Einen für alles?

Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Und eines muss er immer feststellen... Wenn Du "I´m walking on sunshine" (als Beispiel) spielst, dann wage nicht zu interpretieren. Deine "Interpretation" wird vom Publikum schlicht und einfach als "falsch" oder " "schlecht" gespielt abgewertet .. und Dein Auftraggeber schaut Dich sehr böse an...

"walking...." ist natürlich schon ´ne "strafe"...solche songs lassen keinen grossen freiraum zur eigenen interpretation.[xx(]

aber andere abgelutschte songs wie "mustang sally" oder "long train runnning" z.b. kann man duch eigene arrangements wieder zu echten krachern werden lassen.[8D][:-PP]
Klar... sowieso... auch lohnt es immer wieder... den Song zwar im Original zu spielen... also ein Grundthema zu haben...... dann aber auf ausgedehnte Pfade zu gehen, mit schönen Stimmunsspots ...Ärsche wackeln lassen...um dann auf das Grundthema zurückzukehren... Beim Ausscheren kann man dann auch gut Solospots einbauen.... das funktioniert.

Was schwierig ist... Aus "Baby Love" ne Folk- oder Swingnummer zu machen.... oder aber "Knocking on heavens door" bei 180 BpM als Bebop zu interpretieren.. da wird es dann grenzwertig...
basshole
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Was schwierig ist... Aus "Baby Love" ne Folk- oder Swingnummer zu machen.... oder aber "Knocking on heavens door" bei 180 BpM als Bebop zu interpretieren.. da wird es dann grenzwertig...

ist problemlos machbar...aber nur EINMAL.........[:D][:D]

bauschi[^]

P.S. einen "graligen basskaffeeklatsch"....da bin ich sofort dafür!![8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Was schwierig ist... Aus "Baby Love" ne Folk- oder Swingnummer zu machen.... oder aber "Knocking on heavens door" bei 180 BpM als Bebop zu interpretieren.. da wird es dann grenzwertig...

ist problemlos machbar...aber nur EINMAL.........[:D][:D]
Wobei - so als kleinen Scherz einbauen...warum nicht...

Zitat:Original erstellt von: bauschi


P.S. einen "graligen basskaffeeklatsch"....da bin ich sofort dafür!![8D]

Jaaaaa [:D][8D][:D]... werde Bescheid geben, wenn ich das nä. mal...apropos ... bin am Samstag in Wi ... habe Klassentreffen..werde aber erst nachmittags eintreffen...aber am Sonntag bin ich noch in Wi..

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: Buck-Eye

@ basshole & Bausch

und das Treffen lassen wir dann im Waldgeist ausklingen [:D][:D][:D][:D]
... wo ist denn der waldgeist ? habe schon lange, lange nicht mehr in Wi auf den Putz gehauen...

Basshole
 
Sorry, aber muss ich mich gerade mal einmischen! Habe gerade das Programm von "eurem" Kranzplatzfest entdeckt(www.kranzplatzfest.de) u. finde da einiges interessant! Heute werde ich mir Worthy Davis anhören, am Sa. die King Kamehameha Band, am So. den Hattler... und natürlich die Cräckers!!!! :-) Hoffentlich hört's zwischendurch auch mal auf zu regnen. War letztes Jahr ja so schlimm, das am Samstag abend die PA abgesoffen ist...
 
eieieiei....habe den hattler am sonntag mit kraan in WI ja ganz vergessen...oder die jazz pistols zur gleichen zeit in rüsselsheim.

basshole...wenn du in WI bist..dann soltten wir was ausmachen!

buck-eye und der gute grooveminster natürlich auch......sonntag ist gut....wie sieht´s aus....schicken wir uns ´ne PM?

bauschi
 
bei dem thema sollte man dann vielleicht zwischen top40 und allem anderen unterscheiden..für einen top40 bassisten dürfte es demnach auch gut sein, einen bass zu haben, der alle sounds kann, oder viele..für mich wär das eine strafe, musik spielen zu müssen, die ich nicht mag..[xx(] ich krieg schon körperliche probleme (und das mein ich völlig ernst!)
wenn ich musik hören muss, die ich schlimm finde. (volkstümeleien, schlimme schlager, schlechten "harten" heavy, bumbum-house-musik..)
dann lieber was anderes arbeiten und spass an der musik.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich halte nichts von alleskönnern..
erstens können sie vielleicht alles irgendwie, aber nichts zu hundert prozent, denn man muss bei so verschiedenen bässen einfach kompromisse machen, denn man muss sich auf einen hals festlegen, ein griffbrett, eine korpusform, das holz für entsprechende teile...vielheit kann man dann nur bei pickups und elektronik haben, und die sind beileibe nicht das einzige, was über einen basston entscheiden! dazu kommt das handling, das auch wieder die spielweise beeinflusst.
wie bei allem anderen auch sehe ich in der vielheit und unterschiedlichkeit das wahre, eins für alles gibt es schlicht nicht.

Ich eigentlich auch nicht. Der Apeiron hat mich aber überzeugt. JB + MM - er kann beides. Natürlich ist es keine 1:1 Kopie, denn er klingt eigenständig und doch vertraut.
Das schöne an diesem Bass ist, dass er sich perfekt in den Mix einfügt und trotzdem deutliche Präsenz hat. Wahnsinn!
Deswegen halte ich sehr viel von diesem "Alleskönner".
 

Zitat:Original erstellt von: Tooltimer

naja man kann ja auch sagen, dass jeder bass, der hier als alleskönner tituliert wird, dennoch seinen eigenen charakteristischen sound hat....es gibt also keine alleskönner, jeder bass ist ein bass ist ein bass ist ein eigener bass

Das ist sowieso klar. Jeder Bass klingt anders - auch wenn das Konzept identisch ist.

Ich glaube sogar, dass Bässe bässer werden, wenn sie von einem guten Basser bespielt werden.
 
wie ketzerisch..[:D]

mir ist es nur einfach lieber, wenn ein bass nicht versucht wie ein oder mehrere andere zu klingen, sondern eigenständig ist. ich ziehe immer das original den kopien vor.
wenn der apeiron einen eigenen charakter hat, find ich das gut, wenn aber jemand nach mm stingray klingen will, sollte er einen spielen, so mein ich das.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


wenn der apeiron einen eigenen charakter hat, find ich das gut, wenn aber jemand nach mm stingray klingen will, sollte er einen spielen, so mein ich das.

Nein, aber er klingt viel bässer! [:D][:D]
 
Also wenns meine bessere Hälfte zulässt werd ich mich am Sonntag 17.30 mal beim Hattler auf dem Kranzplatz einfinden. Vieleicht sieht man sich ja...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten