Der Fuffzehner-Club

Mir gehts da wie dir.
Viele Schalter verführen zum rumschrauben
und rumdenken.
Mittlerweile stell ich was ein und probiere.
Wenns mir nicht zusagt wirds wieder umgestellt.
Lass den Mitteltöner halt mal weg und dann
der gleiche Song mit anderer Einstellung.

Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Deshalb.....versuchen
 
Am Einfachsten wäre es doch Ray zu fragen.
Da die CL Speaker ansich "knurren", würde ich den Mitteltöner erst an der hohen Einsatzfrequenz übernehmen lassen. Das Horn ist Geschmacksache ob du es brauchst. Unverzerrt kannst du es nehmen, probiere mal mit ca 50% aus, darüber kann es zu harsch werden. Ray hatte es glaube ich immer aus. Ich würde auch die Box einmal einstellen und dann ist gut, ausser du bist dann irgendwann unzufrieden.
 
Am Einfachsten wäre es doch Ray zu fragen.
Da die CL Speaker ansich "knurren", würde ich den Mitteltöner erst an der hohen Einsatzfrequenz übernehmen lassen.
:great:
Genau so! Der MT übernimmt dann die breite Streuung der hohen Mitten, die physikbedingt von den großen Pötten gebündelt würden und trotzdem kommt der schöne Tiefmittengrowl der 15er rüber, für die ich sie so liebe!
HT hatte ich nie eingeschaltet, das macht der 6er MT auch schon sehr schön sanft ;-)
 
Hi,

Ray hatte mir schon ne Email mit den Einstellungen geschickt, da hatte ich mir die Frage noch nicht einmal ausgedacht ;-)
Danke auf jeden Fall auch für die Nachbetreuung nach dem Kauf.

Werde heute mittag mal rumschrauben... aber die 600 Watt kann ich bei mir zu Hause zum üben nicht ausspielen... da muss ich bis zur nächsten Probe wohl warten, sonst steht bald die Komplettsanierung bei uns zu Hause an...
 
Die Komplettsanierung kannst Du schon mit 100 Watt haben... Die Box hat ordentlich Wirkungsgrad und Fläche, da braucht man sehr wenig Leistung für die Auslösung von instinktgesteuerten Panikreaktionen.
Die 700W Deines Amps sind für die Dynamik in den Bässen da und nicht für einen tödlichen Dauerpegel ;-)
 
Kann ich bestätigen, habe zuhause u. a. 2 EV TL 606 mit 15L und 15B an einer Reussenzehn 100 Watt Vollröhrenkombination, die kannst Du nicht wirklich voll aufdrehen, klingt aber :stolz::D
 
Ich habe jetzt auch erste Erfahrungen mit einer 15er...zumindest in dem kleinen Proberaum der "leisen" Band:
Verrückt...ich habe mich nicht mehr so gut gehört und eine Etage höher sind die Tassen aus dem Schrank geflogen...:D

Ich muss mich noch nähern.
 
Ah ok ...ich kenne zufällig die neue Box des Vorbesitzers... ;-)
Dreh ein fach den Bassbereich leicht zurück und nach Möglichkeit die (Tief-) Mitten etwas rein.
Was für'n Amp hängt dran?
 

Ok, kann natürlich sein, dass Du immer voll in der Raumresonanz bist, dann wirds diffus und man dreht instinktiv auf und hört sich trotzdem nicht.
Liegt aber nicht an der Box ;-)
Daher 'trockener' einstellen: Bässe raus und mit den Mitten spielen!
 
Momentan versuche ich, die (ewig) unvollendenten Projekte wenigstens ungefähr fertig zu bekommen.
Meine selbstgebaute 115er mit dem Oberton drin hab ich in ihrem Dauerprototypenstadium irgendwann schon mal gezeigt (das rot gebeizte Dingsda). Jetzt also diese Box. Sie sollte schon immer mit rotem Kunstleder bezogen werden. Ich war mir lange Zeit nicht sicher, ob ich noch genügend Kunstleder über hatte - ursprünglich hatte ich Material für diese Box und eine Dynacord-Headshell gekauft. Und dann fiel mir ein, dass ich noch eine 112 um den Fane herum bauen könnte. Für einen vollständigen Bezug reicht es daher nicht - Rückwand und Boden bleiben blank. Dann noch die Spuren des wiederholten Auseinandernehmens im Bereich der Reflexöffnung so ungefähr kaschiert und mal eben schnell schwarz lackiert. Und dann das Kunstleder aufgepappt. Mit Ponal Express (das Zeug ist richtig teuer geworden, und die schönen 750g-Pötte scheint es auch kaum noch zu geben...).

DSC_3099.JPG


Eine Lösung für die Ecken habe ich noch nicht gefunden - aus dem Adam Hall-Programm passt leider nichts.

So sah sie ursprünglich aus:

Box_Kappalite.jpg
 
Na, is doch schnieke! Auf meinem Mnitor kann ich das Kunstleder schlecht ausmachen, sieht aus wie bloß angemalt...halt, auf der unteren Leiste sieht man die Fuge! 8D
Erinnert mich an mein Jugendzimmer, "flötotto"-Style :D.

Über kurz oder lang brauch ich auch noch 'ne 15er...oder 2...naja, eine hab' ich...


cheers
us
 
Die Fuge unten ergibt sich daraus, dass die Box an dieser Stelle aus Leisten mit unterschiedlicher Wandstärke gestückelt ist, und noch dazu schief und schepp. Oben hab ich es gerade gehobelt und ein Stück Sperrholz draufgepappt. Unten war ich zu faul dazu.

Apropos Flötotto-Stil: in dem Häuschen, dass ich gerade erworben habe, befinden sich zwei Schrankgarnituren in diesem Stil. Zum Wegwerfen zu schade.
 
Das coole an dem Ding ist übrigens, dass sie sich auch als Gitarrenbox ganz gut macht, sowohl mit dem Hiwatt als auch mit dem Dynacord.
 
Ein Cab mit 15" Oberton täte mich schon reizen, ja. Auch für Gitarre, genau...wobei ich derzeit keinen gescheiten Gitarren-Amp habe. Meine Versuche mit Bass-Amps in der Richtung schlugen leider fehl, nichts lieferte einen für mich brauchbaren Sound.
Brrrr, ich spüre wie sich die Schlinge immer enger um meinen Hals zieht...ich habe es erwähnt, das Ding mit 6 Saiten... :govampire:

cheers
us
 
Ist sowas nicht mittlerweile gang und gäbe bei diesen Mittelalter-Festen, wo sich alle als Ritter und Burgfräulein verkleiden und Kranke in ein Pestzelt gesteckt werden? Fehlt noch Hexenverbrennung...ouw, Beate, mit dem Hut musst du in so 'ner Runde aufpassen...Sitar wollte ich schon immer mal lernen, aber anderer Kontinent, anderes Forum.

Da muss heute irgendwas im Tee sein, ich begreif' das nicht...

cheers
us
 

Zurück
Oben Unten