Der Fuffzehner-Club

  • #961
Ich meinte dass die Deltas an Wirkungsgrad verlieren, weil zu tief abgestimmt. Was soll das bringen?

Liebgruß - Felix
 

  • #962
Ich sagte ja, die tiefere Abstimmung ("zu tief") bewirkt dass sich die Box annähernd verhält wie eine geschlossene Box.

Ich hatte die Cabs eigentlich auch nicht für die Deltas abgestimmt, es passt aber eigentlich sehr gut. Die Cabs klingen und haben ausreichend Druck. Der Kappalite ist halt einfach 3 nummern krasser.
 
  • #963
Soo, nach wochenlanger Abstinenz werden nun wieder alle 10er entsorgt und richtige Pötte werden beschaftt, bzw die Kisten dazu gebaut.
Tendenz geht in Richtung geschlossen, muss aber nicht. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach ner passenden Pappe. EV 15B, oder L, den Oberton, Emi Kappa oder Delta. Ich bin mir da nicht so sicher. Kann auch Neo sein. Ist für Blues, Bluesrock....
vielleicht gibt es einen Spaeker den ich noch nicht so aufm Plan hatte. Hat wer da vielleicht noch n Tipp?
 

  • #964
Soo, nach wochenlanger Abstinenz werden nun wieder alle 10er entsorgt und richtige Pötte werden beschaftt, bzw die Kisten dazu gebaut.
Tendenz geht in Richtung geschlossen, muss aber nicht. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach ner passenden Pappe. EV 15B, oder L, den Oberton, Emi Kappa oder Delta. Ich bin mir da nicht so sicher. Kann auch Neo sein. Ist für Blues, Bluesrock....
vielleicht gibt es einen Spaeker den ich noch nicht so aufm Plan hatte. Hat wer da vielleicht noch n Tipp?

Mensch Bubueye du bist echt der Knaller. Mach es so wie ich, stell dir 2 12er, 2 15er, 2 210er und eine 810 hin und schon kannst Du Deinen Favorit der Woche/ Monats wählen ohne immer wieder neue Boxen bauen zu müssen. :D:bier:
 
  • Like
Reaktionen: bubueye
  • #965
Stimmt schon...und dann steh ich wieder mal vor den Boxen und weiß nicht so recht welche ich nun mitnehmen soll.
ZB Sonnabend. Open Air. Etwa 100 Leute aufm Parkplatz. 215 oder 2 mal 215 oder doch die 810. Oder die beiden 210er. Den Rest über die PA. Oder einfach alle zusammen..hach...echt schwere Fragen.
 
  • #966
na wenn Du aber jedes Mal erst die Boxen neu Bauen musst, dann ist mein Alternative doch die Einfachere. |)
 
  • Like
Reaktionen: claudio und bubueye
  • #968
wie immer :D

Also, es lägen noch Zuschnitte aus einem "aufgegeben" Projekt da, die Boxen hätten Außenmaße 60 x 50 x 35 cm, kämen also auf ~70 Liter reines Innenmaß

Das könnte für ne geschlossene 1x15 jeweils gut passen. Dazu hätten wir noch Eminence Delta 15a (wenn bubueye mir n Pärchen Kappas für meine 606er abtritt....)
 
  • #969
Das könnte für ne geschlossene 1x15 jeweils gut passen. Dazu hätten wir noch Eminence Delta 15a

den hab ich geschlossen auch auf dem schirm. momentan spielt bei mir geschlossen ein 15l. vielleicht nicht optimal aber mir gefällt der sound für meinen fretless.

für meinen kleinste röhre mit ihren 20 wattchen plane ich was mit open back. kann irgendwer etwas zu den 15'ern von jensen schreiben?
 
  • #970
Open Back hast Du aber immer ein Problem mit der Belastbarkeit bei ganz tiefen Frequenzen. Egal mit welchem Lautsprecher.
Außer die Schallwand ist wirklich groß (open back ist bekanntlich nach hinten abgeknickte Schallwand mit ein paar zusätzlichen Resonanzen...)

Meine kleinsten Röhren fühlen sich auf den TL606 sauwohl...
 
  • #972
Open Back hast Du aber immer ein Problem mit der Belastbarkeit bei ganz tiefen Frequenzen.

das ist mir schon klar und er muss auch keinen wirklichen pegel können da ich das ding nur in meiner rumpelkammer zum aufnehmen und rumspielen nutzen möchte.

zum sound: ich denke an den sound meines kleinen ollen klampfenamps. das ist eine alte ddr-transe mit rft l 3402 (das ist das ding mit schwirrkonus) und 15 watt im offenen combogehäuse. das ding macht schon einen sehr geilen sound. meine kleine röhre klingt an diesem topf sowas von lebendig. meine anderen verfügbaren kanditen (portaflex mit 15l, br mit 15l und 15b, portaflex 115he, irgendwas 410 br, irgendwas geschlossen 112) gehen deutlich tiefer, kommen aber in den tiefen mitten nicht so lebendig und warm. und das ding kann auch höhen schön smooth.

da ich den 3402 nicht aus seinem combi reißen will und da die röhre noch ohne gehäuse rumbritzelt, bin ich jetzt am überlegen, das ding gleich als combo ala fender tv mit einem feinen 15-er zu verdengeln. und dazu hätte ich gerne tipps. ich nagle mich nicht wirklich auf open back fest. halboffen oder geschlossen finde ich auch gut. mir ist auch egal, ob der topf beamt wie sau. also her mit euren tipps
 
  • #973
Der Kappalite kann bei richtiig dimensionierter Box seine ganze Belastbarkeit auch in Hub umsetzen (Xmax >6mm !!!)
Der Kappalite ist doch auch der verbaute Speaker in den fEARful Boxen, oder?
Gibt es zu dem eigentlich eine europäische Alternative? Der Faital Pro z.B.?
Die Baupläne sind ja schon ganz interessant von fEARful.
 
  • #974
die Fearfuls nutzen soweit ich weiß die LF Variante.

Der reguläre 3015 lässt sich eigentlich 1 zu 1 durch den Faital 15pr400 ersetzen, dieser klingt allerdings um einiges zivilisierter.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #975
Was benutzt Hans denn bei seinen HR Boxen? Die sind vom Konzept den fEARful ähnlich, dachte ich.
 
  • #976
die Fearfuls nutzen soweit ich weiß die LF Variante.

Ja, das ist korrekt so. Für den normalen 3015 bzw den 15PR400 müssten sie höher abgestimmt werden - und damit wären wir schon wieder bei ner 606 in Leichtbauweise.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #979
Wenn es so was in der Art sein soll könntest du auch den Eminence Beta 12 LTA mit 225 Watt/ 8 Ohm ausprobieren welcher in Richtung 3401 geht.

bzw. Dir die beiden neuen Celestions und den Schwirrkonus von Fane mal anschauen. Je nach Anwendung ist wohl mal der eine, mal der andere der vier interessanter. Aber das sind allesamt 12er, sie sind eher Kurzhuber und zum Teil nur bedingt für BR geeignet.
 
  • #980
Hmm, nochmal OT: der 3401, ich habe die zwölfnhalber geliebt, lief schon in BR. War meine erste "richtige" Anlage, hieß Regent K150. Hatt als Amp 15 Watt und in der Box war der 3401 verbaut. Später haben wir dann immer 2 Stück als Mittentreiber verwendet. Die sind dann mal in Görlitz auf 30 Watt gewickelt worden. So jetzt wieder on Topic: Die haben da auch 15 erumgewickelt, das waren dann die Pappen mit dem Gußchassis. Das waren dann die 3702. 50VA 8Ohm. Nachdem die in Görlitz waren, wir hatten 4 davon, kamen die nach Mühlhausen, da wurden dann 150 VA draus gemacht. Das Ganze dann ich die Görlitzer Boxen rein und ordentlich Mucke!
Ich kann mir dut vorstellen das die 15er auch fürn Bass taugen.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten