~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.721
Das müsste eigentlich ein Metallaufsatz bzw. Hülse sein. Und nein, so ohne weiteres geht das nicht... eigentlich nur mit Hitze oder Gewalt, was ich nicht empfehlen würde. Sonst dreh doch einfach mal die ganze Buchse inklusive Halterung nach außen raus, greif die Buchse mit einer Zange und die Hülse mit einer anderen Zange. Vielleicht hast du Glück und einer hat die Sicherung vergessen, dann könntest du es mit normaler Handkraft lösen :D
ja, an die 2-Zangen-Variante habe ich auch schon gedacht ...

Oder du lötest einfach die neue Elektrik an die Sandberg-Buchse.
ja, so habe ich es jetzt gemacht ....

Wir reden schon von dem Teil hier, richtig:
genau, ich hatte die beiden Schräubchen schon gelöst und die gesamte Klinkenbuchse nach draußen gezogen ... aber die sitzt wie gesagt bombensicher auf der Abdeckung ....
 
  • Like
Reaktionen: rootbert

  • #5.722
ja, an die 2-Zangen-Variante habe ich auch schon gedacht ...


ja, so habe ich es jetzt gemacht ....


genau, ich hatte die beiden Schräubchen schon gelöst und die gesamte Klinkenbuchse nach draußen gezogen ... aber die sitzt wie gesagt bombensicher auf der Abdeckung ....

Dann wurde erwartungsgemäß ordentlich gearbeitet :D macht halt auch voll Sinn, weil die sonst in nullkommanichts rausgedreht wäre und im E-Fach baumeln würde.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal

  • #5.726
Anders: wenn von 2000 Bässen im Jahr bei 10 (0,5%) was den Buchsen ist, würde das allen Beteiligten viel Arbeit machen, da du erstmal per default davon ausgehen musst, dass der Kunde mit „Bass einigermaßen stimmen“ das Ende der Fahnenstange des technischen Sachverstandes erreicht hat. Ärger, Reklamation, Post, Werkstatt, Post…

Dazu das rote Ampel Prinzip (man nimmt nur diese und nicht die 100 grünen Ampeln wahr) und schon bist du als Unternehmer(!!) in nem Bereich in dem sich ein Tropfen Schraubensicherung um - pun intended - auf Nummer sicher zu gehen, ganz gewaltig lohnt.

Das meinte ich mit der Sample Size
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu und rumblebird2
  • #5.728
Hallo sandberg-gemeinde. wollte nur hallo sagen. bin seid neustem ein besitzer eines californa ii tm5. und kann nur sagen. bester bass den ich je gespielt habe.
 

Anhänge

  • IMG_9581.jpeg
    IMG_9581.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 107
  • Like
Reaktionen: PickNick, KlaBa, schubi0707 und 12 andere
  • #5.729
Glückwunsch zu dem schönen Bass
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Havingan und weltraumpiratl
  • #5.730
danke
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.731
never sell again - a bass for life :great:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick, Havingan und weltraumpiratl
  • #5.733
Hey hey
Meiner hat am Wochenende auch wider mal etwas Auslauf erhalten 😂👍.

Nach num einem Jahr habe ich entschieden das ein 2ter Sandberg her muss… Die Calis sitzen bei mir wie angegossen und der Sound ist auch super 👍.

Da ich keine Verwendung für mehr als 2-3 Bässe habe, habe ich 2 Obdachlose Schönheiten im Flohmarkt die ein neues zu Hause suchen.
 

Anhänge

  • IMG_0018.jpeg
    IMG_0018.jpeg
    127,1 KB · Aufrufe: 135
  • 6405d5c1-facc-467e-8eee-3f81ff1168f0.jpeg
    6405d5c1-facc-467e-8eee-3f81ff1168f0.jpeg
    108,2 KB · Aufrufe: 141
  • Like
Reaktionen: Havingan, Jock, TomW und 5 andere
  • #5.735
😂 Danke das Bier war auch gut 👍
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan und PickNick
  • #5.736
Moin,
Hat hier jemand schon Erfahrung mit einem Florence gemacht? Die Mahagonivariante finde ich sehr spannend
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.737
...ich habe keinen Sandberg-Bass..., ...

...aber ich durfte "im Rahmen eines privaten Treffens" 3 Sandberge anspielen...:gruebel:...

Mein "persönliches Urteil": Der "Preci", den ich anspielen durfte, klang nicht nach "Preci". Der Jazzbass, den ich anspielen durfte, klang nach Jazzbass.

Favorit war jedoch eine Art "in sehr leichter Bauweise gebauter Stingray - Special", der einen gnadenlosen Sound mit deutlich unter 4 kg erzeugen konnte. Der war wirklich überzeugend.

Anderweitige Meinungen / Höreindrücke wären nicht nur erwünscht, sondern vielleicht sogar hilfreich. Vielleicht mag der Kollege @Havingan seine Produktvielfalt erläutern.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan und PickNick
  • #5.738
Favorit war jedoch eine Art "in sehr leichter Bauweise gebauter Stingray - Special", der einen grandenlosen Sound mit deutlich unter 4 kg erzeugen konnte. Der war wirklich überzeugend.
@Havingan hat mir seinen Schatz freundschaftlicherweise zu weiteren Tests überlassen. Werde dem Teil morgen im Rahmen einer Bandprobe intensiv auf den Zahn fühlen. Der erste Eindruck ist leider schlecht, für mein Bankkonto. Oder doch nicht?! Habe nämlich im Netz nach dem California SL TM2 PF Session Edition Spezial geschaut. 2.500 € rufen die für den "Leichtbau Stingray" auf. Wartezeit etwa 20 Monate! In meinem Alter schon eine halbe Ewigkeit. Und @Prof-A.(Lodderleder Inc.), es sind nicht deutlich unter vier sondern unter drei Kilo. Havingan sprach von 2700 Gramm. Schon echt ein extrem leichter Vorschlaghammer ... :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #5.739
Und @Prof-A.(Lodderleder Inc.), es sind nicht deutlich unter vier sondern unter drei Kilo. Havingan sprach von 2700 Gramm. Schon echt ein extrem leichter Vorschlaghammer ... :gruebel:

...ich würde das Teil dann eher als "extrem leichtgewichtigen Vorschlaghammer mit Doppelwumms" bezeichnen, wenn man mich es liesse...:D... - ...aber so Etwas würde ich ohnehin niemals schreiben...:evil:...

Der würde mich auch "reizen" können...:lechz:... - ...nur ist meine "eigene Auswahl" bereits soundmäßig viel zu vollständig......

P.:-):bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan, KlaBa und PickNick

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten