix falsch machen!
Und nach einer Gehirn-Ex-Behandlung mit seiner 610@218-Anlage hast Du dann zukünftig nur noch den Staub von Fragen in der Murmel. Das rieselt so schön hin und her…ich sag Dir…da musste sonst lange Yogitee trinken, um da hinzukommen.Verwechsel ich den gerade?Genau. Oder wahlweise ein cleaner OB1, da tut sich nicht viel. Der moderne, cleane Orangesound ist definitiv am Start.
Das was Slidy sagt. Ne Ecke direkter als die Terror-Varianten aber dafür clean, clean, clean. Funktioniert sehr, sehr gut mit dem Pedalboard davor.
dat Dingen ohne Gainregler und mit Kompressor? Der war doch über Zimmerlautstärke nicht mehr Clean oder hab ich was an die Erinnerungen? Ich mein, da standen ja der ein oder andere Amp übereinander... Der lief doch direkt nach dem Terror Bass Test oder nicht?Gemeint ist "Orange-clean".Der war doch über Zimmerlautstärke nicht mehr Clean oder hab ich was an die Erinnerungen?

Das kleinere von den beiden Dingeren mit Kompressor statt Gainregler. Der größere (19“) ist der 4-Stroke. Das ist ja der selbe mit Transenendstufe statt Class D und 4-Fach Para-EQ statt 3-Band mit Para-Mitten. Die Reihenfolge, in der wir die getestet haben, weiß ich nicht mehr.dat Dingen ohne Gainregler und mit Kompressor
Gut, daran wird's liegenGemeint ist "Orange-clean".
![]()

Also ich habe das beim LBT auch so empfunden. Kompressor aus, schon recht clean. Je weiter man den aufdreht umso lauter wird der Amp, muss also mit dem Master nachgeregelt werden. Dann kommt die Sättigung und noch weiter aufgedreht war es dann schon gut angezerrt. Diesen Sound finde ich cool, hätte ich aber tatsächlich nicht erwartet, da es ja hieß, ist ein cleaner Amp. Den Kompressor kann man also nicht wirklich mit anderen auf dem Markt befindlichen Kompressoren vergleichen.Gemeint ist "Orange-clean".
![]()
)! Als ich meinen 4VB, an dem die 215 Echolette hing, in Proberaumeinstellung einschaltete, musste ich erstmal schauen, ob ich den Standby wirklich deaktiviert hatte. Anschließend musste ich den Master von 9 Uhr auf 11-12 Uhr drehen, um mich der allgemeinen Grundlautstärke anzupassen. Gleiches beim Super Bassman und ich hatte den Eindruck, dass @der|grmpf zu Anfang auch recht irritiert war, dass der Master bei seinem AD200 deutlich höher als sonst gedreht werden musste. Die eingestellte Lautstärke war weit über dem, was meine Bands (und die Proberaumnachbarn) akzeptieren würden - und so eine 215 mit 15L Speakern hat ja nun auch nicht gerade einen schlechten Wirkungsgrad.Wir haben das ganze Zeug in einer Wellblech Hütte mit ca 70 qm mit offenen Rollator getestet..da war der Sunn mit den 4x15 gerade mal laut genug.. Nein mal im Ernst, so laut kam einem das alles nicht vor... Bis auf die Sunns..Wenn ich das so lese, sind meine Ohren und ich ganz froh, dass wir nicht dabei waren.![]()
Der Eindruck hat nicht getäuscht... und ich hatte den Eindruck, dass @der|grmpf zu Anfang auch recht irritiert war, dass der Master bei seinem AD200 deutlich höher als sonst gedreht werden musste...


