Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee. Kann ich nicht sagen. Ok. Ich hab Hochglanz drauf.Paulownia ist ungefähr so stabil und druckfest wie Rasierschaum.
Ohne dass ich jetzt in meinen Body schon irgendwelche Dings und Dongs gemacht hätte, wäre eine vollflächige Lackierung nicht verkehrt gewesen bei diesem Paulownia Holz.Ich hab Hochglanz drauf.
Kann ich nicht nachvollziehen...du drehst einfach in Richtung des gewünschten Pickups - ganz egal, ob du von vorne oder von oben guckst.Ok, Rechts/Linksanschlag ist also so zu sehen, wenn man von vorne auf den Bass schaut und nicht von oben.
Ist zwar irgendwie entgegen der Logik wenn man den Bass grad spielt, aber ok.
Zumindestens hab ich jetzt den Beweis, dass mein Gehört nicht trügt.


Ich mach jetzt dann mal den Schraubendreher Trick.Kann ich nicht nachvollziehen...du drehst einfach in Richtung des gewünschten Pickups - ganz egal, ob du von vorne oder von oben guckst.![]()
Sadowski macht das genau anders rum, weil er das so richtig findet. So oder so in der Art erzählt er das in einem InterviewHabe auch noch nie einen Bass in der Hand gehabt, bei dem das andersherum gewesen wäre.
Bei meinem Vincent ist es auch so. Drehe ich ganz nach rechts, habe ich den Hals Pickup obwohl ich quasi Richtung Bridge gedreht habe, weil das Poti scheinbar auch den umgedrehten Regelweg hat.Kann ich nicht nachvollziehen...du drehst einfach in Richtung des gewünschten Pickups - ganz egal, ob du von vorne oder von oben guckst.
Habe auch noch nie einen Bass in der Hand gehabt, bei dem das andersherum gewesen wäre.
So geht's mir auch. Wie ich schon sagte, mein passiver Fender JB drückt mehr und hat eben das, was ich als Charakter bezeichne. Eben mehr Knorz und Druck. Warum ich dann nicht ausschließlich zum JB greife. Ganz einfach, Live ist mir das Ding zu schwer und halt nicht so easy bespielbar ...Ich habe gerade das Probelm, dass mich das Instrument selber sehr angefixt hat (auf einen halben Nachmittag!) aber der Sound ist eben sehr verhangen, undefiniert, indifferent und gegen meinen Flea, irgendwie anders, charakterloser, aber dann auch wieder nicht schlechter.
Wenn du die Hand am Poti gitarristenmäßig von unten kommend Richtung Steg bewegst, drehst du den Poti eigentlich Richtung Hals. Das wäre dann schon richtig so.Und genau so ist es hier nicht. Ich werd versuchen das in einem Video festzuhalten.Zeig der Balance-Poti Richtung Hals, wird der Halstonabnehmer betont und andersherum
Ganz klar, auf einen Bass aus Paulownia-Holz musst du aufpassen. Ich gehe mittlerweile völlig selbstverständlich mit meinem SL um. Nach knapp fünf Jahren hat der Body fünf Dongs kassiert, also jedes Jahr einen. Bei der intensiven Nutzung, der Bass geht die Woche zweimal auf Reisen, okay. Allerdings habe ich auch ganz schnell den Gigbag durch einen Koffer ersetzt.Dass du bislang keine Macken in deinem Instrument hast, liegt vermutlich an guter Pflege und vor allem am harten PU-Lack, der ne ganze Menge abfängt.
Davon abgesehen hat niemand an irgendeiner Stelle gesagt, dass es ein für den Instrumentenbau ungeeignetes Holz mit schlechten Klangeigenschaften wäre. Man muss sich nur der Eigenheiten der Holzart bewusst sein.
Wenn ich das Teil wirklich behalte (noch bin ich mir irgendwie dennoch unsicher...) würde er in einem Gator Gig Bag transportiert werden. Auf Reisen (also so mit Flugzeug und so) wird der Bass es wohl nie schaffen.Allerdings habe ich auch ganz schnell den Gigbag durch einen Koffer ersetzt.
Habe verschiede Gig Bags ausprobiert und bin letztendlich doch bei einem stabilen Koffer gelandet. Wenn ich zu Proben oder Gigs unterwegs bin, ist mein Kombi bis unters Dach voll (meine Frau spielt Tasten, Boxen, Licht usw.). Da war mir selbst der Gator Gig Bag nicht sicher genug. Aber auch meine anderen Bässe reisen stets im Koffer. Gerade beim Transport packen auch andere Leute mit an und landet das Equipment spät Abends auch schon einmal unsanft im Transporter. Und ein verballerter Koffer kratzt mich nicht sonderlich ...Wenn ich das Teil wirklich behalte (noch bin ich mir irgendwie dennoch unsicher...) würde er in einem Gator Gig Bag transportiert werden. Auf Reisen (also so mit Flugzeug und so) wird der Bass es wohl nie schaffen.
MARKER!!! Das ist das Stichwort. Die Schaltung ist so wie sie sicherlich von Sandberg erdacht wurde. Man darf sich nicht an der Drehrichtung orientieren, sondern man muss den Marker (die zwei Kerben im Potiknopf) als Bezugspunkt nehmen. Naja, manchmal sehe ich den Wald wahrlich vor lauter Bäumen nicht. Aber gut, bin eigentlich auch fett krank und sollte eher ins Bett gehen, anstatt hier rumzumachen.Wandert der Marker dann beim drehen
Ich hab jetzt noch ein paar recordings gemacht. Aktiv/passiv 100% Bridge PU Singlecoil/Humbucker.So geht's mir auch. Wie ich schon sagte, mein passiver Fender JB drückt mehr und hat eben das, was ich als Charakter bezeichne. Eben mehr Knorz und Druck.
Entweder gefällt dir der Bass oder nicht, das ist alles.Keine Ahnung. Seh ich das falsch
