Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Spiel gefälligst Modeler auf einer Silent Stage!
Ich auch nicht.

Aktueller Umsetzer ist eine:

6101.jpeg
und die sucht noch den richtigen Spielpartner.

Spass hätte ich an einem Warwick Tubepath 5.1 oder 10.1, aber die sind sooooo selten zu finden.

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.14.57.png


"Und was ist in dem "W"?
Blaues Licht.
Und was macht es?
Es leuchtet blau." Gibt es hier Erfahrungen zu?
 

Selbst habe ich nie einen W Amp gehabt, allerdings sind sie mir öfters über den Weg gelaufen.

Und zu meiner eigenen Überraschung haben sie mir richtig gut gefallen :great:
 
Ich hab nie einen Warwick Amp besessen, hab aber häufiger mal über verschiedene Modelle gespielt. Ich würde mich @uncool sam anschließen in der Beschreibung als „neutral“. Sind solide Amps, aber hatten jetzt keinen wirklich großartigen Charakter. Ich schätze, das ist Absicht, insofern sie den Klang der Bässe rüberbringen sollen. Warwick ist ja primär ein Bass-, kein Ampbauer.
 
Ich auch nicht.

Aktueller Umsetzer ist eine:

Anhang anzeigen 928456 und die sucht noch den richtigen Spielpartner.

Spass hätte ich an einem Warwick Tubepath 5.1 oder 10.1, aber die sind sooooo selten zu finden.

Anhang anzeigen 928457

"Und was ist in dem "W"?
Blaues Licht.
Und was macht es?
Es leuchtet blau." Gibt es hier Erfahrungen zu?
Ja,blaues Licht habe ich auch hier:
Ich auch nicht.

Aktueller Umsetzer ist eine:

Anhang anzeigen 928456 und die sucht noch den richtigen Spielpartner.

Spass hätte ich an einem Warwick Tubepath 5.1 oder 10.1, aber die sind sooooo selten zu finden.

Anhang anzeigen 928457

"Und was ist in dem "W"?
Blaues Licht.
Und was macht es?
Es leuchtet blau." Gibt es hier Erfahrungen zu?
Ja hier:
Screenshot_20250719-110642~2.png

Macht auch blaues Licht. Sehr schön. :D :evil:
 
Ich besitze die komplette Reihe von Warwick Hybridamps, den Tubepath 5.1, Quad VI, ProTube IX und den Quadruplet Preamp. Meiner Meinung nach sind das mit die besten Transistor-/Hybridamps, die es gibt/gab, wenn man (wie ich) auf rockige, komprimierte, aber nicht stark verzerrte Sounds steht.
Die Amps sind SEHR vielseitig, können einigermaßen "neutral" klingen, spielen aber ganz klar ihre Stärken im rockigen Bereich aus und klingen mit der zugeschalteten Endstufenröhre wirklich gut nach Vollröhre.
Zu den Unterschieden: Im Prinzip klingen alle ähnlich vom Grundsound, und ich würde behaupten, dass man mit Quad und Tubepath die gleichen Sounds hinbekommt. Der Tubepath kann lediglich noch etwas mehr zerren, wenn man das will.
Der ProTube IX kann durch den 2. Kanal mit grafischen EQ noch etwas mehr und hat allerlei Schnickschnack, wie Bi-Amping oder Stereo.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten