Class D Endstufen Power Amp Home


deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.089
Die Technik entwickelt sich ständig weiter.

Vielleicht können wir uns hier an dieser Stelle eine Übersicht verschaffen welche Modelle der Markt momentan anbietet bzw. welche dazu kommen. Interessant ist es allemal.

Stellt hier doch bitte Class D Power Amps ein die euch bekannt sind.

Wohlgemerkt, ich meine Power Amps, und nicht die allgemein bekannten Bassverstärker mit eingebautem Vorverstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
StonerGreg
StonerGreg
Dr. Dezibel
Beiträge
11.623
Lösungen
1
Ort
Ruhr-Area
Bassix
ß309.322
Ich spiele 2 Preamps (Ampeg SVT IIp + Warwick Quadruplet) an 2 verschiedenen Endverstärkern. Der Ampeg hängt am Return vom Hartke HA3500, der Warwick an einer Crown XLS1002.
Die Crown liefert 1100W an 4Ohm und läuft im Bridge-Mode. Die Endstufe ist laut, hat ordentlich Headroom und einen sehr cleanen Sound. Vom Punch her gefällt mir die Hartke-Endstufe noch einen Tacken besser, da sitz noch ein wenig mehr Dampf hinter (dickes Netzteil/etwas dynamischer) und der Hartke ist auch nicht ganz so clean.
 
cellkirk74
cellkirk74
Kalif anstelle des Kalifen
Beiträge
17.340
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß172.852
Ich hab irgendwo noch ne Alto D1 rumfliegen. War nicht so besonders...
 
uncool sam
uncool sam
what we do is secret
Beiträge
13.569
Ort
DE
Bassix
ß232.122
12420487_800.jpg


Seymour Duncan Power Stage 700

Ich kenn den Quader nur von Fotos, noch nie gespielt, ich kann daher nichts Aussagekräftiges zu sagen. Aber der ist vielleicht für Einige interessant, wenngleich nicht eben billig.

cheers
us
 
Paulito
Paulito
Well-Known Member
Beiträge
4.877
Lösungen
7
Ort
DE
Bassix
ß217.786
12420487_800.jpg


Seymour Duncan Power Stage 700

Ich kenn den Quader nur von Fotos, noch nie gespielt, ich kann daher nichts Aussagekräftiges zu sagen. Aber der ist vielleicht für Einige interessant, wenngleich nicht eben billig.

cheers
us

Da ist ziemlich sicher das B&O 700 asx Modul drin.
Und das bieten die als Gitarrenendstufe an.
Krass......
 

haebbe58
haebbe58
Schwabassist
Beiträge
4.212
Lösungen
3
Ort
Württemberg
Bassix
ß120.811
Dann gibt es noch GB Bass.
Italienische Firma, hat ein komplettes Sortiment an Bassamps und Boxen im Programm.
Bin zufällig mal im Netz drauf gestossen.

Kenn hierzulande offensichtlich niemand.
Sieht aber recht vernünftig aus, das Zeug!

Hier der Link zu der Class D 700W Endstufe:

http://www.grbass.com/pureamp700/
Anhang anzeigen 209135
Die Sachen sind aber nicht gerade Schnäppchen, wenn ich mir mal die Preise bei Essemusic anschaue ...

https://www.essemusic.it/gr-bass/

Da müßten sie dann dafür schon Features haben, die sie von anderen abheben ... und die kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.089
Nun ist ja über die Jahre doch etwas Wasser den Bach hinunter geflossen.
Und vielleicht hat sich ja etwas getan.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den neueren Class D Endstufen sammeln können?
 
Zuletzt bearbeitet:
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
908
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.045
Hallo zusammen,

klar die Entwicklung geht weiter:
Aber ich frag mal frech aus technischer Sicht:

Ein Amp kann noch so gut sein und klingen.
Aber aus meiner unbedeutenden Sicht gehört da noch was dazu:

Wie robust ist so ein Amp? Bauteildimensionierng? Hohe Dauerbelastung, unterimpedanz und hohe Umgebungstemperatur?
Schutzschaltungen, die v a auch den Speaker schützen ( analog Trace Elliot, oder SWR-Knallen)

Gerade bei den günstigen Harley-Benton gelesen: grässliche Geräusche bei Ein/Aus, oder noch schlimmer, wenn plötzlich Netz-Stecker gezogen wird? ( z.B. auch bei Mischpulten ein Thema)
Ich weiß: ich langweile, aber das sind Themen, die kosten Geld, sieht man nicht, aber machen für MICH einen gut designten Amp aus

Wie denkt Ihr? Oder hab ich zu hohe Ansprüche?
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
Nun ist ja über die Jahre doch etwas Wasser den Bach hinunter geflossen.
Und vielleicht hat sich ja etwas getan.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den neueren Class D Endstufen sammeln können?
Ich auf jeden Fall.
Letztes Jahr ging mir der Trace während der Saison kaputt und ich sah mich in dem Moment quasi über Nacht "gezwungen" endlich mal die Kombination:
SVP Pro preamp plus Powersoft Digam 5000
auf die Bühne zu bringen.

Das Set war war vor über 10 Jahren, vielleicht 15 Jahren, schon geplant gewesen, und beides sowohl SVP Pro Preamp und die Endstufe habe ich schon ewig lange, kam aber nie zum Einsatz. Zum einen war die Endstufe plus A&H Pult für einige Jahre an einen Freund ausgeliehen für seine Musikschule, zum anderen hatte ich in meinen Bandprojekten meist auch keinen Bedarf dafür (Bass direkt in's Pult).

Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Meinen 42kg SVT vermisse ich in dem Moment überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, es kommt gelegentlich vor dass ich an der 212er so richtig satt Damp brauche wenn wir nen Gig "Out Door" haben.
Den nötigen leichten (Röhren-)Crunch den ich liebe bringt der SVP Pro über die passende Gain Einstellung (und das kann der sehr gut), die Lautstärke macht die Digam 5000, Hubraum ohne Ende wie ein V8 Motorblock.
Glasklarerer Sound und Dynamik bis zum Abwinken, böse Zungen mögen vielleicht behaupten es fehlt an "Eisen", böse Zungen behaupten aber oft recht viel, ohne wirklich zu wissen was sie da eigentlich behaupten!
 
Zuletzt bearbeitet:
anbra
anbra
Team Short-Scale-Love
Beiträge
5.239
Lösungen
1
Bassix
ß137.960
Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den neueren Class D Endstufen sammeln können?
Ich hab da mal was markiert.
Ich auf jeden Fall.
Ok.
Powersoft Digam 5000
Wenn ich mich recht erinnere, gab es die schon Anfang/Mitte der 2000er Jahre. Die Digam-Serie wurde laut Powersoft-Website (spätestens) 2007 eingestellt.
Ich weiß jetzt nicht, ob und aus welcher Perspektive mehr als "20 Jahre alt" das Kriterium "neuer" erfüllt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.089
Wie denkt Ihr? Oder hab ich zu hohe Ansprüche?
Nein, absolut nicht.
Das gehört aus meiner Sicht zu einer guten Endstufe dazu. Und ich denke dass die besseren aktuellen Amps auch so ausgestattet sind.
Das betrifft Class A/B, Class H natürlich genauso wie die Class D Endstufen.

Billigschrott gibt es hier wie dort.

Mein interesse gilt hochwertigen Class D Endstufen.
Eine gute Klangqualität, viel Leistung und wenig Gewicht sind für mich die ausschlaggebenden Punkte.

Aber vermutlich passt das Thema besser in ein PA Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
haebbe58
haebbe58
Schwabassist
Beiträge
4.212
Lösungen
3
Ort
Württemberg
Bassix
ß120.811
RAM Audio baut gute Class D Amps. Da gibt es verschiedene Serien.

RAM Audio sitzt und produziert in Spanien (also Europa, was ich allein schon als sehr vertrauenswürdig erachte) und die Teile sind echt gut, sowie der Service (Adam Hall) astrein. Die geben nicht umsonst 5 Jahre Ganatie und zwar echte Garantie für Profis. Unter Verleiehern und PA-Fritzen mittlerweile sehr beliebt.
 

Oben Unten