Bassboxen die für die Bühne was taugen!

  • Ersteller Ersteller bühlerbass
  • Erstellt am Erstellt am

Meine 2x15er JBL, der 71er SVT-Kühlschrank und der B 15 JBL (alle mit AlNiCos) bleiben zuhause, ich spiele jetzt - des Gewichtes wegen -
2x GR Bass AT 112+ und 1x GR Bass AT 2x12 Slim - je nach Bedarf also von 1x12 bis 4x12 - Gesamtgewicht 24 kg
Reicht für alle Events ...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    346,1 KB · Aufrufe: 49
  • b5.JPG
    b5.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 47
Hab ja ewige Jahre 2xTake Five Neo hinter mir gehabt. Dann Umstieg auf Inear. In der fetten Coverband bestand der Gitarrist aber unbedingt auf ne Box auf der Bühne. OK. Wollte nicht mehr 1800 für ne Glockenklang ausgeben und hab in Ebay für 400€ ne gepflegte alte GK 410RBH in der seltenen 4 Ohm Ausführung gekauft. Und ich sag euch. Ein vollkommener Wahnsinn das Teil. Da kann die Take Five echt einpacken.
Gut. Ist bisschen 🙁 schwer aber wir haben kräftige Jungs in der Band👍
 

Anhänge

  • IMG_6158.jpeg
    IMG_6158.jpeg
    257 KB · Aufrufe: 79

Mark Bass Big Bang mit ...
1x12 Traveller Box (12kg) als Wedge vorn auf der Bühne... So habe ich den Sound "im Gesicht" und beeinflusse den Sound für's Publikum fast garnicht.

Ich habe noch eine 2x10 und auch sehr leicht aus der gleichen Serie ebenso in Wedge Bauwweise, die optional dann weiter hinten auf der Bühne hinter oder neben Drummer steht... so habe ich für verschiedene Bühnengrößen alles parat... aber eigentlich reicht die 1x12 völlig aus. Auf größeren Bühnen muss man ja ohnehin meist nix mitbringen...

(Ich merke gerade, dass von meinem Pedalboard auf dem Bild nur noch ein Pedal auf dem aktuellen Board ist... und zwar der Nobels ODR Mini ...)

Ich überlege in Zukunft irgendwann mal komplett auf InEar und oder eine aktive PA-Box (15er) zu wechseln...


IMG_8156.jpeg
 
Neulich Konzert komplett ohne Bassbox, nur mit in in-ear gespielt. Großartig.
Nie wieder anders.
 
Gibt möglicherweise auch einfach einen Grund dafür, dass fast alle Profis mit IEM spielen.. ;) aber jedem das seine. Wollte nur den Anstoß geben, IEM zu erwägen, wenn die Band das mitmacht. Ist ja auch keine Einzel-Entscheidung.

Wir spielen inzwischen auch mit Klicktrack. Was echt gut funktioniert.
 
IEM macht für mich ohne sowas wie ein FMC Buzzboard oder Eich Bassboard keinen Sinn. Da fehlt einfach eine ganze Dimension. Außer es kommt genügend Bumms vom FOH zurück. Ich will den Bass spüren nicht nur hören. Die erzielbare Transparenz und Kontrolle über IEM ist schon super aber ohne Körpergefühl auch nur halb so geil.
 
IEM macht für mich ohne sowas wie ein FMC Buzzboard oder Eich Bassboard keinen Sinn. Da fehlt einfach eine ganze Dimension. Außer es kommt genügend Bumms vom FOH zurück. Ich will den Bass spüren nicht nur hören. Die erzielbare Transparenz und Kontrolle über IEM ist schon super aber ohne Körpergefühl auch nur halb so geil.
Ich sach's ja es müssen mehr 18er auf Bühne 🤘😁
20250801_185050.jpg
 
IEM macht für mich ohne sowas wie ein FMC Buzzboard oder Eich Bassboard keinen Sinn. Da fehlt einfach eine ganze Dimension. Außer es kommt genügend Bumms vom FOH zurück. Ich will den Bass spüren nicht nur hören. Die erzielbare Transparenz und Kontrolle über IEM ist schon super aber ohne Körpergefühl auch nur halb so geil.
würde ich an Deiner Stelle auch schreiben.. ;) Aber ja, live spielen wir manchmal auch mit Bassamp dabei oder es ist halt wirklich so, dass über FOH gedügend DRÖHN und manchmal auch Punch auf die Bühne kommt.
Den wer-hört-sich-am-besten-Battle möchte ich nicht mehr auf der Bühne.

Es sind ja halt auch noch andere Musiker dabei. Und Rücksicht erwarte ich ja auch von dem 2x12" Mann mit seinem Eierschneider.
 
Ich habe zum Glück eine disziplinierte Band und daher keine Lautstärken Battles. Unser Drummer klingt auch gut wenn er leise spielt. Der Ketharero hat's auch im Griff. Keys und Gesang sind eh kein Problem. Alles erfahrene alte Säck...äh Hasen. Ich Stelle mir gerade meine frühere Reggae Band ohne Bass Anlage vor B).
 
IEM macht für mich ohne sowas wie ein FMC Buzzboard oder Eich Bassboard keinen Sinn. Da fehlt einfach eine ganze Dimension. Außer es kommt genügend Bumms vom FOH zurück. Ich will den Bass spüren nicht nur hören. Die erzielbare Transparenz und Kontrolle über IEM ist schon super aber ohne Körpergefühl auch nur halb so geil.
"Wir wissen nicht, was dieser freundliche Herr empfiehlt" (Boomer wissen, wovon ich rede :D) - aber ich empfehle Gigs mit fetten Subwoofern auf einer Bühne mit Holzboden. Hat den gleichen Effekt, wie ein Buzzboard mit 30m² Grösse.
 
Haha, ja, das gibt es leider viel zu oft. Oder FOH subs unter der Bühne. :) #Erdbeben

Egal, ich hab dazu nichts mehr beizutragen. Jeder wie er mag. :)
Also ich mag das, wenn man den Bass auch körperlich spürt, dazu die Kickdrum voll auf die Zwölf. Bass muss ficken. Mit meinem alten 16x10" Set war dazu keine zusätzliche PA mehr notwendig. Es darf eben nur nicht alles zudröhnen.
 
Also ich mag das, wenn man den Bass auch körperlich spürt, dazu die Kickdrum voll auf die Zwölf. Bass muss ficken. Mit meinem alten 16x10" Set war dazu keine zusätzliche PA mehr notwendig. Es darf eben nur nicht alles zudröhnen.
Genau so 🫵

Unsere Rock/Pop-Coverband ist nicht sehr laut, aber wir nutzen alle IEM ... das klappt via UiSoundcraft super beim Monitoring usw. .... ich habe mir aber eigens bei Hans eine FMC 110 UL bestellt, weil ich diesen physischen Aspekt des Bassspielens bei den Auftritten sonst vermissen würde .... wenn die Bassfrequenzen über die Bühnenbretter in die Fußsohlen kriechen - das gehört unbedingt dazu :stolz:

FMC110ul-3.jpg
 
Genau so 🫵

Unsere Rock/Pop-Coverband ist nicht sehr laut, aber wir nutzen alle IEM ... das klappt via UiSoundcraft super beim Monitoring usw. .... ich habe mir aber eigens bei Hans eine FMC 110 UL bestellt, weil ich diesen physischen Aspekt des Bassspielens bei den Auftritten sonst vermissen würde .... wenn die Bassfrequenzen über die Bühnenbretter in die Fußsohlen kriechen - das gehört unbedingt dazu :stolz:

Anhang anzeigen 952841
Zwei Seelen wohnen da bei mir in der Brust. Einerseits mag ich's, wenn's ordentlich brummt. Anderseits hasse ich die Schlepperei und das Gemeckere vom Soundmenschen, wenn der Bass auf der Bühne schon so fett ist. Zudem geht der Trend beim Monitoring langsam aber stetig Richtung IEM. Ein gangbarer Kompromiss ist für mich daher IEM + Bühnenbodenvibrator per fettem Subwoofer. Geht aber nicht immer. In diesem Fall stelle ich mir dann doch wieder den Brüllwürfel hin. Man muss eben flexibel sein und beides drauf haben.
 
Ich finde, die IEM Thematik (auch als Ersatz der herkömmlichen Backline) wurde an anderen Stellen schon mehr als genug aus- und breitgetreten ... und kann dort gerne auch weiter fortgesetzt werden.

Aber wenn ich mich nicht irre, geht es hier doch um bühnentaugliche Bassboxen ... oder? Der Thread-Eröffner hat das doch klar formuliert, oder?

Was soll dann bitte das Kapern dieses Threads mit der IEM-Thematik? Das gehört hier einfach nicht hin, basta!
 

Zurück
Oben Unten