~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.921
Ich ueberlegte gerade ob die neuen mechaniken nicht auf die alten platten passen?!
Na aber sicher passen die. Sandberg sind bestimmt nicht so blöd, den Lochdurchmesser zu ändern. Möglichkeiten eines passgenauen Upgrades bedeutet größeren Umsatz.
Wie Gregor schreibt: Es werden halt sichtbare Bohrlöcher an der Kopfplattenrückseite übrig bleiben, aber wayne interessierts?
 

  • #1.922
Ich glaube er meinte die Grundplatten der alten zu lassen und nur den Rest zu erneuern. Keine Ahnung ob das geht....
 
  • Like
Reaktionen: sonnie

  • #1.924
Das Lochdurchmesser hat sich übrigens minimal verschlankt. Aber Holger meint die neuen würden bei den alten Bohrungen trotzdem stabil zu befestigen gehen.
 
  • #1.925
:lechz:
https://www.music-station.eu/sandberg-california-tm5-buckeye-burl.html

sandberg_california_tm5_buckeye_burl_5_saiter_e_bass_mit_langer_mensur_und_edelholzdecke_hero_1000px.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und Atlas
  • #1.926
bestimmt ein tolles instrument, aber das erste was ich mit dem machen würde wär dieses Gorgonzola-holz deckend zu lackieren:D
 
  • Like
Reaktionen: BassDi und Dad
  • #1.927
Moin!
Nachdem ich nun den Entschluss gefällt habe, mir einen Sandberg bauen zu lassen, bin ich auch dem Forum endlich mal beigetreten. Anbei der Basic VM meiner Wahl vorab. Alles weitere über mich folgt in den kommenden Tagen...
 

Anhänge

  • Basic VM (nature).png
    Basic VM (nature).png
    177,2 KB · Aufrufe: 255
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Burne und sonnie
  • #1.928
Sehr schön! Wie lange sind aktuell die Wartezeiten bei Sandberg für einen Basic?
 
  • #1.930
Sehr schön! Wie lange sind aktuell die Wartezeiten bei Sandberg für einen Basic?

Werde diesbezüglich Laut geben, sobald ich bestellt habe.

Wobei ich momentan doch wieder mit einem anderen Finish liebäugele (s. Anhang). Was meint Ihr, eher die Natur-Version oder lieber doch das "Strat-Finish"?
 

Anhänge

  • Basic VM (sunburst).png
    Basic VM (sunburst).png
    171,3 KB · Aufrufe: 199
  • Basic VM (nature).png
    Basic VM (nature).png
    177,2 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.931
Werde diesbezüglich Laut geben, sobald ich bestellt habe.

Wobei ich momentan doch wieder mit einem anderen Finish liebäugele (s. Anhang). Was meint Ihr, eher die Natur-Version oder lieber doch das "Strat-Finish"?

Also mir gefallen die Sunburst Lackierungen komischerweise nur an Fenders. Ich würde das Natur bevorzugen - allerdings mit matching headstock und Salami Pickguard :bier:
 
  • #1.932
Habe wieder etwas am Config rumgespielt, mich wundert es, das nur so wenige finishes für den Basic VM angeboten werden. Gar keine Highgloss-Finishes, Ageing machen sie nur an den Californias - schade, das würde den Basics bestimmt auch gut stehen! Thuja ist bestimmt auch ein sensationelles Rarewood, würde mich sehr interessieren, wie das klingt.
Ich würde am liebsten das Pickguard weglassen, aber das kann man da auch nicht auswählen:

my_custom_sandberg.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
  • #1.933
Habe wieder etwas am Config rumgespielt, mich wundert es, das nur so wenige finishes für den Basic VM angeboten werden. Gar keine Highgloss-Finishes, Ageing machen sie nur an den Californias - schade, das würde den Basics bestimmt auch gut stehen! Thuja ist bestimmt auch ein sensationelles Rarewood, würde mich sehr interessieren, wie das klingt.
Ich würde am liebsten das Pickguard weglassen, aber das kann man da auch nicht auswählen:

Anhang anzeigen 49010

Wollte zunächst auch keinen Pickguard, finde das Teil aber optisch nun doch ganz interessant (nicht jedoch als Salami-Ausführung). Die Rarewood-Varianten des Basic VM sind im Gegensatz zum matten Finish per se ohne Schlagbrett, ebenso wie der Basic TM, der ja über einen Singlecoil anstatt des Splitcoil verfügt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.934
Habe wieder etwas am Config rumgespielt, mich wundert es, das nur so wenige finishes für den Basic VM angeboten werden. Gar keine Highgloss-Finishes, Ageing machen sie nur an den Californias - schade, das würde den Basics bestimmt auch gut stehen! Thuja ist bestimmt auch ein sensationelles Rarewood, würde mich sehr interessieren, wie das klingt.
Ich würde am liebsten das Pickguard weglassen, aber das kann man da auch nicht auswählen:

Anhang anzeigen 49010
Am Konfigurator sind nur die populären Standardoptionen drin. Auf Anfrage geht noch viel mehr, fast alles.
 
  • Like
Reaktionen: Burne
  • #1.935
Am Besten gehts wenn du am Konfigurator deine Grundkombination zusammenstellst, das Ganze an Holger mailst und ihm genau schreibst was du für Sonderwünsche hast.
 
  • #1.936
Jetzt hätte ich gesagt "Geh zu Thomann und frag Norman, der kennt alle Konfigurationsmöglichkeiten"

Autsch... :-(
 
  • #1.937
Am Besten gehts wenn du am Konfigurator deine Grundkombination zusammenstellst, das Ganze an Holger mailst und ihm genau schreibst was du für Sonderwünsche hast.
nee, das landet zum Schluss nur wieder auf meinem Schreibtisch ;) Wie gesagt, es geht fast alles. Einfach einen Bass im Konfigurator zusammenschustern und dann mit dem Code und einer Liste von Sonderwünschen zum Händler des Vertrauens, die kümmern sich um alles.
 
  • #1.938
Meine "Wunschkonfiguration" (Basic VM, natur) habe ich hier ja bereits als Screenshot eingestellt. Kommende Woche fahre ich damit direkt zu Holger nach BS.

Als Sonderwunsch wären natürlich esche- oder zumindest ahornfarbene Inlays (ohne den ersten Bund) sowie evtl. ein entsprechender Headstock ein Traum...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.939
nee, das landet zum Schluss nur wieder auf meinem Schreibtisch ;-) Wie gesagt, es geht fast alles. Einfach einen Bass im Konfigurator zusammenschustern und dann mit dem Code und einer Liste von Sonderwünschen zum Händler des Vertrauens, die kümmern sich um alles.

ok... sorry, wollte deinen Schreibtisch nicht zumüllen :bier: Bist du Mitarbeiter bei Sandberg, ja?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten