
bandchef
Well-Known Member
Ich mach euch heute mal ein Ton-Beispiel auf meinem SL mit den Sadowsky Black Label die ja so eine tapercore B-Saite haben. Kommt in ein paar wenigen Stunden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich mach euch heute mal ein Ton-Beispiel auf meinem SL mit den Sadowsky Black Label die ja so eine tapercore B-Saite haben. Kommt in ein paar wenigen Stunden.
Klingt für mich auch absolut im normalen Rahmen. Am Ende ist es schlicht Physik, wenn du eine Pianoton-B Saite haben willst geht das in Richtung Multiscale-36-37 Zoll B Saite.
Aus meiner Sicht ist dein Bass voll im Rahmen.
Wie schlägt sich der Sandberg gegen Tiuz bzw. Rob (das is ja ein Fanned Fret)?Tiuz und ROB
Find es auch nicht dramatisch.
Ich höre aber auch keine Flöhe husten.
Die Baustellen sind schon unterschiedlich. Wo die sich nicht viel geben ist bei der Verarbeitung und der Bespielbarkeit, die Qualität der Bundierung ist bei meinen Sandberg, Marleaux und LeFay Bässen auf einem ähnlichen Niveau.Wie schlägt sich der Sandberg gegen Tiuz bzw. Rob (das is ja ein Fanned Fret)?
Hersteller, Qualität jetzt mal hin oder her, aber was ist an der Form vom California so viel anders (schlechter)?Bei der Egonomie gibt es durchaus auch Unterschiede, bei der Anfassqualität der Form fällt der California schon ab. Ist auch klar, das ist ursprünglich ein Brettbass. Die Marleaux-Bässe, die ich kenne wirken organischer, schöner.
Ein California-Korpus ist ein Brett mit Shapings und das ist gewiss nichts Schlechtes.Hersteller, Qualität jetzt mal hin oder her, aber was ist an der Form vom California so viel anders (schlechter)?
ich sehe da kein Besser oder Schlechter.