Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

  • #4.761
Alle zusammen sind dann doch auch wieder schwer? 😉
Schöne Sammlung! So Žn Shuttle reizt mich ja auch noch...
Der Preamp vom SM9.2 ist schon ziemlich mÀchtig. Zudem lassen sich beide KanÀle auch noch mischen. Das macht dann 4x parametrische Mitten...

Leider braucht meiner mal eine Pflege der Potis. Bei 20 Potis und 8 Schaltern nicht ganz ohne ...
 

  • #4.762
Meinst du ein Tool zur Anpassung der Impedanz oder einen Switch, z.B. um zwischen zwei Amps hin- und her zuschalten?
Der TAOC-Switch hat auch schon was, zumindest fĂŒr zuhause. Aber da stehen halt mehrere Amps. Im Proberaum oder bei Treffen stehen dann halt mehrere Amps und mehrere Boxen.
Übrigens, @disssa, schockierend, dass ausgerechnet Du einen Link zu einer Seite postest, auf der zu lesen ist: „Standart [sic!] 6,33mm Klinkeneingang“!:O!
 
  • #4.763
Übrigens, @disssa, schockierend, dass ausgerechnet Du einen Link zu einer Seite postest, auf der zu lesen ist: „Standart [sic!] 6,33mm Klinkeneingang“!:O!
Oh, man, das habe ich erst jetzt gelesen und dabei juckenden Ausschlag bekommen


Wollte eigentlich nur ein Beispiel fĂŒr einen Amp-Switch posten

 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

  • #4.764
Danke, der Link war ja gut. WÀre halt die kleine Lösung. Wie machst Du das denn? Ich finde halt Soundvergleiche spannend und habe aber aus gegebenen Anlass beim Rumstöpseln (v.a. wenn mehrere Stöpseln und nebenzu spannende GesprÀche laufenB)) immer Sorge, was falsch zu stöpseln. Es wÀre halt chefig stressfrei hin- und herschauten zu können.
 
  • #4.765
20211112_145457.jpg
Der is aber fĂŒr Input - daß der Output bei ordentlicher Leistung abkann wage ich zu bezweifeln đŸ€”âš ïž


Ich benutze den schon ein paar Jahre ohne Probleme! đŸ€·â€â™‚ïž
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut, crocoolli, OliB. und 2 andere
  • #4.766
@ElectricMorus Ich hab noch nen Morley ABY rumfliegen, den wĂŒrd ich dir fĂŒr nen Appel und ein Ei geben. Schick ich dir auch gern einfach erstmal zu zum Ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #4.772
Jo so ein Ding hab ich auch - aber geht’s grad nicht um ein Boxen-Management-Ding?
Oder um beides in einem Ding 😎
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und ElectricMorus
  • #4.777
Ich wĂ€re durchaus bereit etwas zu investieren, um die angesammelten Amps und ein, zwei Boxen regelmĂ€ĂŸig betreiben zu können. Also, die Preisrange der beiden oben genannten Teile entspricht ja ungefĂ€hr einem halben bis ganzen gebrauchten Vollröhrenamp. Gerade habe ich das GefĂŒhl ich sollte mich mehr mit demVorhandenen und den möglichen Kombis beschĂ€ftigen als schon wieder die Augen nach dem nĂ€chsten offen zu halten. Drum frage ich auch speziell in diesem Thread, weil hier ja mehrere Menschen mit einer ganzen Auswahl an schönen Dingen unterwegs sind.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #4.778
Da Ären wir jetzt eher in der Preisregion, in der ich das mal probieren wĂŒrde, aber meist gibt es einen guten Grund, warum GerĂ€te deutlich teurer sind. Ich habe kaum Ahnung von Elektronik/Elektrik. Was meinen die Spezialisten? Die Preis-Range endet wohl bei Ampete und beginnt eben so bei 200 €. Oder kann das jemand bauen, wie sumo bei @KOEPPE? Wie wĂŒrdet ihr entscheiden und nach welchen Kriterien. Vier Amps auf vier Boxen wĂ€re minimal, sonst geht das ja auch mit Loopern / Switchern wie den oben genannten.
 
  • #4.779
Aber rechnen (Impedanzen) musst du immer selbst - und das scheuen die meisten Hersteller.
Aber kontaktiere doch mal Sönke von SOMO-Pedals, der is ungefĂ€hr so wie Hans bei FMC, da wird dir geholfen 😉
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten