~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.601
Gibt's noch jemanden, der mir meine Frage vom Samstag beantworten kann? :nix:

Frage an die Elektronik-Checker :bier:
Beim Fender-J entsteht ja bei voll aufgedrehten PUs ein Midscoop ... und beim Sandberg TM? ... da trifft ja Singlecoil auf Humbucker ... da sollte also bei Balance in der Mitte keine Auslöschung entstehen? :gruebel: ... zumal bei den Black Labels auch der Singlecoil als Humbucker verdrahtet ist, oder? :nix:
 

  • #5.602
Ist Sandberg der Klarlack augegangen ? :O!

Im Konfigurator gibt es (fast) nur noch Matt und Rare-Wood optionen, High Gloss "temporarily not available" ;-)
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, Havingan und TomW
  • #5.603
Ja, habe ich auch schon gesehen :gruebel: .... aber man sollte nicht so oft an dem Sandberg-Configuratur herumspielen, da kommt man nur auf dumme Gedanken :D
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan, Isso und PickNick

  • #5.604
Hab auch bei T ein Modell gesehen … ich glaube, ich werde schwach …. 🤩
 
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, PickNick und TomW
  • #5.605
Ja, habe ich auch schon gesehen :gruebel: .... aber man sollte nicht so oft an dem Sandberg-Configuratur herumspielen, da kommt man nur auf dumme Gedanken :D
Da ist was wahres dran!
Und plötzlich, hupps versehentlich bestellt :engel:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BeatemitBass, TomW, Inside-Outside und 2 andere
  • #5.607
Wartezeit ist? Zwei Jahre?
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.609
Gibt's noch jemanden, der mir meine Frage vom Samstag beantworten kann? :nix:
Mein TM4 hat BL-Pickups, ich höre im Split-Modus eine ausgeprägte Mittenauslöschung. Im HB-Modus des Step-Pickups ist das weit weniger deutlich. Ob das mit einem Fender Jazz Bass vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen.

Bei meinen Versuchen das Slappen zu erlernen nutze ich jedenfalls immer den Split-Modus.

Gruß
Jock
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, coolbasser und Havingan
  • #5.611
Mein TM4 hat BL-Pickups, ich höre im Split-Modus eine ausgeprägte Mittenauslöschung. Im HB-Modus des Step-Pickups ist das weit weniger deutlich ....
Danke für Deinen Beitrag, @Jock :bier: ... habe ich bei meinem TM 4 also doch richtig gehört bzw. ist meine Elektrik-Theorie (keine Mittenauslöschung bei Humbucker-PUs) wohl Unfug :confused:...

Bei meinen Versuchen das Slappen zu erlernen nutze ich jedenfalls immer den Split-Modus.
das ist sicher eine gute Idee ... ich überlege mir, die Mittelstellung des Balance-Reglers vielleicht für die rockigen Songs mit Plektrum zu verwenden :gruebel:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #5.613
Boah :-) I did it again ... nein, bin kein Britney Spears-Fan geworden, sondern habe mir ein Sandberg-Bässlein (Sandberg-Shorty Nr. 3) bestellt.
Bevor jetzt wieder die Unkenrufe ala "Kein Foto - kein Bass" ertönen - die Woche kommt das Teil noch und dann gibt es auch ein Gruppenfoto mit den bisherigen Kurz-Fideln hier. ;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Zoidson, BassZwerg, Havingan und 3 andere
  • #5.614
Glückwunsch zum neuen Sandberg, @Inside-Outside ! :bier:
Was ist es denn für ein Modell? ... "bestellt" ab Werk oder Händler?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Havingan und Inside-Outside
  • #5.615
Ne, ne beim Händler bestellt, hätte mich schon gereizt übern den Konfigurator ein Instrument etwas individueller zu gestalten aber mit 62 erzeugt ein Jahr Wartezeit bei mir ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Es ist der 3. California Shortscale. Bisher habe ich den Sandberg California VS Lionel RW BKB und den Sandberg California VS4-S PF 3TSB Softaged und jetzt kommt der Sandberg California VS Lionel PF CR noch dazu.
Wahnsinn, die Bässe passen spielmäßig bei mir wie A**** auf Eimer.
Ich war in meinem Leben mit Abstand noch nie so zufrieden wie mit diesen Instrumenten. In der Preisklasse versenkt Sandberg qualitätsmäßig alles, was es auf dem Weltmarkt gibt.
Die Bässe liefern zusammen 3 Grundsounds:
1. Flatwounds auf einem Bass mit Esche-Body,
2. Flatwounds auf einem Bass mit Erle-Body und
3. Roundwounds auf einem Bass mit Erle-Body.

Ich weiss, dass ist eigentlich des Guten zu viel aber jeder hat seine Schwächen.
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: BassZwerg, TomW, Havingan und 3 andere
  • #5.616
...

Ich weiss, dass ist eigentlich des Guten zu viel aber jeder hat seine Schwächen.
:-)
Der erste Teil dieser Aussage ist definitiv grober Unfug :bier:. Es gibt immer einen guten Grund noch einen Bass/eine Gitarre zu kaufen! IMMER!
8Dbass-guitar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: BeatemitBass, TomW, Bass'em und 2 andere
  • #5.618
Habe mir das Einstiegsmodell zugelegt. Seit 3 Wochen in meinem Besitz, ein Gig und 2 Proben mit gespielt...einfach WOW.
Electra1.jpgElectra2.jpgElectra3.jpgElectra4.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Zoidson, BassZwerg, bassmansemi und 5 andere
  • #5.619
4. Roundwounds auf einem Bass mit Esche-Body?
Nein, der mit dem Esche-Korpus hat Flatwounds.
Die anderen beiden Bässe haben Erle-Korpusse und da ist auf einem Flats und auf dem anderen Rounds
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten